Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Thema Digitalisierung geht am Handwerk nicht vorbei und soll möglichst früh in überbetriebliche Ausbildung eingebunden werden.

Region. Datenvielfalt, Datenverarbeitung und Vernetzung sind heute der Schlüssel zu der neuen Wirtschaftswelt 4.0. Die Kommunikation zwischen Maschinen und Anlagen untereinander zählt genauso dazu wie die Vernetzung aller Dinge und Big Data, die Massendatenverarbeitung. In diesem Spannungsfeld bewegt sich auch das Handwerk und erfährt in wichtigen Bereichen fundamentale Umwälzungen.

Die zunehmende Digitalisierung wird grundlegenden Einfluss auf Branchenentwicklungen, Arbeitsanforderungen und Qualifikationsentwicklung auch in der Berufsbildung haben. Hier greift ein vom Zentralverband des Elektrohandwerks initiiertes Pilotprojekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Schwerpunktthemen der neuesten Schulung für Ausbilder, die in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜLU) arbeiten, sind beispielsweise Energiemanagement im digitalen Gebäude, Smart Home, Energienutzung und – umwandlung, Visualisierung sowie Elektromobilität.

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist Kooperationspartner. Sie hat bereits frühzeitig eine umfassende Agenda Handwerk 4.0 ins Leben gerufen und begleitet Unternehmen beim Digitalen Wandel. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der HwK Koblenz ist Teil des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“, der vom BMWi initiiert wurde.



Informationen zum Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bei der Handwerkskammer Koblenz:
Tel. 0261/ 398-582, Fax -986, kompz@hwk-koblenz.de, www.digitalkompetenzhandwerk.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"

Region. Vom 27. bis 31. Januar dreht sich bei der "Fokuswoche Geld" der Verbraucherzentralen alles um Finanzthemen. Die Veranstaltungsreihe ...

Kostenlose Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied

Neuwied. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in der Andernacher Straße 17 lädt am 30. Januar von 8.30 bis 12.30 Uhr zu ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Koblenz. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks - Innungsversammlung in Neuwied

Neuwied. Im Landratsgarten von Neuwied fand die jährliche Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied statt. ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz veröffentlicht ein Positionspapier mit dem Titel "Wirtschaft. Zukunft. ...

Weitere Artikel


Achim Hallerbach erneut zum 1. Beigeordneten ernannt

Neuwied. Bereits in der letzten Sitzung in 2015 hatte sich der Kreistag für eine weitere Amtszeit von acht Jahren für Achim ...

Bonefeld erhält Förderbescheid für Buswendeanlage

Neuwied. Der erste Beigeordnete und Planungsdezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, Ortsbürgermeisterin Claudia ...

Aktive Neuwieder Boulespieler im Advent

Neuwied. Hierbei wurden diejenigen Mitglieder mit einer Urkunde und einem individuellen Geschenk geehrt, die den Boulesport ...

Tourismusbranche: Stimmung besser als im BUGA-Jahr 2011

Region. Die Stimmung in der Branche ist so gut wie lange nicht mehr: Der sogenannte Klimaindex, der sich aus der Geschäftslage ...

Deichstadtvolleys unterliegen dem Spitzenreiter

Neuwied. Entsprechend begannen die Damen des Neuwieder Zweitligisten konzentriert und schafften in der ersten Phase des ersten ...

Lithografien A. Paul Webers in der Niederhofener Galerie

Niederhofen. Es wird hier nicht weihnachtlich bunt sein, die Inhalte der Schwarz-Weiß Grafiken sind oft bedrückend, lassen ...

Werbung