Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist die Angst und Ohnmacht, ebenso wie die Trauer und das Entsetzen greifbar geworden. In Berlin traf es die Menschen auf einem Weihnachtsmarkt, in unmittelbarer Nähe der Gedächtniskirche, die für Freiheit und Frieden steht. Die Nachrichtenfülle ist enorm, die Kuriere als regionales Nachrichtenmedium werden aktualisieren.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region. Der Schock in der Öffentlichkeit zum Anschlag in Berlin offenbart sich auch in unserer Region. Wir alle, unser gesamtes Mitarbeiterteam fühlen mit den Hinterbliebenen und den vielen Verletzten. Es ist ein tragisches Geschehen, wo die Worte fehlen.

Weihnachtsmarkt - ein Ort der Freude, des Zusammentreffens vieler Menschen die das Geschehen um die Weihnachtszeit genießen wollten. Da hat eigentlich der gewaltsame Tod keinen Platz. Aber es kam anders: nach bisherigen Meldungen gibt es zwölf Tote und 49 Verletzte, davon sind einige Personen schwer verletzt.

Der LKW wurde vorsätzlich in den Weihnachtsmarkt nahe der Gedächtniskirche im Herzen von Berlin gesteuert. Die Ermittler sprechen von einem terroristischen Anschlag und haben einen Verdächtigen, vermutlich pakistanischer oder afghanischer Herkunft, festgenommen. Der tote Beifahrer des polnischen LKWs konnte ebenso, wie die Herkunft des Fahrzeugs identifiziert werden.

Wie es bei solchen entsetzlichen und tragischen Ereignissen üblich ist, hat die Bundesregierung Trauerbeflaggung an den öffentlichen Gebäuden angeordnet. Es heißt jetzt auch für die Bevölkerung: Mitfühlen mit den Opfern, Zusammenstehen und dem Terror Einhalt gebieten. Das Infame an diesem Geschehen ist kaum zu beschreiben. Aber es drängen sich unweigerlich die grausamen Bilder von Nizza auf. Am Nationalfeiertag in Frankreich gab es viele Tote und Verletzte, die Attentäter trafen die Seele Frankreichs. Ähnlich ist das Geschehen zur Weihnachtszeit in Berlin zu werten. Weihnachten steht im Zeichen des Friedens, der Freude und des Miteinanders. Es ist ein Anschlag auf die deutsche Volksseele.

Welche Worte wählt man derzeit um das Geschehen erträglich zu gestalten und zu berichten? Da fehlen manchmal die richtigen Worte. Heinrich Böll hielt 1958 eine Rede in Wuppertal unter dem Thema: "Die Sprache als Hort der Freiheit", später erschien das als Taschenbuch im DTV-Verlag. Böll verteidigte immer die Freiheit der Sprache und mahnte zu Menschlichkeit und einem sorgsamen Umgang mit den Worten.



Und wir, die jetzt alle mit Entsetzen auf die Ereignisse in Berlin schauen, sollten die Hassprediger, egal welcher politischen oder religiösen Zugehörigkeit, ächten und ihnen keinen Raum gewähren. Aktuell tagt das Sicherheitskabinett der Bundesregierung unter dem Vorsitz der Kanzlerin.

Update 20. 12., 12.30 Uhr: Auf dem Knuspermarkt Neuwied wird es heute Abend um 18 Uhr eine Schweigeminute für die Opfer geben.
Update 20. 12., 18.15 Uhr Die Ermittler, allen voran die Bundesanwaltschaft gehen von einem Terrorakt aus. Ein Bekennerschreiben oder Video liegt nicht vor. Der festgenommene Mann scheint nach den bisherigen Kenntnissen nicht der Täter zu sein. Er befindet sich womöglich auf der Flucht oder noch in Berlin, heißt es aus Sicherheitskreisen. Im ganzen Land wurden die Polizeikräfte verstärkt, auch werden die Weihnachtsmärkte stärker bewacht. In Köln und Bonn wurden die Zugänge zu den Plätzen gesichert.

(Helga Wienand-Schmidt)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Äpfel pflücken und verarbeiten für den guten Zweck

Die Dorfjugend Oberdreis erarbeitete und sammelte 650 Euro für die Kinderkrebshilfe in Gieleroth. Kurz ...

Weihnachtsbaumschmuck für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck und Weihnachtsliedern bereicherten 11 Kinder aus dem Kindergarten ...

Erstes Westerwälder Weihnachts-Skat-Turnier

Am Sonntag, dem 18. Dezember um 10 Uhr trafen sich in Fernthal 108 Skatspieler aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Vier Männer erzeugten Begeisterung in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach versprach als Geschenk an das treue Publikum des Kleinkunstprogramms ...

MTRA-Schule Neuwied feierte 5-jähriges Bestehen

Im Oktober 2011 startete der erste Kurs mit Auszubildenden zur Medizinisch Technischen Radiologieassistenz ...

Dorfcafe Vielfalt prägt Dorfgemeinschaft für Jung und Alt

Auf Initiative von Alice Jakobs findet im Rahmen der Dorferneuerung seit dem 16. August 2011 das Dorfcafe ...

Werbung