Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Eheleute Christa und Günter Fraaz engagiert im Ehrenamt

Das Ehepaar Fraaz hat sich in vielerlei Hinsicht für die Ortsgemeinde Anhausen engagiert. Sie sammelten unter anderem 40 Jahre für die Kriegsgräberfürsorge, engagierten sich für die Verkehrs- und Verschönerungsverein und vieles mehr.

Hans-Werner Breithausen verleiht den Eheleuten Fraaz Urkunde und Pokal. Foto: Helmi Tischler-Venter

Anhausen. Günter Fraaz übernahm lange Zeit die Vertretung für Karl Henn als ersten Beigeordneten im Gemeinderat. 40 Jahre, von 1968 bis 2008, sammelte er unermüdlich für die Kriegsgräberfürsorge. Von 1986 bis zum 5. März 2014 fungierte Fraaz als Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereines. Zuvor bekleidete er vom 12. März 1982 bis 1985 das Amt des Kassierers.

Von 1997 bis vor vier Jahren war Günter Fraaz in der „Projektgruppe Streuobstwiesen – Arbeitskreis Kirchspiel Anhausen“. Zu den Aufgabengebieten gehörte unter anderem die Anpflanzung neuer Bäume, wie zum Beispiel die Streuobstwiese in Meinborn, Obstschnittkurse und die Pflege zur Erhaltung der privaten und kommunalen Streuobstwiesen. Auch gab es einen Stand am Bauernmarkt zur Bestimmung alter Apfelsorten.



Seit rund zehn Jahren hat Günrer Fraaz es sich zur Aufgabe gemacht, Presseveröffentlichungen zur Fortführung der Dorfchronik zu sammeln.

Christa Fraaz war ebenfalls fasst 40 Jahre, nämlich von 1969 bis zum Jahre 2008, Sammlerin im Dienste der Kriegsgräberfürsorge. Von 1986 bis zum 5. März 2014 übernahm sie das Amt der Kassiererin des Verkehrs- und Verschönerungsvereins. Christa Fraaz hat in jedem Jahr leckeren Kuchen für den Bauernmarkt gespendet und damit alle erfreut.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


200 Streuobstbäume als Zeichen für 200-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2016 feierte der Landkreis Neuwied sein 200-jähriges Jubiläum. Lange pflegte man die Tradition, ...

Berge & Meer ist „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“

Im Rahmen der Initiative „Suche Personal, biete attraktives Unternehmen“ darf sich Berge & Meer als eine ...

Wassernetze von Bendorf und Neuwied werden verbunden

Die ersten Rohre liegen schon: Die Bauarbeiten, mit denen die Stadt Bendorf ihr Wassernetz an das der ...

VG Asbach führt Ehrenamtskarte ein

„Nach dem Jubiläum in der letzten Woche können wir schon heute die nächste Kommune begrüßen, die die ...

Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamter

Ein relativ neues Phänomen, ältere Bürgerinnen und Bürger zu betrügen oder bestehlen, hat den Kreis Neuwied ...

Feuerwehr Dierdorf muss Fahrer nach Unfall befreien

Am Freitagmorgen, den 9. Dezember gab es gegen 7.20 Uhr Alarm für die Rettungskräfte in Dierdorf. Ein ...

Werbung