Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Von Englisch bis Yoga: Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Bendorf

Die grüne Lunge Bendorfs entdecken, schreiben wie ein Profi oder mal so richtig entspannen: Mit einem breiten Weiterbildungsangebot startet die Volkshochschule Bendorf (VHS) in das neue Frühjahrssemester. Das 68 Seiten umfassende Programmheft enthält 79 abwechslungsreiche Bildungsangebote mit 1745 Unterrichtsstunden aus den Bereichen Gesundheit, Kunst und Kultur, Sprachen, EDV und berufliche Weiterbildung sowie neue Vorträge und Seminare zu gesellschaftlichen Themen.

Mit Weiterbildung auf zu neuen Ufern. Thomas Beckgerd, Birgit Hammes und Bürgermeister Michael Kessler (von links) stellten das neue Bildungsprogramm der VHS Bendorf vor. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Die Broschüre liegt ab dem 10. Januar im Rathaus, in Banken sowie Geschäften aus und steht unter www.bendorf.de zum Download bereit. Für Bendorfs Bürgermeister Michael Kessler ist klar, dass die persönliche Weiterbildung einen immer größeren Stellenwert einnimmt, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. „Hier leistet die Volkshochschule als kommunale Einrichtung hervorragende Arbeit.“

Neu im Programm sind beispielsweise eine Stadtführung mit Bendorfs Altbürgermeister Michael Syré, ein Vortrag über den „Internationalen Frauentag im Spiegel der Zeit“ oder ein Rundgang durch Bendorfs „grüne Lunge“ – die Concordia Sandhalde. Hier können sogar freilaufende Ziegen und mazedonische Zwergesel bestaunt werden.

Ebenfalls neu: ein kostenloser Yoga-Schnupperkurs. „Yoga boomt und trifft den Zeitgeist“, sagt VHS-Geschäftsführerin Birgit Hammes. „Deshalb haben wir acht verschiedene Yogakurse im Angebot. Mit unserem Schnupperkurs bieten wir jedem die Möglichkeit, unverbindlich herauszufinden, ob Yoga etwas für ihn ist.“
Wer fit und gesund bleiben möchte, kann an einem der zahlreichen Kurse im Bereich Bewegung teilnehmen. Darunter ein Selbstverteidigungskurs für Frauen, Wirbelsäulengymnastik oder Zumba.



Auch VHS-Klassiker wie das Aquarell-, Öl- und Acrylmalen, verschiedene Nähkurse, oder ein Computerkurs für Senioren sind wieder fester Bestandteil. Insgesamt zehn verschiedene Englisch-Kurse bietet die VHS Bendorf an. Darunter „English at work“ und die kostenlose Schnupperstunde „A special offer“. Weitere Sprachkurse gibt es in Französisch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch. Für Thomas Beckgerd, den pädagogischen Leiter, ist die Sprachförderung für Flüchtlinge und zugewanderte Menschen als Mittel der Integration weiterhin eine wichtige Aufgabe der VHS. „Deshalb bieten wir acht Kurse Deutsch als Fremdsprache an, die sich an unterschiedlichen Sprachniveaus orientieren“, so Beckgerd.

Alle Kurse und detaillierten Informationen wie Inhalt, Gebühren und Anmeldeformalitäten finden Interessenten in der neuen Broschüre, die auch auf der Internetseite www.bendorf.de heruntergeladen werden kann. Auskünfte erteilt Birgit Hammes unter 02622/703-158 oder per Mail an vhs@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied

Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Schnelles Internet auch in der Ortsgemeinde Erpel

Die Telekom wird ihr Netz ausbauen und dafür mehrere Millionen Euro investieren. Im Vorwahlbereich 02644 ...

Neue Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises bestellt

21 Jahre ist es her, dass Landrat Rainer Kaul mit Andrea Oosterdyk die erste Behinderten- und Seniorenbeauftragte ...

Unkeler Willy Brandt-Forum ist ein Besuchermagnet

Klar, sie würde kommen, aber wann? Museumsbetreuer Hanns Bölefahr war auf jeden Fall gewappnet. Mit seiner ...

Weihnachtlicher ,,Bürgertreff“ in Dürrholz

In einem Weihnachtlichen Rahmen wurde am 20. Dezember der ,,Dürrholzer Bürgertreff“ veranstaltet. Liebevoll ...

IHK bietet Trainingsprogramm "Fit in die Lehre"

Die IHK Koblenz unterstützt Ausbildungsanfänger und -betriebe mit einem speziellen Trainingsprogramm. ...

Weg des Zweckverband REK durch Europäischen Gerichtshof bestätigt

„Interkommunale Kooperationen auf der Basis von Zweckverbänden nach den Landesgesetzen über die kommunale ...

Werbung