Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Jahresrückblick des Zoo Neuwied

Blickt man auf das vergangene Jahr im Zoo Neuwied zurück, stand das Jahr im Zeichen des Prinz Maximilian zu Wied Halle, aber auch tierische Neuzugänge und schlechtes Zoowetter standen auf dem Programm.

Tessy und Khalila. Fotos: Privat

Neuwied. Im vergangenen Jahr gab es einige Veränderungen im Tierbestand. Erstmals sind Südliche Streifengnus auf der Afrikawiese eingezogen. Sie teilen sich das Gehege mit den Watussirindern, Sitatungas und Straußen. Dadurch wird die große Anlage am Eingang des Zoos noch mehr zu einer Abbildung des natürlichen Lebensraums in Afrika. Ebenfalls neu im Zoo Neuwied sind eine Junggesellengruppe Roter Varis, zwei Pärchen Chinesische Baumstreifenhörnchen und Bergische Schlotterkämme, eine seltene Hühnerrasse aus dem Bergischen Land.

Aber nicht nur durch neue Tierarten gab es immer wieder etwas zu entdecken, auch einige Zuchterfolge konnten im letzten Jahr bestaunt werden. Die Kaiserschnurrbarttamarine hatten zum zweiten Mal Nachwuchs und auch bei den Mähnenspringern kamen zwei Jungtiere zur Welt. Geschlüpft sind außerdem mehrere Nachtreiher, ein Kronenkranich und auch ein Humboldtpinguin. Der bekannteste Nachwuchs aus dem letzten Jahr sind vermutlich die beiden Löwenwelpen, die nach langer Krankheit nun auf dem Wege der Besserung sind. Aus Gründen der Erhaltungszucht ist der Chinesische Leopard in den Zoo Hoyerswerda gezogen, um dort mit einer neuen Partnerin für die Erhaltung dieser Art zu sorgen. Das Leopardengehege wird nun umgebaut, um dort in Zukunft ein Pärchen Manule, eine Kleinkatzenart aus Zentralasien, zu halten.

Seit nunmehr fünf Jahren ist das neue Exotarium im Zoo Neuwied in Betrieb. Und dass es erfolgreich läuft beweisen die Nachzuchten bei den Kragenechsen, Bergkönigsnattern und Blauzungenskinken im letzten Jahr. Aber es wird auch im „Exo“ immer weiter an einer Verbesserung der Haltung und einer Erneuerung der Terrarien gearbeitet. So konnten im letzten Jahr mit Reisingers Baumwaranen und Dickkopfschildkröten auch zwei neue Tierarten einziehen. Beide Reptilienarten sind in keinem anderen deutschen Zoo zu sehen.



Aber leider gibt es vom vergangenen Jahr nicht nur positives zu berichten. Bedingt durch das Regenwetter in der ersten Hälfte des Jahres und den für einen Zoobesuch zu heißen Sommer, fanden deutlich weniger Besucher den Weg in den größten Zoo von Rheinland-Pfalz als in den Vorjahren.

Diejenigen Besucher, die den Weg in den Zoo gefunden haben, konnten auch einige bauliche Veränderungen entdecken. Das größte Bauprojekt der Zoogeschichte, die Prinz Maximilian zu Wied Halle im Herzen des Zoos, startete im letzten Jahr. Nach dem Abriss des alten Huftierstalls und des Niederaffenhauses gingen die Arbeiten gut voran, sodass nun erkennbar ist, wie groß die neue Halle einmal wird. Wenn alles nach Plan läuft, dann kann der Neubau mit Schwerpunkt Südamerika voraussichtlich zum Frühjahr 2018 eröffnet werden.

Neben dem großen Projekt konnten aber auch kleinere Neuerungen und Renovierungen gestemmt werden. Die Sittichvoliere wurde von Grund auf neu gestaltet, sodass die Wellensittiche und Nymphensittiche mehr Licht und neue Nistkästen zur Verfügung haben. Auf der Afrikawiese wurde ein eigener Bereich mit Unterstand und Sumpf für die Sitatungas angelegt und einige Terrarien im Exotarium wurden umgestaltet, um neue Impulse für die Tiere zu schaffen.

Im Jahr 2017 wird im Zoo Neuwied auch weiter fleißig an einer Optimierung der Tierhaltung und Erhöhung der Attraktivität für die Besucher gearbeitet. Die ein oder andere Tierart wird neu hinzukommen und auch Nachwuchs wird sich in diesem Jahr hoffentlich einstellen. Wer all das „live“ erleben möchte, dem empfiehlt sich der Kauf einer Jahreskarte, mit der man den Zoo regelmäßig besuchen kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


„Die Rolle der Frau in Deutschland“ in Puderbach

Puderbach. Erst vor 100 Jahren erhielten Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Obwohl bereits 1945 im Artikel 3 des Grundgesetzes ...

2. Futsal-Meisterschaft der Lebensmittelwirtschaft Neuwied

Neuwied. Erwartet werden die spielstärksten Betriebsmannschaften der deutschen Lebensmittelwirtschaft (Handel und Industrie), ...

Schlemmen beim Currywurst-Festival Neuwied

Neuwied. Vor zehn Jahren sorgte bereits das erste Festival für reichlich Aufsehen. Eine Stadt, die dem pikanten Kult-Imbiss ...

CDU will Chancen für die VG Unkel nutzen

Unkel. Zum Einstieg in die Beratung erläuterte der Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes, Dr. Heinz Schmitz, die Ausgangslage: ...

Unkeler Willy Brandt-Forum ist ein Besuchermagnet

Unkel. In diesem Jahr nutzte sie ihren Aufenthalt zum Besuch des Willy-Brandt-Forums. „Willy Brandt war mich ein großer Politiker, ...

Neue Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises bestellt

Neuwied. Ebenso wie die scheidende Behinderten- und Seniorenbeauftragte ist Carina Breßler studierte Soziologin. Breßler ...

Werbung