Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamter

Ein relativ neues Phänomen, ältere Bürgerinnen und Bürger zu betrügen oder bestehlen, hat den Kreis Neuwied erreicht. In den letzten Tagen meldeten sich mehrere wachsame Bürgerinnen und Bürger aus dem Bereich Asbach bei der Polizeiinspektion Straßenhaus und taten damit das genau Richtige.

Symbolfoto

Asbach/Straßenhaus. Erkundigten sie sich bei der Polizei, ob es wirklich Polizeibeamte waren, die bei ihnen angerufen hatten. Die Senioren schilderten verschiedene Varianten, mit denen die angeblichen Polizei- oder Kriminalbeamten in den Telefonaten die Senioren ausbaldowert und verängstigt hatten und offenbar damit Diebstähle vorbereiten wollten.

Mit unterschiedlichen Legenden („Einbruchswarnung/ Warnung vor Jugendbanden“) versuchten die Anrufer, die Senioren auszuspähen und zu verängstigen. Mit ihren Fragen wollten die Anrufer offenbar erkunden, ob es sich um vermögende/lohnenswerte Opfer handeln würde.

Ziel der Anrufer ist es, ihre Opfer durch verschiedene Legenden so zu verunsichern, dass die Senioren Furcht vor Einbrechern und anderen Kriminellen entwickeln, die es angeblich auf sie abgesehen haben. Im weiteren Verlaufe dieser Straftaten werden die Menschen dann davon überzeugt, dass sie ihre Wertsachen vorsorglich besser der Polizei übergeben, damit sie nicht in die Hände von Kriminellen fallen.

Dort allerdings laden die Wertsachen der arglosen Senioren dann, wenn sie auf die falschen Polizeibeamten hereingefallen sind, die die Wertsachen abholen kommen. Auch versuchen die Anrufer, ihre Opfer auszuhorchen und an Bankdaten oder andere persönliche Informationen zu gelangen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Häufiger benutzen die Anrufer dabei sogar die „korrekten“ Telefonnummern der angeblichen Polizeibehörden, was für Computerkenner kein Problem darstellt.

Die Polizei Straßenhaus warnt:

Fallen Sie nicht auf diese Machenschaften herein. Es ist nicht üblich, dass die Polizei derartige Anrufe tätigt und schon gar nicht, dass die Polizei Wertsachen vorsorglich sicherstellt. Niemals werden Polizeibeamte am Telefon Ihre Bankdaten mit PIN abfragen.

Melden Sie sich bei derartigen Anrufen sofort bei der „richtigen“ Polizei und benutzen Sie dabei ruhig den Notruf 110. Auch wenn angebliche Polizeibeamtinnen und - beamte plötzlich vor ihrer Tür stehen, seien Sie wachsam. Vergewissern Sie sich durch einen Anruf bei der Polizei, ob es sich tatsächlich um richtige Polizeibeamte handelt. Diese haben für eine solche Vorsichtsmaßnahme größtes Verständnis und warten gerne, bis sie hereingelassen werden.

Lassen Sie sich von persönlich erscheinenden Amtspersonen immer den Ausweis zeigen und lassen Sie niemanden in Ihre Wohnung, ohne seine Berechtigung geprüft zu haben! Rufen Sie in Zweifelsfällen immer die 110 an!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


VG Asbach führt Ehrenamtskarte ein

„Nach dem Jubiläum in der letzten Woche können wir schon heute die nächste Kommune begrüßen, die die ...

Eheleute Christa und Günter Fraaz engagiert im Ehrenamt

Das Ehepaar Fraaz hat sich in vielerlei Hinsicht für die Ortsgemeinde Anhausen engagiert. Sie sammelten ...

200 Streuobstbäume als Zeichen für 200-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2016 feierte der Landkreis Neuwied sein 200-jähriges Jubiläum. Lange pflegte man die Tradition, ...

Feuerwehr Dierdorf muss Fahrer nach Unfall befreien

Am Freitagmorgen, den 9. Dezember gab es gegen 7.20 Uhr Alarm für die Rettungskräfte in Dierdorf. Ein ...

Erneut kleine Schwimmer in Asbach ausgebildet

Wieder wurde ein weiterer Schritt in Richtung Grundausbildung im Schwimmen in der Verbandsgemeinde Asbach ...

Auf dem Knuspermarkt interreligiöse Kontakte knüpfen

Weißt Du, wer ich bin? Unter diesem Motto lädt auf dem Knuspermarkt in der Neuwieder City ein „Zelt der ...

Werbung