Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage der Unternehmensnachfolge an. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind. Die Betriebsübergabe ist demnach eines der branchenbestimmenden Themen.

Foto: Symbolfoto

Kreisgebiet. „Leider werden vielfach gastgewerbliche Betriebe geschlossen, weil kein geeigneter Nachfolger gefunden wird“, so Christian Dübner, Tourismusreferent bei der IHK Koblenz. Daher sei eine rechtzeitige Einleitung der geregelten Betriebsübergabe unerlässlich. „Nur so können Arbeitsplätze erhalten und der gastronomische Betrieb am Markt bestehen bleiben.“

Das Ehepaar Ute Schüler und Erwin Hesser aus Sohren befassen sich seit zwei Jahren mit der Frage, wie es mit ihrem Hotel Schinderhannes einmal weitergehen soll. Die beiden sind 61 beziehungsweise 63 Jahre alt – und die Kinder werden den Betrieb nicht weiterführen. 60 Betten hat das Haus und 200 Sitzplätze. „Wir sind eigentlich optimistisch, was den Verkauf angeht“, sagt Erwin Hesser. „Allerdings nur, wenn es mit dem Flughafen Hahn weitergeht.“ Doch einfach ist der Nachfolgeprozess nicht, schildert der Hotelier. Daher lassen sie sich von IHK, Dehoga und auch einem IHK-Lotsen dabei begleiten.



Christian Dübner weiß, dass Betriebsübergaben häufig auch wegen behördlicher Vorgaben schwierig sind: „Behördliche Auflagen führen bei potenziellen Nachfolgern zu zusätzlichen finanziellen Belastungen. Daher ist es wichtig, attraktive Rahmenbedingungen für die Branche zu schaffen – weg von starren Fristen hin zu betriebsbezogenen Korridorlösungen. Auch die Reduzierung bürokratischer Hürden im Baurecht, Gaststättenrecht und Brandschutz müssen im Sinne einer attraktiven Gastronomie auf den Prüfstand gestellt werden.“

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz mit rund 8.000 Betrieben. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

BHAG Wärmewochen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe

Die Bad Honnef AG (BHAG) bietet im September 2025 eine Aktion für Hausbesitzer an, die auf Wärmepumpen ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Qi Gong - Neuer Kurs "Winter"

Am Montag, den 9. Januar, findet um 9 Uhr in der Bad Hönninger Turnhalle Schneidplatz (gegenüber VR-Bank ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Das Evangelische Krankenhaus in Selters hat sich erstmals dem Hygiene-Audit des MRE-Netzwerkes der Landkreise ...

Deichstadtvolleys starten ins neue Jahr mit Heimspiel

Die Pause hatten sie sich verdient, aber sie war auch irgendwie notwendig. Nach zwei klaren Niederlagen ...

Fröhlicher Jahresabschluss des Turnvereins Giershofen

In den letzten Turnstunden, vor Beginn der Weihnachtsferien, ließen die Kinder des Turnverein Giershofen ...

Körperverletzung in Bonefeld

Im Rahmen von Streitigkeiten bei einer Silvesterfeier in der Grillhütte Bonefeld wurde ein 16-Jähriges ...

Werbung