Werbung

Nachricht vom 15.12.2016    

Bei der AWO Neuwied gibt es nun einen Defibrillator

Es kann so schnell gehen: Das Herz versagt, ein Mensch bricht zusammen, die Helfer sind ratlos – und nun? Um im Fall der Fälle schnell eingreifen zu können und wertvolle Zeit zu gewinnen, hat der AWO-Ortsverein Neuwied jetzt vorgebaut.

Das AWO-Team um Michael Maur (vierter von links) freute sich, den Defibrillator in Empfang nehmen zu können. Bei der Übergabe waren auch der AWO-Kreispräsidiumsvorsitzende und MdL Fredi Winter (rechts), Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth (vierter von rechts) und Chefarzt Dr. Burkhard Hügl (links) dabei. Foto: Privat

Neuwied. Die Aktiven haben einen Defibrillator angeschafft, der in der Begegnungsstätte in der Neuwieder Nagelgasse seinen festen Platz finden und in der Not Leben retten soll. Wie das funktionieren kann, ließen sich die AWO-Mitglieder bei der offiziellen Übergabe gleich ganz praktisch erklären. Schließlich kommt es im Ernstfall auf jede Minute an. „Der plötzliche Herztod gehört zu den häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt“, weiß Dr. Burkhard Hügl, Chefarzt der Abteilung für innere Medizin, Kardiologie und Rhythmologie am Neuwieder Marienhaus-Klinikum.

Allein in Deutschland sind pro Jahr rund 80.000 Menschen davon betroffen. Und für den Experten ist klar: „Wenn am Anfang zu viel Zeit verloren wird, haben auch die besten Profis keine Chance mehr, den Menschen zu retten.“ Dr. Hügls Rat an alle potentiellen Ersthelfer ist deshalb denkbar einfach: „Zögern Sie nicht und tun Sie etwas! Das einzig Falsche wäre, gar nichts zu machen.“

Genau hier kann der Defibrillator, den die Neuwieder AWO nun bereithält, eine wichtige Hilfe sein: „Wer sich getraut hat, ihn einzuschalten, hat schon den größten Schritt gemacht“, sind sich alle Fachmänner einig. Denn das kleine, handliche Gerät aus dem Hause Zoll kann einem Menschen mit Herzstillstand einen lebensrettenden Stromstoß versetzen und führt die Helfer per Sprachansage durch jeden Handgriff der Hilfeleistung. Der Ersthelfer erfährt, wo die Elektroden-Pads anzubringen sind, wo eine Herzmassage angesetzt werden muss und wie schnell und tief es auf den Brustkorb des Bewusstlosen zu drücken gilt, um mittels Herzmassage das unterbrochene Pumpen des Herzens überbrücken zu können. „Dabei muss es erstmal krachen“, beruhigte Dr. Hügl zaudernde Helfer. „Haben Sie keine Angst vor brechenden Rippen. Das kriegen wir leicht in den Griff, ein unterversorgtes Gehirn nicht.“



Im Idealfall zwei Mal pro Sekunde aus dem gestreckten Arm heraus den Brustkorb des Bewusstlosen mindestens fünf Zentimeter tief herunterdrücken: Wieviel Kondition und Kraft das erfordert, konnten die rund 30 AWO-Aktiven, darunter der AWO-Kreispräsidiumsvorsitzende und MdL Fredi Winter und Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth, gleich in der Begegnungsstätte ausprobieren – zum Glück jedoch nur an der Übungspuppe. Der Stromstoß aus dem Defibrillator wirkt bei der Wiederbelebung eines Patienten mit Herzstillstand wie ein Reset-Knopf am Computer: Er bringt alle Muskelzellen im Herzen auf den gleichen Punkt und ermöglicht so, die Pumpfunktion wieder neu aufzubauen. „Eine sofortige Laienreanimation“, so rechnete Chefarzt Hügl vor, „verdoppelt die Überlebenschance des Patienten.“

Eine Chance, die die Neuwieder AWO-Mitglieder auf jeden Fall geben wollen. „Die Idee lag angesichts der Altersstruktur in unserem Ortsverein nahe“, findet der Vorsitzende Michael Maur. Finanziert haben die AWO-Aktiven die Anschaffung aus den Einnahmen ihrer Begegnungsstätte: Die öffnet dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und in diesen Zeiten ist auch der Defibrillator leicht zugänglich. Er findet im Hausflur des Gebäudes seinen festen Platz, untergebracht in einem gesicherten Kasten, der bei Entnahme des Gerätes einen akustischen Alarmton hören lässt. Auch die Aktiven des TV Heddesdorf erhalten einen Schlüssel, um schnell auf den mobilen Notfallhelfer zugreifen zu können. Nun hoffen alle Beteiligten nur noch, dass der Defibrillator möglichst selten zum Einsatz kommen muss. Für den Notfall ist man in der Nagelgasse aber ab sofort gerüstet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kupferkabeldiebstahl auf Baustelle in Rheinbrohl

In der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 kam es auf einer Baustelle in Rheinbrohl zu einem Diebstahl. ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz “International“ aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Psychedelischer Rock trifft auf Craic: "The End of Blue" bei Unkel Live

Am Freitagabend gastierten "The End of Blue" im Rahmen der örtlichen Veranstaltungsreihe "Unkel Live" ...

Unfallflucht auf der L255: Polizei sucht weißen SUV

Am Samstagnachmittag kam es auf der L255 zwischen Roßbach Lache und Waldbreitbach zu einem gefährlichen ...

Polizei Neuwied: Kontrollen und Vorfälle am Wochenende

Am Wochenende des 22. bis 24. August 2025 führte die Polizei Neuwied mehrere Kontrollen durch und bearbeitete ...

Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Weitere Artikel


Vortragsreihe im Café International gestartet

Das Café International bietet in den nächsten Monaten eine Vortragsreihe unter dem Motto „Das Leben in ...

25 Jahre „Rudi’s Imbiss“ in Linz am Rhein gehen zu Ende

Wer aus der Region kennt sie nicht, die Möckebud in Linz am Rhein, offiziell „Rudi’s Imbiss“ mit Namen. ...

CDU-Parteichef Profitlich ehrt verdiente Mitglieder

Im neuen Rahmen haben die Mitglieder der Rheinbreitbacher CDU ihre Weihnachtsfeier begangen. Statt in ...

Hammersteiner Weingut erhält Ehrenpreis des Landkreises

Mit der Verleihung der bedeutendsten Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz für die Winzer in den ...

Maschinenbauunternehmen D+E spendet lokal

Das Neuwieder Maschinenbauunternehmen D+E GmbH verzichtet auch in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke ...

Sparkasse Neuwied fördert Umweltunterricht

Experimente machen Spaß und helfen beim Lernen – das weiß auch die Sparkasse Neuwied. Deshalb unterstützt ...

Werbung