Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

Nach der Saison ist vor der Saison - Kampfansage ans Springkraut

Mit großformatigen Plakaten am Eingang zum "Alten Bahnhof" und mit einem ausgelegten „Flyer", der auch einen „Weihnachtswunsch" beinhaltet, hat die "Verbandsgemeinde Puderbach" auf ein Problem auf dem Weihnachtsmarkt Puderbach aufmerksam gemacht, das uns alle angeht. Das „Indische Springkraut"!

Foto: privat

Puderbach. Weihnachtliche Beleuchtungen, Holzschnitzereien und Glühwein, um nur einige Dinge zu nennen, sind auf allen Weihnachtsmärkten dabei. So auch auf dem „17. Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt" in Puderbach. Trotzdem gab es in Puderbach eine besondere Aktion, eine Aktion, die es bisher noch nie auf einem Weihnachtsmarkt gegeben hat.

„Der Kampf gegen das „Indische Springkraut" geht auch im kommenden Jahr weiter“, sagt Erwin Velten, den man zu Recht als starker Motor der Springkrautbekämpfer bezeichnen darf. Im Haushaltsplan für 2017 der Verbandsgemeinde Puderbach, der am 15. Dezember verabschiedet werden soll, steht unter anderem folgende Erläuterung: „Für die Bekämpfung von Problempflanzen (zum Beispiel Springkraut etc.) sind im Haushaltsplan erstmalig 4.000 Euro vorgesehen."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kinder aus dem Puderbacher Land haben einen "Weihnachtswunsch“ geäußert, der mittels Flyer an verschieden Stellen ausgelegt wurde und mit dem schon jetzt für eine Unterstützung im Kampf gegen das Indische Springkraut für das kommende Jahr geworben wird. Dort ist zu lesen: „Unsere heimischen Pflanzen und viele Vögel, Wildbienen, Schmetterlinge, Insekten und, und, und brauchen zum Überleben unsere Hilfe. Daher wünschen wir uns, dass ganz, ganz viele Weihnachtsmarktbesucher und noch viele andere Leute sich im kommenden Jahr daran beteiligen, das „Indische Springkraut“ zu bekämpfen.“ (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Lage bei Energie GmbH Dierdorf kritisch

In der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung war der Jahresabschluss 2015 der Energie GmbH unter anderem ...

Stufenfete der MSS 12 des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

It´s snowtime – noch ist nicht Stille Nacht. Unter diesem Motto stand die jährliche Stufenfete der MSS ...

VG Dierdorf verdoppelt Vergnügungssteuer

In der VG-Ratssitzung am 8. Dezember stand auch die Vergnügungssteuer auf der Tagesordnung. Zuletzt wurden ...

"Rockiger unplugged Sound" auf dem Knuspermarkt

Die Neuwieder "unplugged"-Cover-Band " Ohne Filter " gastierte am Sonntag, den 11. Dezember auf dem Knuspermarkt ...

Regionale VR-Banken im Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen

Im Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen forderten die Vorstände der heimischen ...

Spendenvergabe des Bauernmarktes Anhausen 2016

Nach dem Gottesdienst am dritten Adventssonntag wurde traditionell der Erlös des diesjährigen Bauernmarktes ...

Werbung