Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Aktive Neuwieder Boulespieler im Advent

Lecker, nachdenklich und lustig, so erlebten die Boulespieler des TC Rot-Weiß Neuwied die Weihnachtsfeier im Jahr ihres zehnjährigen Bestehens. Im Alten Brauhaus „Zur Nette“ hatte man sich getroffen, um dem Jubiläumsjahr einen weiteren Höhepunkt hinzuzufügen.

Wenige Tage nach der Weihnachtsfeier trafen sich die Boulesportler auf dem Neuwieder Knuspermarkt, um die Sportart zu wechseln. Foto: Privat

Neuwied. Hierbei wurden diejenigen Mitglieder mit einer Urkunde und einem individuellen Geschenk geehrt, die den Boulesport in der Krasnaer Straße vor 10 Jahren aus der Taufe gehoben hatten. Gaby van Westenbrugge würdigte als Abteilungsleiterin in ihrer Dankesrede die speziellen Verdienste der einzelnen Gründungsmitglieder, die maßgeblich zur positiven Entwicklung des Boulesports in der Deichstadt beigetragen hatten.

Berthold Fritzen zeichnete anschließend in gereimter und humorvoller Weise nach, was ursprünglich auf dem Parkplatz der Tennisanlage in kleinem Kreis begonnen hatte. Inzwischen findet die Jagd nach dem Schweinchen auf den Bahnen eines in Eigenregie angelegten Boulodromes statt, das in der Region seinesgleichen sucht. Ganzjährig und bei nahezu jedem Wetter wird bei den Rot-Weißen geboult, und dank fleißiger Hände aus den eigenen Reihen können die Boulebahnen auch beleuchtet werden. Diese tolle Infrastruktur ist für Gaby van Westenbrugge auch ein wichtiger Grund für die inzwischen auf über 40 Personen angewachsene Mitgliederzahl.

Einem schönen Brauch folgend, zog anschließend Brigitte Gilles ihre Boulefreunde mit gekonnt vorgetragenen Gedichten und Geschichten in ihren Bann. Ihre charmante Art des Vortrags beinhaltete Nachdenkliches und Humorvolles passend zur Adventszeit und wurde mit herzlichem Applaus bedacht.



Nach dem offiziellen Teil stärkten sich die Boulesportler an einem leckeren kalt / warmen Buffet, um anschließend eine heiße Jagd nach Geschenken beim sogenannten Schrottwichteln zu beginnen. Als Running Gag war schnell ein „geschmackvolles“ Paar Keramik-Hühner auserkoren, das sich nach vielen, mit lustigen Kommentaren versehenen, Positionswechseln auf ein neues Zuhause in Feldkirchen freuen konnte.

Wenige Tage nach der Weihnachtsfeier trafen sich die Boulesportler auf dem Neuwieder Knuspermarkt, um die Sportart zu wechseln. Eisstockschießen war angesagt, und bei dem ein oder anderen Becher Glühwein hatte man viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Als besonders treffsicher erwies sich auch auf dem ungewohnten Terrain der „Eisbahn“ Peter Reitz, der amtierende Boule-Vereinsmeister der Rot-Weißen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


„Bethlehem ist immer" – besonderer Gottesdienst zu Heiligabend

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher der Christmette in Puderbach kein gewöhnlicher Gottesdienst ...

Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Silvester offen

An Heiligabend und Silvester sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung Neuwied geschlossen. Doch zwischen ...

Spenden und Schenken: Kita in Feldkirchen bedacht

Traditionell werden die guten Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen mit kleinen Aufmerksamkeiten ...

Bonefeld erhält Förderbescheid für Buswendeanlage

Zur offiziellen Bescheid-Übergabe des LBM Cochem-Koblenz an die Ortsgemeinde zum Neubau der ÖPNV-Haltestelle ...

Achim Hallerbach erneut zum 1. Beigeordneten ernannt

Die Amtszeit des ersten Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach endet am 18. Dezember 2016. Der Kreistag ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

Werbung