Werbung

Nachricht vom 04.01.2017    

Aus der letzten Sitzung der Haiderbachgemeinden

Am Montag, dem 19. Dezember 2016, fand ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberhaid eine Sitzung der vier Haiderbachgemeinden statt. Der Ortsgemeinderat Oberhaid war an diesem Abend aufgrund fehlender Beschlussfähigkeit nur beratend tätig und fasste die notwendigen Beschlüsse in einer Dringlichkeitssitzung am Donnerstag, dem 22. Dezember 2016, 20 Uhr.

Oberhaid. Zu Beginn wurde über die Erweiterung der Kindertagesstätte Haiderbach gesprochen. Hier hat das Jugendamt in Montabaur in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung die Kinderzahlen für das Kindertagesstätten-Jahr 2017/2018 prognostiziert. Im Ergebnis wurde festgehalten, dass die bestehenden Plätze nicht ausreichen dürften, was eine Erweiterung der Einrichtung erforderlich macht. Die Ortsgemeinden beschlossen daher, die Kindertagesstätte Haiderbach zu erweitern. Die Ortsgemeinde Wittgert hat in diesem Zuge beschlossen, für die Erweiterung eine Teilfläche der hinterliegenden Wiesenfläche, welche im Eigentum der Ortsgemeinde ist, zur Verfügung zu stellen.

Anschließend beschlossen die Ortsgemeinden, den Auftrag zur Erstellung der Entwurfsplanungen an das Architekturbüro Gerhards, Ransbach-Baumbach, zu vergeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Gewaltfreier Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, zuständig auch für die Mitarbeitenden in den öffentlichen Verwaltungen ...

Jugendliche mit scheinbarem Sturmgewehr gestellt

Am Abend des Mittwoch, 4. Januar, staunten die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied nicht schlecht, ...

Bessere Bezahlung in der Pflege und mehr Pflegefachkräfte

Zur Diskussion um eine Reform der Pflegeberufe erklären der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ...

Katzenhilfe Neuwied - Versorgung nur dank Unterstützer möglich

Ob jung oder alt, gesund oder krank, verschmust oder „schwierig“ – den Tierschützern der Katzenhilfe ...

Prunksitzung mit Prinzenproklamation

Die KG Wenter Klaavbröder startet am Samstag, 14. Januar ab 19:11 Uhr mit der Prunksitzung mit Prinzenproklamation ...

Fototrilogie „Sankt Martin" für die Stadt Bad Honnef

Bildhauer Titus Reinarz wohnt in Löhndorf-Sinzig, ist aber in Bad Honnef geboren und aufgewachsen. Deshalb ...

Werbung