Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

Lage bei Energie GmbH Dierdorf kritisch

In der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung war der Jahresabschluss 2015 der Energie GmbH unter anderem Thema. Nur durch Stützung durch die Verbandsgemeinde konnte bislang ein Konkurs vermieden werden. Derzeit laufen Vertragsverhandlungen mit den Abnehmern mit dem Ziel der Einnahmenverbesserung

Das Heizkraftwerk in Dierdorf befindet sich nach wie vor in sehr schwierigem Fahrwasser. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Bilanz der Energie GmbH für 2015 weist ein Verlust von 42.876,87 Euro aus. Das Kapital ist aufgebraucht und hat eine Unterdeckung von knapp 56.000 Euro. Derzeit ist die Verbandsgemeinde mit den Kunden der Energie GmbH in Preisverhandlungen. Bürgermeister Horst Rasbach ließ den Rat wissen, dass viele Privatkunden sich bereit erklärt haben Preiserhöhungen zu akzeptieren. Mit den gewerblichen Kunden und den Großkunden laufen die Verhandlungen noch. Hier sind Entscheidungen bis zum 15. Dezember angedacht.

Horst Rasbach erläuterte, dass die Verbandsgemeinde seit 2016 alleiniger Gesellschafter der Energie GmbH ist. „Die VG hat auf Pachtzahlungen verzichtet und auch Kreditmittel gegeben, sonst wäre ein Konkurs unausweichlich gewesen“, sagte Rasbach. Auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Marx und Jansen weist im Testat auf die Risiken hin. „Die Liquiditätslage der Gesellschaft zum Ende des Berichtsjahres ist angespannt.“

„Des Weiteren weisen wir auf die bilanzielle Überschuldung zum Bilanzstichtag hin. Außerdem hat der nunmehr alleinige Gesellschafter für das Folgejahr auf Pachtzahlungen gegen Besserungsschein zu Verbesserung der Ertragslage verzichtet. Der Fortbestand ist von der zukünftigen Weiterentwicklung der Gewinnung neuer Kunden, von Preisanpassungen als auch von der weiteren Unterstützung durch den Gesellschafter abhängig“, heißt es weiter in dem Testat.



Ein Besserungsschein zielt darauf ab, dass dem Schuldner zwar grundsätzlich die Schulden gegenüber einem bestimmten Gläubiger erlassen werden; gleichwohl sollen diese Schulden jedoch wieder aufleben, wenn sich die wirtschaftliche Lage des Schuldners bessern sollte. Ob dies im Dierdorfer Fall so sein wird, bleibt abzuwarten und ist aus heutiger Sicht schwer vorstellbar.

Horst Rasbach konnte an dem Abend keinen Plan für 2017 vorlegen. „Ich sehe mich derzeit außerstande, da noch zu viele Verträge ausstehen. Die Ausgabenseite kann ich genau beziffern, jedoch nicht die Einnahmenseite.“ Wahrscheinlich ist eine Sondersitzung, wenn alle Fakten vorliegen und dann Entscheidungen getroffen werden müssen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stufenfete der MSS 12 des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

It´s snowtime – noch ist nicht Stille Nacht. Unter diesem Motto stand die jährliche Stufenfete der MSS ...

VG Dierdorf verdoppelt Vergnügungssteuer

In der VG-Ratssitzung am 8. Dezember stand auch die Vergnügungssteuer auf der Tagesordnung. Zuletzt wurden ...

Kinderführung und Adventsbasteln im Mutter-Beethoven-Haus

Im Rahmen der Sonderausstellung "Im Licht der Residenz - Barock in Ehrenbreitstein“ im Mutter-Beethoven-Haus ...

Nach der Saison ist vor der Saison - Kampfansage ans Springkraut

Mit großformatigen Plakaten am Eingang zum "Alten Bahnhof" und mit einem ausgelegten „Flyer", der auch ...

"Rockiger unplugged Sound" auf dem Knuspermarkt

Die Neuwieder "unplugged"-Cover-Band " Ohne Filter " gastierte am Sonntag, den 11. Dezember auf dem Knuspermarkt ...

Regionale VR-Banken im Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen

Im Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen forderten die Vorstände der heimischen ...

Werbung