Werbung

Nachricht vom 11.12.2016    

SGD Nord: Nur sicheres Kinderspielzeug kaufen

Kinderspielzeug aus aller Welt landet unter dem Weihnachtsbaum und häufig genug ist dieses Spielzeug nicht gefahrlos für Kinder. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat einige Tipps zum sicheren Kauf von Kinderspielzeug zusammengestellt.

Foto: SGD Nord

Region. Weihnachtszeit ist Schenkenszeit und ein neuer Teddybär, eine Puppe oder Eisenbahn lassen Kinderaugen strahlen. Damit sie lange Freude bereiten, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Tipps zum sicheren Kauf von Kinderspielzeug.

Von Spielsachen dürfen keine unmittelbaren Gefahren sowie Gesundheitsbelastungen ausgehen. Deshalb sollten Käufer/innen bei der Auswahl auf qualitativ hochwertige sowie nachhaltige Produkte achten, die für das Lebensalter des Kindes geeignet sind.

Die Sicherheit von Spielzeug ist rechtlich geregelt. Dazu hat die EU die Spielzeugverordnung und die Normreihe EN 71 erlassen sowie die CE-Kennzeichnung geschaffen. Wer Spielzeug herstellt oder importiert, muss das CE-Zeichen aufdrucken und damit garantieren, dass er sich an die geltenden Vorschriften hält. Fehlt das CE-Zeichen, lässt dies auf einen besonders nachlässigen Hersteller oder Importeur schließen.

Folgende Anforderungen bezüglich der Kennzeichnung muss jedes Spielzeug erfüllen:

Die CE-Kennzeichnung muss sichtbar, leserlich und dauerhaft vorhanden sein. Mit dem CE-Zeichen erklärt der Hersteller, dass das Spielzeug der Europäischen Richtlinie für Spielzeuge entspricht.



Name und Anschrift des Herstellers oder Importeurs müssen sichtbar, leserlich und dauerhaft auf dem Spielzeug oder der Verpackung angegeben sein.

Spielzeug, das für Kinder unter 3 Jahren gefährlich sein kann, muss einen Warnhinweis mit Nennung der spezifischen Gefahr tragen (z.B.: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile).

Die SGD Nord gibt einen Tipp: Kaufen sie lieber weniger, dafür qualitativ hochwertiges Spielzeug – ihrem Kind und der Umwelt zuliebe.

Bei weiteren Fragen kann man sich an die zuständigen Abteilungen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wenden:
- SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Idar-Oberstein, Telefon 06781/565-0

- SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Telefon 0261/120-0

- SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier, Telefon 0651/4601-0


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vicky-unplugged zu Gast auf dem Knuspermarkt Neuwied

Am Samstag, den 10. Dezember fand auf dem Knuspermarkt in Neuwied, ein Konzert der Koblenzer-Band "Vicky-unplugged„ ...

Dreister Trickdiebstahl in Dierdorf

Am Freitagnachmittag wurde eine 73- jährige Frau aus Dierdorf Opfer eines dreisten Trickdiebstahls. Die ...

Fahrer eines dunklen Audi SUV flüchtet nach Verkehrsunfall

Am Freitag kam es in Asbach um 13:25 Uhr im Einmündungsbereich der Bitzenstraße und Hauptstraße zu einem ...

Bewerbungen für Schüler-Landtag noch möglich

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Teilnahme am Schüler-Landtag im Wahlkreis ...

Anbau eines Wohnhauses stand in Vollbrand

Am Samstagabend, den 10. Dezember gab es um 18.45 Uhr Alarm für die Feuerwehr in Bendorf. Gemeldet wurde ...

Handwerklicher Weihnachtsmarkt in Puderbach ist Attraktion

In diesem Jahr spielte sogar das Wetter mit. So kamen die Besucher am Samstagabend scharenweise zur Marktmeile ...

Werbung