Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Ratsinformationssystem der Stadt Neuwied

Die Zeiten, in denen Mitglieder des Stadtrates, seiner Ausschüsse oder auch Ortsvorsteher wichtige Infos aus Stapeln von Unterlagen raussuchen mussten, sind vorbei. Möglich gemacht hat dies das digitale Ratsinformationssystem „Allris“. Was übrigens auch als Bürgerinformationssystem zur Verfügung steht.

Foto: Privat

Neuwied. Ganz neu ist dieses Angebot der Verwaltung nicht. Im Gegenteil: Es gibt das Informationssystem schon einige Jahre. Während es jedoch bei seiner Einführung naturgemäß noch über wenig Datenmaterial verfügte, hat es sich nun zu einer stattlichen Sammlung mit vielfältigen Recherche-Möglichkeiten entwickelt.

Mitarbeiter des Fachbereichs Kommunales der städtischen Haupt- und Organisationsabteilung nahmen dies zum Anlass, die Mandatsträger der Stadt Neuwied noch einmal über den Umgang mit dem System und vor allem über die Vorteile, die es mittlerweile bietet, zu informieren. Unterstützt wurden sie von den Experten der EDV-Abteilung. Eine weitere Info-Veranstaltung gibt es Anfang 2017.

Konnte es also bislang ausgesprochen mühsam, mitunter sogar erfolglos sein, einen Kommentar, eine Vorlage, einen Beschluss oder andere Informationen aus der Vergangenheit in Bergen von Unterlagen zu finden, so ist dies im Ratsinformationssystem mit Hilfe der Recherchefunktion in wenigen Sekunden möglich. Damit nicht genug: Was in den „guten alten Zeiten" noch in Aktenordnern, Büchern und Bänden durch die Gegend getragen wurde, ist nun sozusagen ein „Informationssystem to go". Schließlich ist es - Internetverbindung vorausgesetzt - überall abrufbar - sei es in der Sitzung eines Gremiums, unterwegs oder zu Hause.



Jederzeit abrufbar sind unter anderem auch ein tagesaktueller Sitzungskalender, Satzungen der Stadt oder das Handbuch des Stadtrates. Die Planungen reichen aber weiter: So wird Anfang nächsten Jahres eine Projektgruppe aus Mitarbeitern der Verwaltung und Mitgliedern der Ratsfraktionen erstmals zusammenkommen, um sich mit dem weiteren Ausbau digitaler Ratsarbeit zu befassen. Natürlich haben auch Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über „Allris“ zu informieren. Dazu dient das Bürgerinformationssystem „Allris“, das über die Homepage der Stadt Neuwied (www.sitzungsdienst-neuwied.de) zu erreichen ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Auszeichnung von Schulkindern in Sicherheitswettbewerb

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle ...

Männergesangverein begeistert auf Linzer Senioren-Nachmittag

Der Auftritt des Männergesangverein Linz auf dem Senioren-Nachmittag am 15. Dezember in der Stadthalle ...

Feuerwehr Dierdorf befreit Fahrer nach schwerem Unfall

Am frühen Sonntagmorgen, den 18. Dezember kam es auf der Kreisstraße zwischen Isenburg und Thalhausen ...

Hans-Werner Neitzert ein Kommunalpolitiker mit grünem Daumen

Hans-Werner Neitzert war über Jahre hinweg in verschiedenen Vereinen im Vorstand tätig. In der Kommunalpolitik ...

Suchtprävention auf die Bühne der Kinzing-Schule gebracht

Pubertät bedeutet für die Jugendlichen eine umfassende Veränderung. Sie müssen mehr Verantwortung übernehmen, ...

Heimbach-Weis inthronisiert das Prinzenpaar der Session

Am 7. Januar 2017 ab 20:11 Uhr wird im Rahmen des traditionellen Prinzen- und Kostümballs der Karnevalsgesellschaften ...

Werbung