Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Feierlich die Preise für das Ehrenamt in Rengsdorf verliehen

Am vierten Ehrenamtstag in Rengsdorf wurden einzelne und in Gruppen aktive Ehrenamtler, junge und alte Engagierte mit Urkunden und Pokalen geehrt. Die Verbandsgemeinde Rengsdorf wird von über 160 Vereinen in den 14 Ortsgemeinden und vielen unorganisierten ehrenamtlich tätigen Menschen aktiv mitgestaltet.

Für den musikalischen Rahmen sorgten die Brüder Maximilian und Fabian Thielecke aus Thalhausen. Am Ende gab es ein Präsent von Bürgermeister Breithausen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rengsdorf. Verbandsbürgermeister Breithausen erläuterte in seiner Ansprache, dass das Ehrenamt einen großen Stellenwert in dem gemeinsamen Miteinander einnehme. „Sich mit Idealismus und ehrenamtlichem Einsatz einer Aufgabe widmen, die der Gemeinschaft und damit uns allen zu Gute kommt. Dafür möchte ich Ihnen und euch heute sehr herzlich danken.“

Die Vorschläge kamen von den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern, denn diese und ihre Gemeinderäte kennen die - oft im Stillen wirkenden - ehrenamtlich Helfenden am besten. Ehrenamtliche Tätigkeit ist keine Frage des Alters. „Jeder kann mit seinen individuellen Fähigkeiten unsere Gesellschaft bereichern.“ Das geschieht offensichtlich in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Mit besonderer Freude erfüllte den Bürgermeister, dass auch Jugendliche unter den ausgezeichneten Ehrenamtlern sind.

Breithausen betonte: „Alle haben einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unserer Ortsgemeinden und damit unserer Verbandsgemeinde geleistet und ich möchte alle bitten, in diesem Sinne auch in Zukunft weiterhin aktiv zu bleiben.“

Die Brüder Maximilian und Fabian Thielecke aus Thalhausen bereicherten die feierliche Veranstaltung durch virtuose Klavierdarbietungen von Kompositionen Bachs, Beethovens und Iberts.



Preisträger der Ortsgemeinde Anhausen sind die Eheleute Christa und Günter Fraaz, aus Bonefeld wurde Arno Vogtmann geehrt, aus Hardert Wilhelm Dillenberger und Preisträger aus Hümmerich ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein. Der Verschönerungsverein Melsbach wurde ebenfalls geehrt. Aus der Ortsgemeinde Kurtscheid kommen die Preisträger Inge Schäfer und Monika Becker. Die Sternsinger-Gruppe der Ortsgemeinde Meinborn wurde ebenso ausgezeichnet wie das Rüscheider Dorfcafe Vielfalt. Aus der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend kommt der Preisträger Jürgen Kessler, aus Oberraden stammt Hans-Werner Neitzert und aus Rengsdorf der Preisträger Günter Ballmann. Geehrt wurden außerdem Marianne Lenau aus Straßenhaus und Helmut Bein aus Thalhausen. Alle Preisträger erhielten aus der Hand von Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen eine Urkunde und eine Trophäe.

Der NR-Kurier wird die Preisträger und ihre Verdienste einzeln vorstellen. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wenn man sich im gut gefüllten Kulturwerk in Wissen umsah, war klar, dass dort keine Techno-Party stattfand. Jede ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto auf Supermarkt-Parkplatz

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) kam es auf dem Kaufland-Parkplatz in Bendorf zwischen 17.30 und 19.30 Uhr zu einer Sachbeschädigung. ...

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, ...

Motorroller-Kontrolle in Straßenhaus führt zu mehreren Strafanzeigen

Straßenhaus. Am Abend des Freitags (17. Januar) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 22.30 Uhr einen Motorroller ...

Polizei stoppt mutmaßliches Autorennen auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag (19. Januar) fiel einer Polizeistreife gegen 0.35 Uhr aus Andernach auf der B9 in Richtung Bonn ...

Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich: Pkw kollidiert mit Werbeflaggenmasten

Mülheim-Kärlich. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich gegen 22.25 Uhr auf der Industriestraße in Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zirkus: Kein Spaß für die Tiere - Grüne kündigen Demos an

Neuwied. Die grellen Scheinwerfer und die laute Musik stellen für Tiere eine enorme Belastung dar. Im Zirkus werden die sozialen ...

Im Zoo Neuwied gibt es Schneeflocken

Neuwied. Fünf Schneeflocken sind in jeweils unterschiedlichen Bereichen des Zoos versteckt und können dort von den Zoobesuchern ...

Theatergruppe Urbach wird erstmals in Dierdorf spielen

Urbach. Die neuste Komödie trägt den Namen: Resturlaub im Ladyhort und wurde von Bernd Spehling geschrieben. Es ist ein sehr ...

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Region. Friseurmeister aus allen Teilen Deutschlands besuchten in diesen Tagen bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein ...

Galerie auf Zeit ist ein Besuchermagnet

Neuwied. Dabei ist das Interesse quer durch die Generationen groß. Die Art und Weise der Präsentation der von Oberstufen-Schülern ...

Ärztliche Versorgung: Städter zufrieden, Frust auf dem Land

Ludwigshafen/Region. Zum Arzt muss fast jeder: 98 Prozent der Rheinland-Pfälzer wurden in den vergangenen fünf Jahren von ...

Werbung