Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Landratswahl 2017 - SPD setzt auf Michael Mahlert

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert, soll ab Januar 2018 die erfolgreiche Arbeit von Landrat Rainer Kaul (SPD) fortsetzen. Vorstand und Kreisausschuss der Partei nominierten den 57-Jährigen jetzt für die Urwahl, die im September nächsten Jahres gemeinsam mit der Bundestagswahl stattfinden wird. Ein kompetenter und erfahrener Bürgermeister mit hohen menschlichen Qualitäten.

Volker Mendel, Birgit Haas, Martin Diedenhofen, Fredi Winter, Rainer Kaul, Michael Mahlert, Horst Rasbach, Nikolaus Roth, Michael Mang, Lana Horstmann, Sven Lefkowitz,, Hans Werner Breithausen und Petra Jonas (von links) Foto: SPD

Neuwied. Der Vorschlag, über den die Delegierten am 27. Januar 2017 auf einem Kreisparteitag abstimmen sollen, wurde am Dienstag, den 20. Dezember einstimmig in Leutesdorf gefasst. “Wir haben zum Glück mehrere geeignete Personen in unseren Reihen und deshalb haben wir sehr sorgsam beraten und abgewogen”, sagte der SPD Kreisvorsitzende Fredi Winter bei der Vorstellung des Kandidaten. Schließlich hätten sich alle für Michael Mahlert ausgesprochen.

“Er hat die größte Erfahrung aller Bürgermeister, ist außergewöhnlich engagiert und kommunikativ und wegen seiner hohen menschlichen Qualitäten weit über den Kreis Neuwied hinaus bekannt und geschätzt”, ergänzte die stellvertretende Kreisvorsitzende und Ortsbürgermeisterin Birgit Haas aus Straßenhaus.

“Ich freue mich und bin Michael Mahlert sehr dankbar für seine Bereitschaft, sich der Bürgerschaft zur Wahl zu stellen und das Amt des Landrats zu übernehmen”, erklärte Neuwieds Oberbürgermeister und Stadtverbandsvorsitzender Nikolaus Roth. Mahlert erfülle bestens die Voraussetzungen zur Übernahme dieses Amtes. Durch seine verbindliche Art ist er ein guter Vermittler zwischen den Menschen und ihren unterschiedlichen Ansichten und Interessen. Mit ihm als Landrat bekommen die Menschen einen engagierten und mit hervorragenden Kontakten zur Landesregierung versehenen Landrat, der für eine Zukunft der Kommunen steht, meinte Roth abschließend.



Die kommunalpolitischen Mandatsträger stehen geschlossen hinter Michael Mahlert und haben ihm ihre volle Unterstützung zugesagt. “Er hat in seiner Verbandsgemeinde bewiesen, dass er auch bei stärksten Belastungen einen klaren und erfolgreichen Kurs fährt”, so seine Bürgermeisterkollegen Hans Werner Breithausen (Rengsdorf), Volker Mendel (Puderbach) und Horst Rasbach (Dierdorf).

Michael Mahlert steht seit 17 Jahren an der Spitze der Verbandsgemeinde Bad Hönnigen und hat in drei Urwahlen überzeugende Voten seiner Bürger bekommen. Die Kollegen aus den Städten und Gemeinden haben ihn zum Vorsitzenden der Kreisgruppe des Gemeinde- und Städtebundes gewählt, dem Zusammenschluss aller haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeister im Kreis Neuwied.

Ihm Ehrenamt leitet er als Präsident des Turnverbands Rheinland mit über 130.000 Mitgliedern die zweitgrößte rheinland-pfälzische Sportorganisation und ist vor Ort Vorsitzender des DRK in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und auch Mitglied in der örtlichen AWO.

Vor seiner Bürgermeisterzeit war er bei der Kreisverwaltung Neuwied beschäftigt und kennt daher auch die dortigen Verwaltungsstrukturen ganz genau. Mahlert ist gebürtiger Westerwälder und wohnt mit seiner Frau seit 26 Jahren in Rheinbrohl, seine zwei Töchter befinden im Studium.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Weitere Artikel


Regionale Wirtschaft im Gespräch mit der Politik

Im Rahmen des Titels „Regionale Wirtschaft sucht das Gespräch“, fand eine Zusammenkunft mit Erwin Rüddel, ...

Integration in Neuwied fördern und fordern

Wer in einem fremden Land leben möchte, der sollte nicht nur die Sprache lernen, sondern auch Traditionen ...

L275: Schwerer Verkehrsunfall - zwei Personen eingeklemmt

Am Mittwochmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, auf der L275 zwischen Asbach und Buchholz, ...

Weihnachtsfeier des MCC Ohlenberg

Am vergangenen Samstag feierte der MCC Ohlenberg seine diesjährige Weihnachtsfeier. Nach einem sehr erfolgreichen ...

Beiratstreffen für Teilhabe von Menschen mit Behinderung

In der letzten Sitzung für das Jahr 2016 traf sich der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ...

Kirche, Kinder und Senioren - bei Marianne Lenau im Mittelpunkt

Marianne Lenau war und ist in vielen Bereichen in ihrer Ortsgemeinde Straßenhaus und darüber hinaus tätig. ...

Werbung