Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Das Evangelische Krankenhaus in Selters hat sich erstmals dem Hygiene-Audit des MRE-Netzwerkes der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn gestellt und wurde mit dem Hygiene-Zertifikat ausgezeichnet. Umfangreiche Prüfungen wurden im Vorfeld der Siegelverleihung durchgeführt.

Von links: Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor), Barbara Birtel (Wirtschaftsleiterin), Susen Bär (Hygienefachkraft) und Dr. Benjamin Bereznai (Chefarzt der neurologischen Abteilung und hygienebeauftragter Arzt) freuen sich über das neue Hygiene-Zertifikat. Foto: Privat

Dierdorf/Selters. Für die Vergabe des MRE-Siegels wurden bei den Krankenhäusern 11 definierte Qualitäts- und Strukturmerkmale des Hygienemanagements überprüft. Für den Erwerb des MRE-Siegels mussten die teilnehmenden Institutionen mindestens 75 Prozent der maximal möglichen Gesamtpunktzahl erreichen. Das Krankenhaus Selters konnte im Auditierungsverfahren ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Das aktuelle Hygiene-Zertifikat ist bis 2019 gültig.

Ein Prüfungsteam aus den drei Gesundheitsämtern Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn analysierte das gesamte Hygienemanagement, angefangen von Wissensmanagement, der Beobachtung in Form einer Begehung vor Ort, epidemiologische Daten im Bezug auf Patienten-Sicherheit, Hygienemaßnahmen und vieles mehr.

„Hygiene ist für uns Medizin. Deshalb werden die Ansprüche des Hygienesiegels in unserem Krankenhausalltag stetig und mit Priorität umgesetzt.“, betont der Ärztliche Direktor Dr. med. Reinhold Ostwald. „Die Patienten müssen sich bei uns sicher fühlen, daher ist es uns auch wichtig über das Thema aufzuklären. So haben wir Mitarbeiter, Patienten und Besuchern mit der Ausstellung „Keine Keime“ über multiresistente Erreger informiert. Übrigens die Schautafeln, Plakate und das Infomaterial wurden erstmals in Rheinland Pfalz in unseren Krankenhäusern ausgestellt.“



Die Landkreise Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwaldkreis haben sich im Jahr 2015 zu einem kreisübergreifenden MRE-Netzwerk zusammengeschlossen. Ein wichtiges Ziel des Bündnisses ist das Erarbeiten von einheitlichen Hygieneempfehlungen auf der Basis der Vorgaben von Fachgesellschaften, Gesetzen und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. In Zusammenarbeit mit Akutkrankenhäusern, Arztpraxen, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Krankentransportdiensten und anderen Akteuren im Gesundheitswesen soll die Verbreitung von multiresistenten Erregern wirksam eingedämmt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Auch 2017 werden Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es gelten hierbei ...

Verkehrsunfall in Bonefeld

Zu einem Verkehrsunfall mit brennendem PKW und einer sich darin befindlichen Person wurden die Feuerwehren ...

Der neue Freizeitplaner erscheint Anfang Januar

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und der Beigeordnete der Stadt Neuwied Michael Mang freuen ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Qi Gong - Neuer Kurs "Winter"

Am Montag, den 9. Januar, findet um 9 Uhr in der Bad Hönninger Turnhalle Schneidplatz (gegenüber VR-Bank ...

Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage ...

Werbung