Werbung

Nachricht vom 24.12.2016    

Alter Friedhof: Mit dem fünften Band ist Schluss

Der Alte Friedhof in Neuwied als erste Konfessionen übergreifende Ruhestätte hat viele Geschichten zu erzählen. So viele, dass Hans-Joachim Feix jetzt Teil fünf der Buchserie „Geschichte und Geschichten vom Alten Friedhof Neuwied“ geschrieben hat. Denn selbst nach so vielen Jahren ehrenamtlicher Arbeit entdeckt Feix immer noch Neues.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Alte Gräber werden erst jetzt frei gelegt, geben den Blick auf bislang unbekannte Symbole frei und die Geschichten hinter den Namen gilt es zu erforschen. Zusätzlich hat Hans-Joachim Feix dieses Mal nach Themen wie „Bedeutende Frauen“, „Juristen“ und „Mediziner“ Rundgänge zusammengestellt. Diese ermöglichen es, mit viel Hintergrundwissen und anschaulichen Karten den Friedhof auf eigene Faust zu erkunden.

Der fünfte Band führt aber auch über die Grenzen des Friedhofs hinaus und berichtet unter anderem vom Pensionat Billau oder dem Erlass von Louise Fürstin zu Wied, der bei mehrmaligem Obstklau das Recht auf eine kirchliche Beisetzung aberkannte. Geschichten über den Alten Friedhof gibt es noch viele, die auch der fünfte Band noch nicht erzählt. Doch für Hans-Joachim Feix ist jetzt Schluss. Einen sechsten Teil soll es nicht mehr geben.



Erhältlich ist der der fünfte Band „Geschichte und Geschichten vom Alten Friedhof Neuwied“ im Buchhandel, der Tourist-Information Neuwied oder direkt beim Cardamina-Verlag zum Preis von 29 Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Abschied vom Beruf

Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Elke Scandura, Irene Obara, Dagmar Stromberg, Karin Gollan und Dieter ...

Schülerkonzert der Musikschule Klangwerk aus Linz.

Passend zum 4. Advent fand zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner in der historischen Kapelle der ...

Landkreis Neuwied hat kein Mitspracherecht bei grüner Tonne

Derzeit erreicht die Abfallberatung bei der Neuwieder Kreisverwaltung eine große Zahl von Protestanrufen, ...

Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Katharina Brachtendorf feierte in Bendorf ihr 100. Altersjubiläum

Ihre hundert Jahre sieht man Katharina Brachtendorf, gebürtige Kirch, in der Tat nicht an. Als der Beigeordnete ...

Im Haus des Kindes baut sich die Nestgruppe ein Podest

Sie sägen, schrauben und bohren – die Nestgruppen-Kinder der Kita „Haus des Kindes“ bauen sich zurzeit ...

Werbung