Werbung

Nachricht vom 06.01.2017    

Austauschtreffen im Netzwerk Kindertagespflege

Das Kreisjugendamt bietet seit 2013 Netzwerktreffen für Tagespflegepersonen im Kreis Neuwied an. Diese bieten ein Forum des fachlichen Austauschs, der Beratung unter Kollegen und Kolleginnen und der aktuellen Informationsweitergabe.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Kreisgebiet. Um die vorhandene gute Qualität zu erhalten, lädt das Kreisjugendamt alle Tagespflegepersonen aus dem Kreisjugendamtsbezirk Neuwied zum gemeinsamen Austausch im „Netzwerk Kindertagespflege“ am Montag, den 23. Januar von 19 bis 21 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte in Linz ein. Während Erzieher und Erzieherinnen in Kitas in einem Team arbeiten, sind Tagesmütter und -väter in der Regel als Selbständige alleine tätig. Ihnen fehlen die Kollegen oder das Team mit denen sie die kleinen und großen Erlebnisse und Sorgen des Alltags besprechen können. Daher ist der regelmäßige Austausch mit anderen Tagesmüttern und -vätern besonders wichtig.

„Die Beratung untereinander bietet neue Anregungen und hilft in manchen schwierigen Situationen den Blickwinkel zu erweitern und Lösungen zu finden. Im Netzwerk können aber nicht nur die problematischen Anlässe besprochen werden; neue Ideen, schöne Erlebnisse mit Kindern und Eltern oder kleine Anekdoten finden dort genauso ihren Platz wie fachliche Themen. Es werden auch Fragen zum Thema Selbständigkeit erörtert“, erklärt der 1.Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent für das Kreisjugendamt, Achim Hallerbach.

Denn durch die selbständige Arbeit kommen viele administrative und rechtliche Anforderungen auf die Tagesmütter und -väter zu, die oftmals sehr individuelle Lösungen erfordern. Die Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Kindertagespflege im Kreisjugendamt unterstützen dabei die Tagesmütter und -väter oder vermitteln entsprechende Hilfestellungen.

„Aktuell fördert der Kreis Neuwied circa 100 Betreuungen im Rahmen der Kindertagespflege finanziell. 100 Kinder werden jeden Tag durch eine Tagesmutter ganztags oder an einem Teil des Tages betreut. Dabei leisten die Tagesmütter im Kreis eine sehr qualitätsvolle Arbeit, sie haben das Vertrauen der Eltern und der Kinder gewonnen und verdienen es täglich neu. Wir sind den Tagespflegepersonen, die unser Betreuungsangebot im Kreis Neuwied auf diese Weise komplettieren sehr dankbar. Wir hoffen auf weitere interessierte Frauen und Männer, die sich dieser Aufgabe widmen, denn der Bedarf an Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege steigt“, so der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, über die Bedeutung der Kindertagespflege für viele Familien im Kreis Neuwied.

Momentan arbeiten 38 Tagesmütter im Auftrag des Kreisjugendamtes. Sie betreuen Kinder im Alter zwischen 0 bis 14 Jahren flexibel, ganztags, halbtags oder ergänzend zu Kindergarten und Schule. Die Tagespflegeperson ist in der Regel freiberuflich selbständig. Meist findet die Betreuung im Haushalt und innerhalb der Familie der Tagesmutter/des Tagesvaters statt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Tätigkeit als Tagespflegeperson eignet sich gut um die eigene Familie und Berufstätigkeit miteinander zu verbinden. Weitere Informationen zur Kindertagespflege sind erhältlich im Kreisjugendamt Neuwied, Fachdienst Kindertagespflege Frau Jasmin Assadian (02631-803 334) und Frau Annette Kost (02631-803 346).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schimmelgefahr im Winter - So handeln Betroffene richtig

Region. Besonders gefährdet sind schlecht gedämmte Räume. "Hinter einem Schrank kann die Wand meist nicht erwärmt werden. ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz nimmt erneut an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) teil, die vom 4. bis ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

Region. Nach einer Periode feuchter Tage, gefolgt von ruhigem Wetter mit Nachtfrösten, entsteht in den Wäldern etwas ganz ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Einbruchsversuch in Bendorfer Mehrfamilienhaus scheitert

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich zwischen Mitternacht und 6 Uhr in der Straße "Auf der Schützenhöhe" in Bendorf ...

Weitere Artikel


Neuwied verschenken - oder einfach nach Hause holen

Neuwied. Tassen mit unterschiedlichen Motiven, Basecaps, Pins für Sammler, Magnete, Schneekugeln und im Zuge der Abschaffung ...

Landwirte informierten sich über Low-Stress-Stockmanship

Linkenbach. Bereits im Frühjahr hatte die Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe LANDreisen Philipp ...

Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßte die Sternsinger

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff bedankte sich für den Besuch und freute sich über den Enthusiasmus der Kinder für ...

Schlemmen beim Currywurst-Festival Neuwied

Neuwied. Vor zehn Jahren sorgte bereits das erste Festival für reichlich Aufsehen. Eine Stadt, die dem pikanten Kult-Imbiss ...

2. Futsal-Meisterschaft der Lebensmittelwirtschaft Neuwied

Neuwied. Erwartet werden die spielstärksten Betriebsmannschaften der deutschen Lebensmittelwirtschaft (Handel und Industrie), ...

„Die Rolle der Frau in Deutschland“ in Puderbach

Puderbach. Erst vor 100 Jahren erhielten Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Obwohl bereits 1945 im Artikel 3 des Grundgesetzes ...

Werbung