Werbung

Nachricht vom 26.12.2016    

Heimische Wirtschaft trotzt Krisen auf Auslandsmärkten

Die rheinland-pfälzischen Wirtschaftsunternehmen mit Außenhandelsbeziehungen blicken verhalten optimistisch in die Zukunft. Bislang haben sie den laut Umfragen der Deutschen Außenhandelskammern den Herausforderungen und Krisen getrotzt.

Region. Die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft bleiben verhalten – das geht aus einer aktuellen Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) hervor. „Angesichts der weltweiten Krisenherde und unsicherer politischer Perspektiven in vielen, auch großen Absatzmärkten bewegt sich die Weltwirtschaft absehbar auf einem flachen Wachstumspfad“, so Robert Lippmann, Geschäftsführer International der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

„In diesem schwierigen Umfeld halten sich die Unternehmen sowohl mit Investitionen als auch beim Beschäftigungsaufbau im Ausland derzeit etwas zurück.“ Für den „AHK World Business Outlook" wurden die Mitgliedsunternehmen der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) zur Lage und zu den Geschäftserwartungen in aller Welt befragt.

Stabile Wachstumserwartungen in einigen Teilen Europas können die schwache globale Investitionstätigkeit und Rückschläge durch politische Instabilität gegenwärtig nicht auffangen. Zudem bremsen vielerorts drückende Schulden oder Einnahmeeinbußen infolge der lange Zeit niedrigen Ölpreise die staatliche Nachfrage insbesondere in Schwellenländern. Zumindest geben einzelne von Rezessionen geplagte Länder, wie zum Beispiel Russland und Brasilien, Hoffnung auf eine Stabilisierung ihrer Wirtschaft in den kommenden Monaten.



Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind deutsche Unternehmen international jedoch weiterhin vergleichsweise erfolgreich unterwegs. Sowohl die aktuelle Lage mit plus 37 Saldopunkten als auch die Aussichten für die kommenden Monate werden mit einem Saldo von 38 Punkten überwiegend positiv beurteilt. „Allen Widrigkeiten zum Trotz: Die heimische Wirtschaft behauptet sich gegenwärtig gut auf den Weltmärkten“, so Lippmann.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft führt jedes Jahr Waren im Wert von mehr als 51 Milliarden Euro aus und ist mit einer Exportquote von rund 56 Prozent auch im Bundesvergleich überdurchschnittlich außenwirtschaftsaktiv. Die wichtigsten Handelspartner außerhalb der EU sind gegenwärtig die USA und China.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Weitere Artikel


Appell: Helfende Hände schlägt man nicht

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse RLP steuern dagegen: Gewalt gegen Einsatzkräfte ...

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die drei Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren erneut gemeinsam ihr ...

Bürgerverein Lichtenberg sagt Danke

Der Bürgerverein Lichtenberg blickt auf ein ereignisreiches und zugleich erfolgreiches Jahr zurück. Der ...

Bücherei Bendorf ist am Puls der Zeit

Sie ist die Anlaufstelle für Bücherwürmer in Bendorf - die von der Stadt und den kirchlichen Gemeinden ...

Schöwer Musiker spielten an Heiligabend Konzert für das Dorf

Ortschef und Musiker Wilfried Ehrenstein hatte in 2014 die spontane Idee, am Heiligabend die Schöwer ...

Die Gewinner des Gewinnspiels stehen fest

23 Firmen aus Dierdorf und der näheren Umgebung hatten sich zusammengetan und über Facebook ein Gewinnspiel ...

Werbung