Werbung

Nachricht vom 22.12.2016    

Aufruf zur Projekt-Einreichung für Förderung aus „Leader“-Programm

Die Leader-Region Rhein-Wied ruft öffentliche, gemeinnützige und private Projektträger auf, hinreichend konkretisierte Projektideen zur Beantragung von Leader-Fördermitteln bei der Leader-Geschäftsstelle (Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein) einzureichen.

Linz. Letzter Einreichungstag ist Freitag, der 20. Januar 2017 (Einreichung bis 12 Uhr möglich). Die Details zum Aufruf sind auf der Website der Leader-Region Rhein-Wied veröffentlicht: www.region-rhein-wied.de. Im Zuge des ersten Aufrufs stehen fast 400.000 Euro an europäischen Mitteln und 100.000 Euro an Landesmitteln für die Projektförderung bereit.

Regionalmanager Christian Plöhn zeigt sich erfreut, dass der erste Projektaufruf noch in 2016 erfolgen konnte: „Bei all den organisatorischen Abstimmungsprozessen, die seit dem Beginn des Leader-Regionalmanagements im Sommer dieses Jahres durchgeführt werden mussten, um überhaupt die formalen Voraussetzung für den Beschluss des ersten Projektaufrufs zu schaffen, sind wir nun sehr froh, den ersten Projektideen nun auch die Beantragung von Fördermitteln zu ermöglichen.“

2016 habe das Regionalmanagement bereits mehr als 30 Projektideen besprochen. „Selbstverständlich waren nur wenig antragsreife Projekte dabei, für die Beantragung bedarf es schon einer hinreichenden Konkretisierung.“, erklärt der Regionalmanager. Der kurzfristig angesetzte erste Projektaufruf diene vor allem dazu, möglichst schnell einige Projekte mit Leader-Förderung in die Umsetzung zu bringen. „Damit wollen wir den engagierten Menschen in der Region zeigen, dass die Leader-Förderung funktioniert. Dies ist vor allem wichtig, da es ja zwischen Einreichung der Bewerbung als Leader-Region und Beginn des Leader-Regionalmanagements eine intensive Vorbereitungszeit von fast zwei Jahren gegeben hat.“



Der LAG-Vorsitzende, Hans-Günter Fischer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein ergänzt: „Mit dem ersten Projektaufruf bringen wir die in den letzten Jahren gut vorbereiteten Projekte sowie die Starterprojekte der Leader-Region in die Umsetzung. Der zweite Projektaufruf ist bereits für den Sommer 2017 geplant und wird mit rund 160.000 Euro ausgestattet werden. Außerdem kommen noch die nicht abgerufenen Fördermittel aus dem ersten Aufruf hinzu, sodass hier auch Projektträger eine Perspektive auf Förderung bekommen, die erst vor kurzem mit der Vorbereitung eines Antrags beginnen konnten. Eine enge Abstimmung mit dem Leader-Regionalmanagement ist auf jeden Fall anzuraten, da unter anderem eine Vielzahl an formalen Vorgaben zu beachten ist.

Das Leader-Regionalmanagement ist unter der Telefonnummer 02224/1806-67 zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Zusätzlich ist immer mittwochs das Regionalbüro im alten Rathaus (Linzer Str. 2) der Stadt Unkel besetzt. Es wird jedoch um telefonische Terminvereinbarung (insbesondere auch für die anderen Wochentage) gebeten. Weitere Informationen zu Leader und der Entwicklungsstrategie für die Region Rhein-Wied finden sich auch auf der Homepage (www.region-rhein-wied.de) und bei Facebook (facebook.com/lag.rheinwied).


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Spendenaktion der Realschule Plus in Andernach

Jedes Jahr in der Weihnachtszeit organisiert die Schülervertretung der St. Thomas Realschule Plus in ...

Spende der VR-Bank Neuwied-Linz rettet Leben

Heinrich Runkel von der hiesigen Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG kam gerne, um eine großzügige ...

Großzügige Spende für trauernde Kinder

Ein Geschenk kurz vor Weihnachten erhielt der Neuwieder Hospizverein. Ruth Reck, Inhaberin der Schuhhäuser ...

Bad Honnef erhält Zusage für Einzelhandelsportal-Fördermittel

Die Stadt Bad Honnef kann sich über Fördermittel zum Aufbau einer digitalen Plattform für den Einzelhandel ...

Aufstallungspflicht für Geflügel im gesamten Landkreis Neuwied

Seit dem 22. Dezember ist bekannt, dass im Landkreis Mayen-Koblenz und im Kreis Ahrweiler bei zwei tot ...

Gelungenes Rheinbreitbacher Volleyball-Weihnachtsturnier

Bei der Siegerehrung in der Hans-Dahmen-Halle waren sich alle einig: Die Volleyballerinnen und Volleyballer ...

Werbung