Werbung

Nachricht vom 22.12.2016    

Bad Honnef erhält Zusage für Einzelhandelsportal-Fördermittel

Die Stadt Bad Honnef kann sich über Fördermittel zum Aufbau einer digitalen Plattform für den Einzelhandel freuen. Der entsprechende Brief ging heute auf dem Postwege bei der Stadtverwaltung ein. Damit hat Bad Honnef sich zusammen mit neun anderen Projekten im Wettbewerb um die Fördermittel, die das NRW-Wirtschaftsministerium aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung stellt, durchgesetzt.

Bürgermeister Otto Neuhoff und Wirtschaftsförderin Johanne Högner halten die Zusage des Forschungszentrums Jülich GmbH für die Förderung des digitalen Einkaufsportals in Händen. Foto: Privat

Bad Honnef. Die Kosten von rund 200.000 Euro, die für die Stadt mit der Realisierung verbunden sind, werden mit 100.000 Euro Fördermitteln kofinanziert. Bürgermeister Otto Neuhoff: „Wir freuen uns sehr, dass die umfangreiche Vorarbeit mit allen Beteiligten zu einem ersten Erfolg geführt hat! Bad Honnef ist eine tolle Stadt, die wir nun noch attraktiver - auch in der virtuellen Welt - präsentieren können. Jetzt gehen wir für die formale Antragsstellung noch einmal in medias res und setzen alle Kräfte daran, um im Sommer 2017 starten zu können."

Das Bad Honnefer Konzept sieht vor, dass auf der neuen Plattform nicht nur die Geschäfte der Innenstadt präsentiert werden und die Kundinnen und Kunden auch online einkaufen können, sondern auch die Bereiche Tourismus, Kultur und Veranstaltungen ebenso wie Dienstleistungen zusammengeführt werden. Dabei fließen auch die Ergebnisse aus dem vorgeschalteten Prozess zur Entwicklung einer Dachmarke ein, die dem Projekt noch einen richtigen Namen geben soll.



In die Erarbeitung und den Aufbau der Plattform sind die Innenstadtgemeinschaft Centrum und verschiedene Partnerorganisationen, die sich beispielsweise zur Entwicklung von Schulungen für die Händlerinnen und Händler oder für die Logistik hinter dem Shop-Portal einbringen werden, eingebunden. Sie alle hatten in der Bewerbung ihre Unterstützung bekundet. Die Projektskizze hatte die Stadt mit tatkräftiger Unterstützung des Region Köln-Bonn Mitte Oktober eingereicht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Aufruf zur Projekt-Einreichung für Förderung aus „Leader“-Programm

Die Leader-Region Rhein-Wied ruft öffentliche, gemeinnützige und private Projektträger auf, hinreichend ...

Spendenaktion der Realschule Plus in Andernach

Jedes Jahr in der Weihnachtszeit organisiert die Schülervertretung der St. Thomas Realschule Plus in ...

Spende der VR-Bank Neuwied-Linz rettet Leben

Heinrich Runkel von der hiesigen Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG kam gerne, um eine großzügige ...

Aufstallungspflicht für Geflügel im gesamten Landkreis Neuwied

Seit dem 22. Dezember ist bekannt, dass im Landkreis Mayen-Koblenz und im Kreis Ahrweiler bei zwei tot ...

Gelungenes Rheinbreitbacher Volleyball-Weihnachtsturnier

Bei der Siegerehrung in der Hans-Dahmen-Halle waren sich alle einig: Die Volleyballerinnen und Volleyballer ...

Teil der Langendorfer Straße erhält neue Fahrbahndecke

„Damit wird die nächste Schlaglochpiste auf dem Weg in die Neuwieder City verschwinden“, freut sich der ...

Werbung