Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus aufgelöst

In der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung wurde unter anderem beschlossen die Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus aufzulösen und damit den Weg für die Neugründung der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus frei zu machen. Am 22. Januar wird die neue Wehrführung gewählt. Standort für das neue Feuerwehrhaus wird derzeit gesucht.

Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Der Verbandsgemeinderat Rengsdorf hat den Weg für die Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus frei gemacht. Bereits im September hatten sich beide Wehren mit überwältigender Mehrheit für die Fusion ausgesprochen. Die anstehenden Personalfragen haben die Wehren bereits geklärt. Im Januar wählen sie die neue Wehrführung.

Mit der Fusion der Wehren ist auch der Bau eines neuen Feuerwehrhauses geplant. Die Standortsuche unter feuerwehrtechnischen Gesichtspunkten läuft derzeit. Favorisiert wird ein Standort an der B 256. Geklärt wird derzeit, ob das DRK wirklich mit in den Neubau einziehen wird. Entsprechend ist zu planen. Das DRK ist jetzt noch im Verwaltungsgebäude in Rengsdorf untergebracht. Bei einem Auszug eröffnet sich die Möglichkeit die freiwerdenden Räume für die nach der Fusion größer werdende Verwaltung zu nutzen.



Die neu gegründete Wehr hat derzeit 41 Mitglieder und ist mit fünf Fahrzeugen gut aufgestellt. „Trotz des guten Personalstandes suchen wir weiterhin neue Mitglieder“, sagt Wehrführer Christian Merkelbach. Finanziert werden soll das neue Gebäude über Kreditaufnahme. Der Rat konnte sich einstimmig der Beschlussvorlage anschließen. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Projektwoche Probealarm war ein voller Erfolg

In der kath. Kita St. Marien Linz stand eine ganze Woche im Zeichen des Themas „Probealarm“. Zu Beginn ...

Marienhaus Klinikum begrüßt Schüler zu Praxiseinsatz

Im November haben Pflegedirektor Winfried Königs und Schüler des dritten Ausbildungsjahres die neuen ...

Rock am Ring schon 2017 zurück am Nürburgring

Rock am Ring kehrt schon 2017 zum Nürburgring zurück. Veranstalter und Ringbetreiber einigten sich jetzt ...

SWN schließen Sponsoring-Vertrag mit dem Zoo

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) werden zu einem der Hauptsponsoren für den Zoo. Drei Jahre lang werden die ...

Es weihnachtete in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Am 2. Adventswochenende hieß es in der Senioren-Residenz Sankt Antonius „Lasst uns froh und munter sein“. ...

Flüchtlings-Engagement durch Abstimmen unterstützen

Möglichst viele Online-Stimmen werden gesucht, damit die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Bad Honnef ...

Werbung