Werbung

Nachricht vom 01.01.2017    

Tödlicher Verkehrsunfall durch Falschfahrer auf der A61

Nach zunächst erfolgter Meldung über einen Falschfahrer auf der A61 Richtungsfahrbahn Mainz vom Autobahndreieck Nahetal kommend, kommt es im Bereich der Tank- und Rastanlage Hunsrück-West gegen 5:45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Stromberg. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der alleinige 19-jährige Fahrzeuginsasse eines PKW aus dem Raum Bad Kreuznach aus bisher ungeklärter Ursache die Autobahn in falscher Fahrtrichtung. Zwischen den Anschlussstellen Rheinböllen und Stromberg kollidierte er frontal mit dem Fahrzeug einer Familie die sich auf dem Weg in den Winterurlaub befand. Der Familienwagen war zum Unfallzeitpunkt mit vier Personen, darunter zwei Kinder (2 und 11 Jahre) besetzt.

Bedingt durch den Zusammenstoß verstarben die beiden Fahrzeugführer (darunter eine 33 jährige aus dem Bereich Mayen-Koblenz) noch an der Unfallstelle, die weiteren Unfallbeteiligten wurden zur Behandlung in eine Unfallklinik eingeliefert.



Die Autobahn musste für ein längeren Zeitraum voll gesperrt werden und wird in Fahrtrichtung Mainz bis 12:30 Uhr nicht befahrbar sein. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die Ermittlungsmaßnahmen zum Unfallgeschehen dauern unter Einbindung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach an.

Zeugen, die den Falschfahrer gesichtet oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei Emmelshausen unter 06747-93270 oder via E-Mail unter pastemmelshausen@polizei.rlp.de zu melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Weitere Artikel


Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Das Evangelische Krankenhaus in Selters hat sich erstmals dem Hygiene-Audit des MRE-Netzwerkes der Landkreise ...

Weihnachtliches Konzert in der Engerser Pfarrkirche

Drei Tage nach Weihnachten ist man noch immer mit dem Zauber dieser Jahreszeit beschäftigt und freut ...

Gute Wünsche und viele gute Vorsätze zum neuen Jahr

Silvester: Rückblick auf ein Jahr und meist Anlass gute Vorsätze für das neu beginnende Jahr zu fassen. ...

Leiter der Polizeiinspektion in Ruhestand verabschiedet

Am 29. Dezember verabschiedete Polizeipräsident Wolfgang Fromm den Leiter der Polizeiinspektion Bendorf, ...

Werbung