Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Neue Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises bestellt

21 Jahre ist es her, dass Landrat Rainer Kaul mit Andrea Oosterdyk die erste Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Kreises Neuwied bestellte. Nun wurde die 26-jährige Carina Breßler von Landrat Rainer Kaul zur neuen Behinderten- und Seniorenbeauftragten berufen. Es gratulierten Hildegard Person-Fensch als Sozialdezernentin und Vorgängerin Andrea Oosterdyk.

Die 26-jährige Carina Breßler (zweite von rechts) wurde von Landrat Rainer Kaul zur neuen Behinderten- und Seniorenbeauftragten berufen. Es gratulierten Hildegard Person-Fensch (zweite von links) als Sozialdezernentin und Vorgängerin Andrea Oosterdyk (links). Foto: Privat

Neuwied. Ebenso wie die scheidende Behinderten- und Seniorenbeauftragte ist Carina Breßler studierte Soziologin. Breßler ist in der Sozialabteilung des Kreises tätig, in der zahlreiche Sozialleistungen, darunter auch Leistungen der Behindertenhilfe, zusammenlaufen und gewährt werden. „Eine gute Voraussetzung, denn ein kurzer Draht zu den Kolleginnen und Kollegen ist sicherlich bei einer Wegweiserfunktion, die richtigen Ansprechpartner zu vermitteln hilfreich“, freut sich Sozialdezernentin Hildegard Person-Fensch, der Carina Breßler in dieser Funktion unmittelbar unterstellt ist.

Carina Breßler ist seit Anfang dieses Jahres im Fachbereich Soziales als Sozialplanerin tätig und ist in diesem Rahmen auch für die Pflegestrukturplanung zuständig. Zu den Aufgaben der Behinderten- und Seniorenbeauftragten gehört es, im engen Kontakt mit den Vereinen, Organisationen und Verbänden, die in der Behinderten- und Seniorenarbeit in unserem Bereich tätig sind, Aktivitäten anzuregen und zu koordinieren. Damit alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ist ein barrierefreies Umfeld eine Grundvoraussetzung. Auch an diesem Punkt wird sie die bisherige Arbeit von Andrea Oosterdyk weiterführen, indem sie den Verbandsgemeinden und der Stadt bei der Umsetzung von Barrierefreiheit, sowie bei sich daraus ergebenden Problemen von Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung, als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.



Natürlich impliziert Barrierefreiheit in diesem Zusammenhang nicht nur den baulichen Aspekt, sondern auch die Ermöglichung von Teilhabe in allen anderen Lebensbereichen. Als satzungsgemäßes Mitglied im Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen wird sie auch dort als Ansprechpartnerin für Aktivitäten des Beirates zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange von Menschen mit Einschränkungen zur Verfügung stehen.

Der Teilhabebeirat wurde im Jahre 2011 von Bündnis 90 Die Grünen initiiert und eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Wohlfahrtsverbände, Sozialabteilung und Behindertenbeauftragter erarbeitete im Verlaufe des Jahres 2012 eine Struktur in Verbindung mit einer Satzung, um der kommunalen Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen und eine erfolgreiche Arbeit zu leisten. Mittlerweile befindet sich der Beirat in seiner zweiten Legislaturperiode und hat sich bereits einiger Projekte unter dem Arbeitstitel „Inklusion“ angenommen.

Carina Breßler ist zu erreichen unter 02631-803144 oder per email: carina.bressler@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 22. und 23. November öffnet das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach seine Türen für den alljährlichen ...

Selbstbehauptungstraining für Kinder in Heimbach-Weis

Am 15. November findet in Heimbach-Weis ein Selbstbehauptungstraining für Schülerinnen und Schüler der ...

Neue Kletterwelt für Grundschüler in Bad Hönningen

Auf dem Schulhof der Marienschule in Bad Hönningen herrscht wieder reges Treiben. Dank einer großzügigen ...

Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Weitere Artikel


Jahresrückblick des Zoo Neuwied

Blickt man auf das vergangene Jahr im Zoo Neuwied zurück, stand das Jahr im Zeichen des Prinz Maximilian ...

Austauschtreffen im Netzwerk Kindertagespflege

Das Kreisjugendamt bietet seit 2013 Netzwerktreffen für Tagespflegepersonen im Kreis Neuwied an. Diese ...

Neuwied verschenken - oder einfach nach Hause holen

Die Tourist-Information Neuwied ist nicht nur Anlaufpunkt für Gäste der Deichstadt, sondern auch für ...

IHK bietet Trainingsprogramm "Fit in die Lehre"

Die IHK Koblenz unterstützt Ausbildungsanfänger und -betriebe mit einem speziellen Trainingsprogramm. ...

Gewaltfreier Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, zuständig auch für die Mitarbeitenden in den öffentlichen Verwaltungen ...

Prunksitzung mit Prinzenproklamation

Die KG Wenter Klaavbröder startet am Samstag, 14. Januar ab 19:11 Uhr mit der Prunksitzung mit Prinzenproklamation ...

Werbung