Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Ab dem nächsten Jahr tritt die neue Überbetriebliche Friseurausbildung (ÜLU) in Kraft. Sie soll Betrieben bei der Vorbereitung ihrer Lehrlinge auf die Prüfungen helfen und einen einheitlichen Wissensstand gewährleisten. Friseurmeister aus ganz Deutschland kamen daher, um sich zu informieren.

Friseurmeister aus Deutschland informierten sich bei der HwK Koblenz über neue Färbetechniken. Foto: HwK Koblenz

Region. Friseurmeister aus allen Teilen Deutschlands besuchten in diesen Tagen bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein Seminar, um sich über Struktur, Inhalte und Ziele der neuen Überbetrieblichen Ausbildung (ÜLU) zu informieren, die nächstes Jahr in Kraft tritt. Die ÜLU ist fester Bestandteil der beruflichen Bildung im dualen System. Sie hilft Betrieben bei der Vorbereitung ihrer Lehrlinge auf die Prüfungen und gewährleistet einen einheitlichen Wissensstand. Für alle, die sich in der ÜLU engagieren, ist regelmäßige Fortbildung die Basis, um stets auf dem aktuellen Stand zu sein.

Um vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Friseurhandwerk auf höchstem Niveau zu bieten, haben die HwK Koblenz und der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) 2015 einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das hochmoderne Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) in Koblenz beherbergt seitdem auch das Bundesleistungszentrum „Haare & mehr“. „In Zukunft spielt die fachgerechte Beratung und vor allem die Kommunikation mit dem Kunden eine große Rolle. Die angehenden Friseure müssen darauf eingestellt sein. Auch die Schnitt- und Färbetechniken werden stetig erweitert. „Unser aktuelles Angebt ist ein Fitmacher für alle, die in der ÜLU tätig sind“, erläutert Friseurmeister Robert Fuhs vom ZV. Zusammen mit Friseurmeister Georg Ehrhardt, Ausbilder bei der HwK Koblenz, führte er fachmännisch durch den Tag.



Im ZEG finden Schulungen für Friseure in den unterschiedlichsten Bereichen statt. Dabei reicht die angebotene Programmvielfalt von Marketingkursen und Workshops für Betriebsinhaber, Meisterkursen für Gesellen bis hin zu Schulungen für das Ehrenamt. Ebenso „Train the Trainer“-Seminare, in denen das grundlegende Know-how vermittelt wird, um Trainings und Workshops effektiv zu gestalten.

Alle Kurse können über die HwK Koblenz gebucht werden: www.hwk-koblenz.de/friseur


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Erneut kleine Schwimmer in Asbach ausgebildet

Wieder wurde ein weiterer Schritt in Richtung Grundausbildung im Schwimmen in der Verbandsgemeinde Asbach ...

Besuch in der HTZ Förderstätte für Schwerstbehinderte

Neuwied gilt als Stadt, die bei der Inklusion sehr fortschrittlich ist. Dafür sprechen die große Anzahl ...

Adventsgeschichte: Die Gans Martina

Autor Ludwig Kroner hat 24 Adventsgeschichten im Buch "Kölsche Weihnachtsfreude" veröffentlicht. Mit ...

Ärztliche Versorgung: Städter zufrieden, Frust auf dem Land

Welche Rolle spielt die medizinische Versorgung bei der Wohnortwahl der Deutschen? Wie oft gehen sie ...

Schuppen mit 75 Heuquadern geht in Flammen auf

Die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach wurden am Mittwoch, den 7. Dezember gegen 11.30 Uhr zu ...

Aktionen gegen Stadtrat Hachenburg widerlich

Gewählte Volksvertreter, die ehrenamtlich ihr Amt ausfüllen, egal welcher Partei sie auch angehören, ...

Werbung