Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Gewaltfreier Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, zuständig auch für die Mitarbeitenden in den öffentlichen Verwaltungen hat die zunehmende Gewaltbereitschaft, die sich auch gegen Mitarbeitende in den öffentlichen Verwaltungen richtet, in den Mittelpunkt eines Seminars gestellt. Da geht um Deeskalationsmanagement.

Region. „Die wachsende Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft macht auch nicht vor dem Arbeitsplatz halt“, weiß Christiane Wagner, Mitarbeiterin im Referat Gesundheit im Betrieb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

„Immer häufiger werden Beschäftigte im Kundenkontakt mit Gefährdungssituationen konfrontiert. Nicht selten kommt es zu verbalen und körperlichen Gewaltübergriffen. Durch die Übergriffe kann es neben den körperlichen auch zu psychischen Verletzungen kommen. Folge davon ist oftmals ein fehlendes Sicherheitsgefühl am Arbeitsplatz bis hin zur Arbeitsunfähigkeit“, berichtet Christiane Wagner. Aus ihrer Praxisarbeit weiß sie, wie wichtig nach einem Übergriff die Erstbetreuung durch Vorgesetzte sowie Kolleginnen und Kollegen ist.

Die Unfallkasse bietet für Führungskräfte, Verantwortliche und Mitglieder von Personal- und Betriebsräten aus kommunalen und Landesverwaltungen das Seminar „Gewaltfreier Arbeitsplatz – Deeskalationsmanagement in der öffentlichen Verwaltung“ an. Es findet am Donnerstag, 2. März, in ihrem Forum Bildung in Andernach statt. Die Veranstaltung ist für die genannte Zielgruppe kostenfrei. Das Dozententeam der Unfallkasse unterstützt dabei, die Arbeitsbedingungen hinsichtlich Bedrohung und Gewalt zu beurteilen. Weiter gibt die Veranstaltung den Teilnehmenden technische, organisatorische und personelle Maßnahmen an die Hand, wie sie ihre Kolleginnen und Kollegen auf Konfliktsituationen vorbereiten und ihnen nach einem Ereignis helfen können.



Nach einer erfolgreichen Implementierung von Strukturen und Prozessen im Bereich des Deeskalationsmanagements wird für Mitarbeitende das Anschlussseminar „Gewaltfreier Arbeitsplatz – Deeskalationstraining in der öffentlichen Verwaltung“ angeboten. Es beinhaltet unter anderem die Themen Kommunikationsgrundlagen, Stress und Konflikte, rechtliche Informationen und die Organisation des Arbeitsbereichs.

Weitere Informationen zu dem Seminar gibt Sabine Klose, Tel. 02632/960-3150, E-Mail s.klose@ukrlp.de.

Die Anfragen zur Teilnahme an dem Seminar (Themencode AV-46) laufen ganz einfach über das Internet. Das dazugehörige Formular ist unter www.ukrlp.de, Webcode 42 zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Jugendliche mit scheinbarem Sturmgewehr gestellt

Am Abend des Mittwoch, 4. Januar, staunten die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied nicht schlecht, ...

Bessere Bezahlung in der Pflege und mehr Pflegefachkräfte

Zur Diskussion um eine Reform der Pflegeberufe erklären der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ...

Weg des Zweckverband REK durch Europäischen Gerichtshof bestätigt

„Interkommunale Kooperationen auf der Basis von Zweckverbänden nach den Landesgesetzen über die kommunale ...

Aus der letzten Sitzung der Haiderbachgemeinden

Am Montag, dem 19. Dezember 2016, fand ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberhaid eine Sitzung der ...

Katzenhilfe Neuwied - Versorgung nur dank Unterstützer möglich

Ob jung oder alt, gesund oder krank, verschmust oder „schwierig“ – den Tierschützern der Katzenhilfe ...

Prunksitzung mit Prinzenproklamation

Die KG Wenter Klaavbröder startet am Samstag, 14. Januar ab 19:11 Uhr mit der Prunksitzung mit Prinzenproklamation ...

Werbung