Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

Lage bei Energie GmbH Dierdorf kritisch

In der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung war der Jahresabschluss 2015 der Energie GmbH unter anderem Thema. Nur durch Stützung durch die Verbandsgemeinde konnte bislang ein Konkurs vermieden werden. Derzeit laufen Vertragsverhandlungen mit den Abnehmern mit dem Ziel der Einnahmenverbesserung

Das Heizkraftwerk in Dierdorf befindet sich nach wie vor in sehr schwierigem Fahrwasser. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Bilanz der Energie GmbH für 2015 weist ein Verlust von 42.876,87 Euro aus. Das Kapital ist aufgebraucht und hat eine Unterdeckung von knapp 56.000 Euro. Derzeit ist die Verbandsgemeinde mit den Kunden der Energie GmbH in Preisverhandlungen. Bürgermeister Horst Rasbach ließ den Rat wissen, dass viele Privatkunden sich bereit erklärt haben Preiserhöhungen zu akzeptieren. Mit den gewerblichen Kunden und den Großkunden laufen die Verhandlungen noch. Hier sind Entscheidungen bis zum 15. Dezember angedacht.

Horst Rasbach erläuterte, dass die Verbandsgemeinde seit 2016 alleiniger Gesellschafter der Energie GmbH ist. „Die VG hat auf Pachtzahlungen verzichtet und auch Kreditmittel gegeben, sonst wäre ein Konkurs unausweichlich gewesen“, sagte Rasbach. Auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Marx und Jansen weist im Testat auf die Risiken hin. „Die Liquiditätslage der Gesellschaft zum Ende des Berichtsjahres ist angespannt.“

„Des Weiteren weisen wir auf die bilanzielle Überschuldung zum Bilanzstichtag hin. Außerdem hat der nunmehr alleinige Gesellschafter für das Folgejahr auf Pachtzahlungen gegen Besserungsschein zu Verbesserung der Ertragslage verzichtet. Der Fortbestand ist von der zukünftigen Weiterentwicklung der Gewinnung neuer Kunden, von Preisanpassungen als auch von der weiteren Unterstützung durch den Gesellschafter abhängig“, heißt es weiter in dem Testat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Besserungsschein zielt darauf ab, dass dem Schuldner zwar grundsätzlich die Schulden gegenüber einem bestimmten Gläubiger erlassen werden; gleichwohl sollen diese Schulden jedoch wieder aufleben, wenn sich die wirtschaftliche Lage des Schuldners bessern sollte. Ob dies im Dierdorfer Fall so sein wird, bleibt abzuwarten und ist aus heutiger Sicht schwer vorstellbar.

Horst Rasbach konnte an dem Abend keinen Plan für 2017 vorlegen. „Ich sehe mich derzeit außerstande, da noch zu viele Verträge ausstehen. Die Ausgabenseite kann ich genau beziffern, jedoch nicht die Einnahmenseite.“ Wahrscheinlich ist eine Sondersitzung, wenn alle Fakten vorliegen und dann Entscheidungen getroffen werden müssen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Stufenfete der MSS 12 des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Dierdorf. In viel mühevoller Aufbau- und Dekorationsarbeit hatten die Schüler der MSS 12 – insbesondere der extra für diesen ...

VG Dierdorf verdoppelt Vergnügungssteuer

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde Dierdorf befinden sich zurzeit 58 Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeiten. Diese verteilen ...

Kinderführung und Adventsbasteln im Mutter-Beethoven-Haus

Koblenz. Als Ergänzung zur Ausstellung „Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz“ im Mittelrhein-Museum präsentiert ...

Nach der Saison ist vor der Saison - Kampfansage ans Springkraut

Puderbach. Weihnachtliche Beleuchtungen, Holzschnitzereien und Glühwein, um nur einige Dinge zu nennen, sind auf allen Weihnachtsmärkten ...

"Rockiger unplugged Sound" auf dem Knuspermarkt

Neuwied. Rockiger unplugged Sound lieferten Dirk Gilgenberger (Lead Vocals / Guitar), Elmar Wald (Lead Vocals / Guitar), ...

Regionale VR-Banken im Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen

Mainz/Westerwald. „Regionale Genossenschaftsbanken sind gut für die Wirtschaft und für die Menschen vor Ort. Deswegen ist ...

Werbung