Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

MTRA-Schule Neuwied feierte 5-jähriges Bestehen

Im Oktober 2011 startete der erste Kurs mit Auszubildenden zur Medizinisch Technischen Radiologieassistenz (MTRA). Jetzt feierte die MTRA-Schule im Rheinischen Bildungszentrum Neuwied ihr 5-jähriges Jubiläum.

Gruppenfoto aller Schülerinnen und Schülern der MTRA-Schule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Die Aufnahme entstand im Sommer des Jubiläumsjahres 2016. Foto: Privat

Neuwied. „Auch wenn unsere Schule noch jung ist, hält sie bereits jetzt in unserer Region ein wichtiges und vor allem zukunftsorientiertes Bildungsangebot bereit“, so der Schulleiter Peter Schmitz anlässlich der Jubiläumsveranstaltung im November in der Raiffeisenschule Neuwied. Die Aussichten für MTRA nach ihrem Examen einen Arbeitsplatz zu finden, seien glänzend, so Dr. Götz Lutterbey. „Denn der Bedarf an Radiologie-Assistenten in den Radiologischen Abteilungen der Krankenhäuser und den Arztpraxen ist hoch“, sagte der ärztliche Leiter der MTRA-Ausbildung. Schon lange vor Abschluss der Ausbildung hätten die meisten Schüler bereits einen Arbeitsvertrag in der Tasche.

Den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren die Schüler bei den zahlreichen Kooperationspartnern der MTRA-Schule, in Krankenhäusern, radiologischen und strahlentherapeutischen Arztpraxen. Sie tragen mit dazu bei, dass die Schüler eine gute fachliche Ausbildung erhalten und lernen, die hochmodernen medizintechnischen Geräte zu bedienen. Gleichzeitig sei in diesem anspruchsvollen Beruf ein hohes Maß an menschlich-sozialer Kompetenz gefordert, „denn als MTRA müssen die Schüler im Alltag im Team arbeiten, gut kooperieren und die Patienten einfühlsam begleiten“, so Elisabeth Becker-Kalapis. Zudem erforderten die kontinuierlichen technischen Weiterentwicklungen ein lebenslanges Lernen, so die Lehr-MTRA, die auch Mitglied der Schulleitung ist.



Wer sich für eine Ausbildung in Medizinisch Technischer Radiologieassistenz (MTRA) interessiert, erhält nähere Informationen unter: www.rheinisches-bildungszentrum.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vier Männer erzeugten Begeisterung in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach versprach als Geschenk an das treue Publikum des Kleinkunstprogramms ...

Geänderte Verkehrsführung der K 11 zum 2. Januar 2017

An der Stützwand Bahnhof im Zuge der K 11 in Linz sind zum Beginn des Jahres Schäden festgestellt worden, ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

Brot für den guten Zweck in Neuwied

Der Verein "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Dorfcafe Vielfalt prägt Dorfgemeinschaft für Jung und Alt

Auf Initiative von Alice Jakobs findet im Rahmen der Dorferneuerung seit dem 16. August 2011 das Dorfcafe ...

Musik zur Heiligen Nacht in Giershofen

Die Schöwer Musiker spielen am Heiligen Abend vom Balkon des Gemeinschaftshauses weihnachtliche Lieder. ...

Werbung