Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Wassernetze von Bendorf und Neuwied werden verbunden

Die ersten Rohre liegen schon: Die Bauarbeiten, mit denen die Stadt Bendorf ihr Wassernetz an das der Stadtwerke Neuwied (SWN) anschließt, haben begonnen. Auf einer Strecke von etwa 1000 Metern verlegen Arbeiter in den kommenden Wochen die blauen Leitungen vom Ortseingang Heimbach-Weis bis zur Straße „An der Kapelle“ in Bendorf-Sayn.

Entlang der Sayner Straße in Heimbach-Weis verlegen die Arbeiter die 25 Zentimeter durchmessenden Wasserleitungen. Foto: Privat

Bendorf/Neuwied. „Wenn das Wetter mitspielt, werden die Arbeiten bis Ende Februar abgeschlossen sein“, sagt der Bendorfer Werkleiter Klaus Kux. Danach wird Bendorf auf jeden Fall bis 2042 jährlich rund 550.000 Kubikmeter Wasser von den SWN beziehen. Parallel zur Verlegung der Leitungen wird die Druckerhöhungsanlage im Ritterweg um zwei Pumpen erweitert. Der Ausbau der Pumpstation ist nötig, da der Hochbehälter in Heimbach-Weis, aus dem das Wasser künftig nach Bendorf fließen soll, elf Meter tiefer liegt, als der Hochbehälter im Bendorfer Großbachtal.

Die Stadtwerke Bendorf führen den Lückenschluss in Eigenregie und auf eigene Kosten durch. Die Ausgaben für die neuen Leitungen betragen rund 625.000 Euro. Die SWN übernehmen hiervon etwa 150.000 Euro, denn: „Wir erneuern auf den ersten 150 Metern in einem Zug unsere eigenen Wasser- und Gasleitungen und auch die Hausanschlüsse. Die Kosten sind fair aufgeteilt, wie sich das in einer Partnerschaft auf Augenhöhe, mit Vorteilen für beide Seiten, gehört“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiter Udo Engel. Die Erweiterung der Pumpstation schlägt mit weiteren 100.000 Euro zu Buche.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Besuch in der HTZ Förderstätte für Schwerstbehinderte

Neuwied gilt als Stadt, die bei der Inklusion sehr fortschrittlich ist. Dafür sprechen die große Anzahl ...

Adventsgeschichte: Die Gans Martina

Autor Ludwig Kroner hat 24 Adventsgeschichten im Buch "Kölsche Weihnachtsfreude" veröffentlicht. Mit ...

Sieger im fairen Wettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und Staatssekretärin Daniela Schmitt ehren die Besten aus dem Leistungswettbewerb ...

Berge & Meer ist „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“

Im Rahmen der Initiative „Suche Personal, biete attraktives Unternehmen“ darf sich Berge & Meer als eine ...

200 Streuobstbäume als Zeichen für 200-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2016 feierte der Landkreis Neuwied sein 200-jähriges Jubiläum. Lange pflegte man die Tradition, ...

Eheleute Christa und Günter Fraaz engagiert im Ehrenamt

Das Ehepaar Fraaz hat sich in vielerlei Hinsicht für die Ortsgemeinde Anhausen engagiert. Sie sammelten ...

Werbung