Werbung

Nachricht vom 15.12.2016    

Fusion: Ortsgemeinden Rengsdorf stimmen mit 9:5 dafür

Die Entscheidung ist gefallen. Nachdem Ehlscheid als letzte Gemeinde am 14. Dezember getagt und über die Fusion abgestimmt hat, lautet das Endergebnis 9: 5 für eine Fusion. In der Verbandsgemeinde Waldbreitbach haben alle Gemeinden der Fusion zugestimmt.

Künftig haben Rengsdorf und Waldbreitbach nur noch ein Rathaus, aber die Wege für den Bürger bleiben unverändert. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Bis Ende der letzten Woche sah es noch nach einer Hängepartie aus, nachdem die Ortsgemeinde Rengsdorf, als Gemeinde mit den meisten Einwohner, doch überraschend knapp mit Nein gestimmt hatte. Wie bereits mehrfach berichtet, müssen mindestens die Hälfte aller Ortsgemeinden mit ja stimmen und diese Ortsgemeinden müssen mindesten 50 Prozent der Bürger der Verbandsgemeinde vertreten.

In Waldbreitbach war das Votum klar: Verbandsgemeinderat und alle Ortsgemeinden hatten zugestimmt. In Rengsdorf hatte der Verbandsgemeinderat auch ein klares Votum abgegeben. Die neun Ortsgemeinden, die für die Fusion stimmten repräsentieren rund 10.800 Einwohner. Die fünf Ortsgemeinden, Anhausen, Meinborn, Rüscheid, Thalhausen und Rengsdorf, die dagegen stimmten, kommen auf rund 6.200 Einwohner. Damit hat auch Rengsdorf mehrheitlich zugestimmt. Ob es am Gesetzentwurf noch Änderungen geben wird, entscheidet Mainz. Dorthin werden die Protokolle der Sitzungen eingereicht. Wichtige Entscheidungen wurden im Gesetzentwurf ohnehin auf den neuen Verbandsgemeinderat verlagert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als letzte Gemeinde hat am 14. Dezember Ehlscheid abgestimmt. Von dort wird berichtet, dass es eine klare und sachliche Diskussion gegeben hat und der Rat am Ende einstimmig für die Fusion votierte. Bei aller Kritik an Mainz über das Vorgehen hat am Ende doch die Vernunft gesiegt. Denn eine Fusion ist unausweichlich und mit der Freiwilligkeit sind nun mal neben der „Hochzeitsprämie von zwei Millionen Euro“ auch noch künftige Förderungen verbunden. Bei einer Zwangsfusion hätte es keine Prämie gegeben und Förderungen wären mehr als fraglich gewesen.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen fasste das Ergebnis wie folgt zusammen: „Für die künftige Zusammenarbeit macht das positive Votum vieles einfacher und die Belastung für einzelne Gemeinden ist geringer als bei einer Zwangsfusion.“

Nachdem Breithausen das Ergebnis in Mainz verkündet hat, kam vom Innenministerium schon das Signal, dass man sich beim Verkehrsminister und beim LBM für einen raschen Ausbau der Landesstraße Kurtscheid – Waldbreitbach einsetzen will. Jetzt können auch die weiteren Planungen für die Fusion vorangetrieben werden. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Kreishaushalt setzt auf Schuldenabbau

Neuwied. Landrat Rainer Kaul konnte dem Kreistag den vierten Haushalt in Folge mit einem positiven Ergebnis vorlegen, auch ...

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2017

Montabaur. Diese sollten sich in Innovationen oder Weiterentwicklungen ausdrücken, die in einem Geschäftsfeld, Unternehmen ...

Was die Deutsche Bahn AG vorhat, ist absolut nicht hinnehmbar

Leutesdorf. „Das ist seitens der DB AG einmal mehr ein Schlag ins Gesicht der vom Bahnlärm gebeutelten Anlieger im Mittelrheintal. ...

Pegelturm in Ariendorf saniert

Bad Hönningen. Anlässlich der fertigen Sanierung des Pegelturms in Ariendorf fand eine kleine Feier im Bad Hönningener Rathaus ...

Raubüberfall auf Spielothek in Bendorf

Bendorf. Der Täter erbeutete einen geringen Bargeldbetrag und flüchtete in unbekannte Richtung. Hinweise auf ein Fluchtfahrzeug ...

Sternsinger sind Stolz der Ortsgemeinde Meinborn

Meinborn. Johanna Pfleger, Lisa Krause, und Luise Pfleger sind viele Jahre als Sternsinger unterwegs gewesen und begleiten ...

Werbung