Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Gewaltfreier Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, zuständig auch für die Mitarbeitenden in den öffentlichen Verwaltungen hat die zunehmende Gewaltbereitschaft, die sich auch gegen Mitarbeitende in den öffentlichen Verwaltungen richtet, in den Mittelpunkt eines Seminars gestellt. Da geht um Deeskalationsmanagement.

Region. „Die wachsende Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft macht auch nicht vor dem Arbeitsplatz halt“, weiß Christiane Wagner, Mitarbeiterin im Referat Gesundheit im Betrieb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

„Immer häufiger werden Beschäftigte im Kundenkontakt mit Gefährdungssituationen konfrontiert. Nicht selten kommt es zu verbalen und körperlichen Gewaltübergriffen. Durch die Übergriffe kann es neben den körperlichen auch zu psychischen Verletzungen kommen. Folge davon ist oftmals ein fehlendes Sicherheitsgefühl am Arbeitsplatz bis hin zur Arbeitsunfähigkeit“, berichtet Christiane Wagner. Aus ihrer Praxisarbeit weiß sie, wie wichtig nach einem Übergriff die Erstbetreuung durch Vorgesetzte sowie Kolleginnen und Kollegen ist.

Die Unfallkasse bietet für Führungskräfte, Verantwortliche und Mitglieder von Personal- und Betriebsräten aus kommunalen und Landesverwaltungen das Seminar „Gewaltfreier Arbeitsplatz – Deeskalationsmanagement in der öffentlichen Verwaltung“ an. Es findet am Donnerstag, 2. März, in ihrem Forum Bildung in Andernach statt. Die Veranstaltung ist für die genannte Zielgruppe kostenfrei. Das Dozententeam der Unfallkasse unterstützt dabei, die Arbeitsbedingungen hinsichtlich Bedrohung und Gewalt zu beurteilen. Weiter gibt die Veranstaltung den Teilnehmenden technische, organisatorische und personelle Maßnahmen an die Hand, wie sie ihre Kolleginnen und Kollegen auf Konfliktsituationen vorbereiten und ihnen nach einem Ereignis helfen können.



Nach einer erfolgreichen Implementierung von Strukturen und Prozessen im Bereich des Deeskalationsmanagements wird für Mitarbeitende das Anschlussseminar „Gewaltfreier Arbeitsplatz – Deeskalationstraining in der öffentlichen Verwaltung“ angeboten. Es beinhaltet unter anderem die Themen Kommunikationsgrundlagen, Stress und Konflikte, rechtliche Informationen und die Organisation des Arbeitsbereichs.

Weitere Informationen zu dem Seminar gibt Sabine Klose, Tel. 02632/960-3150, E-Mail s.klose@ukrlp.de.

Die Anfragen zur Teilnahme an dem Seminar (Themencode AV-46) laufen ganz einfach über das Internet. Das dazugehörige Formular ist unter www.ukrlp.de, Webcode 42 zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


IHK bietet Trainingsprogramm "Fit in die Lehre"

Die IHK Koblenz unterstützt Ausbildungsanfänger und -betriebe mit einem speziellen Trainingsprogramm. ...

Neue Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises bestellt

21 Jahre ist es her, dass Landrat Rainer Kaul mit Andrea Oosterdyk die erste Behinderten- und Seniorenbeauftragte ...

Jahresrückblick des Zoo Neuwied

Blickt man auf das vergangene Jahr im Zoo Neuwied zurück, stand das Jahr im Zeichen des Prinz Maximilian ...

Prunksitzung mit Prinzenproklamation

Die KG Wenter Klaavbröder startet am Samstag, 14. Januar ab 19:11 Uhr mit der Prunksitzung mit Prinzenproklamation ...

Stürtz Maschinenbau spendet zu Weihnachten an „kinderherzen“

Spenden statt Präsente - Stürtz Maschinenbau aus Rott verzichtet zur Weihnachtszeit auf Geschenke, für ...

Wie man Gefahren im Netz begegnet

Freund oder Feind, nützlicher Helfer oder Einfallstor für Nepper, Schlepper und Bauernfänger? So selbstverständlich ...

Werbung