Werbung

Nachricht vom 22.12.2016    

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband (Deutschlehrerverband) kamen zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen. Neben dem Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes standen in diesem Jahr Neuwahlen auf der Agenda.

Der wiedergewählte Landesvorstand des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch (von links nach rechts): Christian Buchner (Schatzmeister), Matthias Schneider (Geschäftsführer), Marcel Moning (Kassenprüfer), Tanja Geißler (Beisitzerin), Pascal Badziong (Stellv. Vorsitzender), Dr. Markus Müller (Vorsitzender) und Viktoria Bach (Kassenprüferin). Foto: Privat

Landkreis. Der Vorstand des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch wurde einstimmig bestätigt: Dr. Markus Müller (Landesvorsitzender), Pascal Badziong (Stellv. Landesvorsitzender und Pressereferent), Matthias Schneider (Landesgeschäftsführer) Christian Buchner (Landesschatzmeister) und Tanja Geißler (Beisitzerin Realschulen plus).

Der Blick auf das zurückliegende Geschäftsjahr bewies das kontinuierliche Engagement für die Fachinteressen der Mitgliederinnen und Mitglieder. Neben der beliebten Landesfortbildung stand an Aktivitäten der „Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz“ besonders im Fokus. Der Wettbewerb 2015 unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin erfreute sich auch in der zweiten Runde einer großen Beliebtheit. Die mit den Chefredakteuren der rheinland-pfälzischen Tageszeitungen besetzte Jury zeichnete herausragende Projekte im Umgang mit landestypischer Literatur sowie Sprache aus. Anerkennung fanden die Mitglieder für den konstruktiven Austausch mit den Vertretern des Bildungsministeriums sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Der Landesvorstand ist regelmäßig in Mainz und Trier zu Gast, um die Fachinteressen an den passenden Stellen zu vertreten.



Die Neuordnung der schriftlichen und mündlichen Abiturregelung im Fach Deutsch wird gleich zu Beginn des neuen Jahres nochmals auf den Prüfstand gebracht. Der Landesvorstand sieht durch die Reformierung eine exorbitante Mehrbelastung durch die Zahl der mündlichen Abiturprüfungen sowie die Erstellung der schriftlichen Abiturprüfungen im neuen Aufgabenformat für die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer im Land.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Heimrauchmelder verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Puderbach zum dritten Einsatz an diesem Tag gerufen. Die Meldung ...

Katharina Brachtendorf feierte in Bendorf ihr 100. Altersjubiläum

Ihre hundert Jahre sieht man Katharina Brachtendorf, gebürtige Kirch, in der Tat nicht an. Als der Beigeordnete ...

Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Zoo Neuwied präsentiert die jungen Berberlöwinnen

Am 29. September wurden im Zoo Neuwied zwei Löwenwelpen geboren. Die beiden kleinen Berberlöwinnen sollten ...

Spendenaktion der Realschule Plus in Andernach

Jedes Jahr in der Weihnachtszeit organisiert die Schülervertretung der St. Thomas Realschule Plus in ...

PKW Brand: Einsatz für Feuerwehren Neitersen und Puderbach

Am Donnerstagmittag, den 22. Dezember, wurde die Leitstelle über einen PKW Brand in Niederwambach-Breibach ...

Werbung