Werbung

Nachricht vom 15.12.2016    

Fusion: Ortsgemeinden Rengsdorf stimmen mit 9:5 dafür

Die Entscheidung ist gefallen. Nachdem Ehlscheid als letzte Gemeinde am 14. Dezember getagt und über die Fusion abgestimmt hat, lautet das Endergebnis 9: 5 für eine Fusion. In der Verbandsgemeinde Waldbreitbach haben alle Gemeinden der Fusion zugestimmt.

Künftig haben Rengsdorf und Waldbreitbach nur noch ein Rathaus, aber die Wege für den Bürger bleiben unverändert. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Bis Ende der letzten Woche sah es noch nach einer Hängepartie aus, nachdem die Ortsgemeinde Rengsdorf, als Gemeinde mit den meisten Einwohner, doch überraschend knapp mit Nein gestimmt hatte. Wie bereits mehrfach berichtet, müssen mindestens die Hälfte aller Ortsgemeinden mit ja stimmen und diese Ortsgemeinden müssen mindesten 50 Prozent der Bürger der Verbandsgemeinde vertreten.

In Waldbreitbach war das Votum klar: Verbandsgemeinderat und alle Ortsgemeinden hatten zugestimmt. In Rengsdorf hatte der Verbandsgemeinderat auch ein klares Votum abgegeben. Die neun Ortsgemeinden, die für die Fusion stimmten repräsentieren rund 10.800 Einwohner. Die fünf Ortsgemeinden, Anhausen, Meinborn, Rüscheid, Thalhausen und Rengsdorf, die dagegen stimmten, kommen auf rund 6.200 Einwohner. Damit hat auch Rengsdorf mehrheitlich zugestimmt. Ob es am Gesetzentwurf noch Änderungen geben wird, entscheidet Mainz. Dorthin werden die Protokolle der Sitzungen eingereicht. Wichtige Entscheidungen wurden im Gesetzentwurf ohnehin auf den neuen Verbandsgemeinderat verlagert.



Als letzte Gemeinde hat am 14. Dezember Ehlscheid abgestimmt. Von dort wird berichtet, dass es eine klare und sachliche Diskussion gegeben hat und der Rat am Ende einstimmig für die Fusion votierte. Bei aller Kritik an Mainz über das Vorgehen hat am Ende doch die Vernunft gesiegt. Denn eine Fusion ist unausweichlich und mit der Freiwilligkeit sind nun mal neben der „Hochzeitsprämie von zwei Millionen Euro“ auch noch künftige Förderungen verbunden. Bei einer Zwangsfusion hätte es keine Prämie gegeben und Förderungen wären mehr als fraglich gewesen.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen fasste das Ergebnis wie folgt zusammen: „Für die künftige Zusammenarbeit macht das positive Votum vieles einfacher und die Belastung für einzelne Gemeinden ist geringer als bei einer Zwangsfusion.“

Nachdem Breithausen das Ergebnis in Mainz verkündet hat, kam vom Innenministerium schon das Signal, dass man sich beim Verkehrsminister und beim LBM für einen raschen Ausbau der Landesstraße Kurtscheid – Waldbreitbach einsetzen will. Jetzt können auch die weiteren Planungen für die Fusion vorangetrieben werden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Kreishaushalt setzt auf Schuldenabbau

Innerhalb der letzten vier Jahre konnten die Schulden des Kreises Neuwied um rund 15,7 Millionen Euro ...

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2017

Der Ideenwettbewerb bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler über den Studierenden bis hin zum Mitarbeiter, ...

Was die Deutsche Bahn AG vorhat, ist absolut nicht hinnehmbar

„Das ist absolut nicht hinnehmbar“, äußert der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu ihm vorliegenden ...

Pegelturm in Ariendorf saniert

Nach jahrelanger Planung wurden die Arbeiten zur Sanierung des Pegelturms Ariendorf erfolgreich abgeschlossen ...

Raubüberfall auf Spielothek in Bendorf

Am 14.Dezember gegen 22.10 Uhr betrat eine bisher unbekannte männliche Person eine Spielhalle in der ...

Sternsinger sind Stolz der Ortsgemeinde Meinborn

Während andere Gleichaltrige ihre Weihnachtsferien genießen und im Warmen sitzen, ziehen die Sternsinger ...

Werbung