Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Spannendes Jahr für die Jugendfeuerwehr der VG Asbach

Am Samstag, den 3. Dezember fand in Buchholz die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr VG Asbach statt. Nach einem tollen Aktionstag trafen sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern, den Jugendfeuerwehrwarten und Betreuer sowie Betreuerinnen im Feuerwehrhaus in Buchholz. Jugendfeuerwehrwart Manfred Cochem ließ das Jahr in einer Präsentation noch einmal Revue passieren.

Fotos: JF VG Asbach

Asbach. Zehn Jugendliche der Asbacher Wehr hatten im Sommer mit der Leistungsspange die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr erworben. Das Training für die einzelnen Disziplinen schweißt eine Gruppe deutlich zusammen. Schlussendlich wurde das Können bei der Abnahme in Langenhahn unter Beweis gestellt. Im Oktober stand dann noch ein weiterer Höhepunkt für die Jugendfeuerwehrmitglieder auf dem Dienstplan. Gemeinsam mit Bürgermeister Lothar Röser verbrachten die Kinder und Jugendlichen mehrere Tage in Hamburg.

Am Sonntagmorgen, den 9. Oktober, hieß es für die Jugendfeuerwehr der VG Asbach früh aufstehen, denn bereits um 7 Uhr sollte es mit dem Bus in Richtung Hansestadt gehen. Insgesamt 26 Kinder sowie 19 Erwachsene, darunter Betreuer, sowie Vorstandsmitglieder des Fördervereins, hatten sich zur Tour angemeldet. Möglich war dies dank der Unterstützung durch den Förderverein und Verbandsgemeindebürgermeister Lothar Röser, welcher beste Kontakte nach Hamburg hat. Nach einer ruhigen Fahrt kam die Gruppe gegen Mittag in Hamburg an und wie es sich für eine Jugendfeuerwehr gehört, wurde der Grill stilgerecht in der Feuerwache Berliner Tor aufgeschlagen.

Gut gestärkt wurde danach die Jugendherberge bezogen und die Lage erkundet. Am Abend konnten die Mädchen und Jungen ihre kreative Seite unter Beweis stellen, denn es galt ein aus Holz ausgestanztes Drehleiterfahrzeug zusammenzubauen und mit Farben zu bemalen. Das bei vier mitgereisten Mädchen auch einige pinke Exemplare dabei waren, versteht sich natürlich von selbst. Montagmorgen stand das erste Highlight auf dem Programm, denn da konnte eines der zwei großen Feuerlöschboote der Hamburger Berufsfeuerwehr bestaunt werden. Die zunächst geplante Fahrt war leider nicht möglich, da zur Zeit unseres Besuches Bombensuchen im Wasser durchgeführt wurden (dem G20 Gipfel sei Dank). Doch die Fahrt mit einer klassischen Barkasse brachte dennoch die enorme Größe des Tidehafens näher.



Nach einer freien Verfügung in der Innenstadt wurde ein knapp 100 Meter langes Museums-U-Boot besichtigt, besonders die jüngeren Kinder hatten hier aufgrund ihrer Größe deutliche Vorteile gegenüber den Erwachsenen! Am Abend war es der Reisegruppe dann möglich, in nur wenigen Stunden zahlreiche Traumorte der Welt zu erkunden. Allerdings musste etwas genauer hingeschaut werden, denn im Miniatur-Wunderland ist alles im Maßstab 1:87 dargestellt. Egal ob Flughafen, Alpen oder Hafenlandschaft, im Hintergrund standen meistens die Münder offen vor Begeisterung. Der Dienstag stand dann ganz im Zeichen der Feuerwehr.

Am Vormittag konnte die Einsatzleitstelle Hamburg besichtigt werden, wo täglich zwischen 750-850 Einsätze abgearbeitet werden! Nach einem kurzen Besuch im Schwimmbad, durch den der Mittagsschlaf der Kollegen der Berufsfeuerwehr überbrückt werden konnte, folgte der Besuch der Feuer- und Rettungswache Barmbek. Diese hat deutschlandweit die meisten Einsätze, im Schnitt alle 19 Minuten. So war es natürlich nicht verwunderlich, dass mehrere ausgerückte Rettungswagen, sowie kurz vor der Abreise noch ein Vollalarm des gesamten Löschzuges bestaunt werden konnten.

Zurück in der Jugendherberge mussten die Jugendlichen das, den Tag über angesammelte, Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen, für sportliche Betätigung sorgte ein Tischtennisturnier. Mittwochmorgen startete der gesamte Tross in Richtung Heimat, mit Zwischenstopp in Hannover. Dort ansässig ist ein Werk der Firma Johnson Controls, die Autobatterien für Pkw und Lkw produzieren. Nach einer ausgiebigen Betriebsführung inklusive Werksfeuerwehr, sowie einem Abstecher in die Kantine ging es dann endgültig zurück nach Buchholz, wo die Kinder gegen 18 Uhr bereits sehnsüchtig von ihren Eltern erwartet wurden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


DRK Linz/Rhein: Ehrung von langjährigen Helfern

Nach einem ereignisreichen Jahr bot die diesjährige Weihnachtsfeier des DRK Ortsvereins Linz/Rhein den ...

Deichstadtvolleys mit erneuter Niederlage ins Neue Jahr

Auch beim direkten Tabellennachbarn, den niederbayrischen Roten Raben Vilsbiburg II, ist es den Damen ...

Wahlkreis Linz/Rengsdorf besucht Ellen Demuth in Mainz

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) freute sich wieder über eine Besuchergruppe aus dem Kreis Neuwied ...

Bendorfer Bürgermeister besuchte Integrationskurs

Bürgermeister Michael Kessler besucht regelmäßig die laufenden Integrationskurse Wirtschaftsfachschule ...

„Heißausbildung“ für die Feuerwehr Dierdorf

Der gefährlichste Teil der Tätigkeit von Feuerwehrangehörigen stellt die Bekämpfung von Zimmer-, Wohnungs- ...

Änderung der Müllabfuhr zwischen Weihnachten und Neujahr

Wie im Abfuhrkalender bereits veröffentlicht, wird die Müllabfuhr zwischen Weihnachten und Neujahr in ...

Werbung