Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

NABU Rhein-Westerwald stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Auf insgesamt 52 Seiten finden Interessierte eine vielfältige Auswahl an Exkursionen, Vorträgen und Aktionen zu Natur- und Umweltthemen, insgesamt über 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur.

Aurorafalter. Foto: Heinz Strunk

Holler. „An unserem Jahresprogramm sind auch in diesem Jahr wieder Dutzende ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer aus 13 NABU-Gruppen beteiligt. Wir bieten in der Region Rhein-Westerwald zu allen Jahreszeiten spannende und interessante Veranstaltungen für Jung und Alt an, da ist für jeden etwas dabei“, verspricht Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

In jedem Monat des Jahres können Interessierte mit den NABU-Gruppen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis sowie im Raum Koblenz die Natur erkunden und erleben. Die nächsten Veranstaltungen im Januar sind

• eine Exkursion des NABU Koblenz über den ehemaligen Truppenübungsplatz „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz am Sonntag, den 15. Januar,
• ein naturkundlicher Reise-Vortrag des NABU Hundsangen über die Insel Tasmanien am Dienstag, den 17. Januar,
• ein Vortrag des NABU Rennerod zum Thema „Lebensraum Laubwald“ am Freitag, den 20. Januar und
• eine Exkursion des NABU Daaden zu den überwinternden Wasservögeln an der Sieg am Sonntag, den 29. Januar.
Im Februar bietet der NABU unter anderem Obstbaum-Schnittkurse an, im März sind die Naturschützer dem Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, auf der Spur.

Das Jahresprogramm kann im Internet unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen/ heruntergeladen werden. Der NABU lädt alle Interessierten zu seinen Veranstaltungen herzlich ein.

Über die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald: Die NABU-Regionalstelle mit Sitz im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler vernetzt 13 NABU-Gruppen mit insgesamt über 6.000 Mitgliedern aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie dem Raum Koblenz. Sie steht der Bevölkerung bei Fragen zu Natur und Umwelt zur Verfügung. Weitere Informationen sind bei der Regionalstelle unter Tel. 02602/970133 sowie unter www.nabu-rhein-westerwald.de erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


150 Jahre MGV Oberhonnefeld-Gierend: Ein Jubiläum voller Musik und Gemeinschaft

Am Freitag und Samstag (7. und 8. November 2025) feierte der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend ...

Nordic-Trainingstage des SRC Heimbach-Weis in Oberhof

Mitte Oktober fanden die Nordic-aktiv-Trainingstage in Oberhof statt, organisiert vom SRC Heimbach-Weis ...

Biewer-Bouler trotzen dem Wetter in Niederraden

Die Biewer-Bouler haben eine neue Spielstätte für regnerische Tage entdeckt. In der Boulescheune Niederraden ...

Spende für das Kinder- und Jugendheim Oberbieber

Das Evangelische Kinder- und Jugendheim Oberbieber hat erneut eine Spende vom Neuwieder Verein BenefitZ ...

Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

Weitere Artikel


Lokale Aktionsgruppe LEADER tagt in Puderbach

Nach sechs Monaten LEADER in der Raiffeisen-Region möchte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auch im Jahr ...

Jahresprogramm 2017 der Naturschutzinitiative

Ein umfangreiches Jahresprogramm mit regionalen und deutschlandweiten Veranstaltungen bietet die Naturschutzinitiative ...

Josef-Ecker-Stift in Abtei Rommersdorf eingeladen

„Ohne Sie kann ich mir das Josef-Ecker-Stift mit seinen vielfältigen Aktivitäten nicht vorstellen“, bedankte ...

Kultur in der Raiffeisen-Region - Treffen der Aktiven

In der Raiffeisen-Region werden seit sechs Monaten Projekte geplant, zur Förderung beantragt, bewilligt ...

Winterchaos im Bereich der Autobahnen A 48 und A 3

In den Morgenstunden bis zum Mittag des Dienstags, 10. Januar kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation ...

Erinnerung: 120. Todestag von Amalie Raiffeisen

Am 11. Januar 1897 ist Amalie Justine Caroline Raiffeisen, die älteste Tochter des Sozialreformers und ...

Werbung