Werbung

Nachricht vom 16.12.2016    

Öffnungszeiten der Stadtgalerie zwischen den Feiertagen

Die Stadtgalerie in der ehemaligen Mennoniten-Kirche aus dem Jahre 1768 zeigt derzeit die Ausstellung „Barock – Schauen und Schwelgen“. Zeitgenössische Künstler setzen sich mit dem Pomp und Prunk, der für diese Epoche bezeichnend ist, aber auch mit den hier beginnenden Stillleben und Licht- und Schattenspielen modern auseinander.

Neuwied. Ein besonderes Angebot für Geist und Sinne, das auch zwischen den Feiertagen erlebbar ist. Die Stadtgalerie ist zwar vom 23. bis 25. und am 31. Dezember geschlossen, dafür aber den restlichen Tagen zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, 26. Dezember, von 11 bis 17 Uhr, Dienstag, 27. Dezember, von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch, 28. Dezember, von 12 bis 17 Uhr, Donnerstag, 29. Dezember, von 14 bis 17 Uhr, Freitag, 30. Dezember, von 14 bis 17 Uhr, Sonntag, 1. Januar, von 11 bis 17 Uhr, allerdings keine Führung.

Kurzentschlossene haben auch noch die Möglichkeit, am Sonntag, 18. Dezember, ab 15 Uhr von der Kuratorin Gisela Götz durch die Ausstellung geführt und anschließend im eigens eingerichteten Barockcafé musikalisch durch die Lehrer der Musikschule der Stadt Neuwied unterhalten zu werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 8 Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vermisste 13-jährige Sascha Alexa wohlbehalten angetroffen

Die seit letzten Samstag, 10. Dezember vermisste Schülerin Sascha Alexa aus der Verbandsgemeinde Vallendar ...

„Behandeln statt Abwarten“ ist in Kreis-Kitas gut angelaufen

Mehr als 170 Flüchtlingskinder im „Kindergartenalter“ sind allein im vergangenen Jahr in den Landkreis ...

Staatsanwaltschaft ermittelt bei Dusar

Nach Informationen der Gewerkschaft IG BCE Mittelrhein ermittelt die Staatsanwaltschaft im Konkurs Dusar. ...

Neukonstitution des Elternbeirats an der IGS Neuwied

Laut Schulgesetz hat der Schulelternbeirat die Aufgabe die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule ...

Stadtbibliothek Neuwied wünscht fröhliche „Leihnachten“

Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie in diesem Jahr zu Weihnachten verschenken wollen, machen Sie aus ...

Voller Erfolg der „Jubuku“-Weihnachtsbäckerei

Vor kurzem lud die „Jubuku“ (Jugend mit der bunten Kuh) zum vorweihnachtlichen Plätzchenbacken ins katholische ...

Werbung