Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

Rock am Ring schon 2017 zurück am Nürburgring

Rock am Ring kehrt schon 2017 zum Nürburgring zurück. Veranstalter und Ringbetreiber einigten sich jetzt auf eine Rückkehr des Festivals an seinen Originalschauplatz. Diese überraschende Entscheidung ist unausweichlich, erklärten die Marek Lieberberg Konzertagentur und Live Nation in einer Stellungnahme.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Kreis. Es gehe darum, das größte deutsche Festival langfristig zukunftsfähig zu gestalten. Der Flugplatz Mendig, wo das Open Air in den letzten beiden Jahren stattfand, sei nicht mehr haltbar. Trotz Rekordbesucherzahlen werde die Wirtschaftlichkeit durch immense spezifische Anforderungen auf Dauer in Frage gestellt. Ständig erweiterte Auflagen der Naturschutzbehörden im Hinblick auf Umwelt-, Arten- und Gewässerschutz machten jetzt weitere Investitionen in Millionenhöhe erforderlich, ohne auf Dauer eine Genehmigungsfähigkeit zu gewährleisten, betonten die Veranstalter.

Nach deren Einschätzung wären ähnliche Bedingungen das K.o.-Kriterium für die meisten europäischen Festivals. Gleichzeitig wurde darauf verwiesen, dass man in den Vorjahren in Mendig alle Umweltauflagen hundertprozentig erfüllt habe. Eine weitere Verschärfung bei einer eigentlich unproblematischen, auf wenige Tage beschränkten und die Umwelt nicht belastenden Nutzung habe die Grenzen des Machbaren überschritten.

Deshalb sei man zum Nürburgring zurückgekehrt, der als Veranstaltungsstätte mit klaren, überschaubaren Auflagen genehmigt ist. Hier könne man sich auf die Kernaufgabe konzentrieren, das traditionsreichste deutsche Festival inhaltlich und qualitativ zu gestalten. Die Betreiber haben sich nach Aussage der Organisatoren glaubwürdig und zu beiderseits annehmbaren Bedingungen um eine Rückkehr bemüht.

Der Stadt und der Verbandsgemeinde Mendig danken die Beteiligten ausdrücklich für ihren Mut und ihr professionelles Engagement. Die Bürgermeister Jörg Lempertz und Hans Peter Ammel sowie deren gesamte Administration hätten alles getan, um Rock am Ring eine neue Heimat zu geben. Auch den Vermieter des Mendiger Festivalgeländes, Manfred Sender von der TEA, treffe keinerlei Schuld, wenn man jetzt zum Originalschauplatz zurückkehre. Schließlich sei man den Landwirten der Region dankbar, die Park-, Camping- und Ausgleichsflächen in erheblichem Umfang zur Verfügung gestellt hatten und bereit waren ihr Engagement sogar noch auszuweiten.

Für Rock am Ring 2017 sind bisher rund 40.000 Drei-Tages-Tickets verkauft, die nunmehr für den Nürburgring Gültigkeit haben. Die verschiedenen Spezialangebote wie Rock`n`Roll-Camping, Experience und Caravan Camping werden aufrechterhalten und an bevorzugten Flächen realisiert. Weitere Infos hierzu unter www.rock-am-ring.com sowie facebook.com/rockamring.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Neuwied. Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres macht ...

Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Ein Winter auf Mallorca: Chopin und Sand im Lesekonzert

Neuwied. Im Winter 1838/39 reisten der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand nach Mallorca, um dem ...

INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Insgesamt 3.600 Euro konnte die Theatergruppe INFLAGRANTI während der Aufführungen ihres letzten großen Stücks ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit vielseitiger Ausstellung

Linz am Rhein. Der Kunstverein Linz am Rhein veranstaltet die jährliche Jahresgabenausstellung, bei der Kunstwerke von Künstlerinnen ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Jugend testet 2017“- Jetzt anmelden

Region. Fragen wie diese können Jugendliche beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im ...

Nico Wester und Fabian Trossen in feierlichem Rahmen geehrt

Linz. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Verbands, Sebastian Bauten, wurde das Mikrofon den beiden Streckensprechern ...

Heimische Mittelständler besuchen Wirtschaftstag

Neuwied/Bonn. Auf Einladung der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG mit dabei: eine Gruppe von Unternehmern und Führungskräften ...

Marienhaus Klinikum begrüßt Schüler zu Praxiseinsatz

Neuwied. Bevor die neuen Schüler voll auf ihrer Station eingesetzt wurden, sind sie zwei Tage lang von den älteren Schülern ...

Projektwoche Probealarm war ein voller Erfolg

Linz. Es wurde gebastelt und die Kinder informierten sich was zu tun ist, wenn der Alarm losgehen sollte und was im Notfall ...

Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus aufgelöst

Rengsdorf. Der Verbandsgemeinderat Rengsdorf hat den Weg für die Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus frei gemacht. ...

Werbung