Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Offene Tür und Schulfest der Gutenberg-Grundschule Dierdorf

Am Samstag, 3. Dezember feiert die Gutenberg-Grundschule Dierdorf ihr 50-jähriges Bestehen. Bei der Einweihung des Grundschul-Gebäudes unter Rektor Erich Vogel im Jahr 1966 waren Unterricht und Schularten noch ganz anders organisiert. Das soll in Projekten und Darbietungen von Kindern und Zeitzeugen veranschaulicht werden.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Um 10 Uhr beginnt das Festprogramm im Foyer mit Liedern, Gedichten, Ansprache und Grußworten. Dass die Gutenberg-Schule bereits als Verbundene Grund- und Hauptschule eine moderne medienkompetente Schule wurde, wird in Film und Bildern zu sehen sein. Jede Klasse arbeitet inzwischen mit einem Computer-gesteuerten Smart-Board und ITG-Unterricht (Informationstechnische Grundbildung) gehört ab Klasse 3 zum Schulprofil.

Natürlich gehören lesen, schreiben, rechnen noch immer zu den kulturellen Grundtechniken. In jedem Klassenraum wird für die Schülerinnen und Schüler ein Projekt angeboten, das sich auf die vergangenen 50 Jahre bezieht. Zum Ausgleich besteht in der Turnhalle ein Bewegungsangebot. Dort wird auch um 15 Uhr das große Finale mit einem Trommelworkshop stattfinden.



Für Besucher gibt es Unterhaltung, gutes Essen und Getränke sowie kunsthandwerkliche Angebote und eine attraktive Tombola. Für Eltern, Großeltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer ist das Fest eine gute Gelegenheit, noch einmal ganz entspannt oder auch gespannt die alte Wirkungsstätte zu besuchen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Niemals geht man so ganz: Reinhard Graßmann verabschiedete sich nach fast fünf Jahrzehnten in Diensten ...

Brachliegendes Gelände in attraktive Ortsmitte entwickeln

Der Stadtteil Block ist von der Einwohnerzahl her einer der kleinsten in Neuwied. Wird jedoch die Fläche ...

Wenn Ehrenamtler Gutes tun

Sieben Männer der Feuerwehr Neuwied haben sich seit dem 1. November nicht mehr rasiert. Das resultierte ...

Neuwied in der Barockregion: Gespräch mit Regionalkantor

Das Barockzeitalter wird gemeinhin mit Prunk und Opulenz, aber auch mit Verschwendungssucht in Verbindung ...

„Frühchengruppen“-Gründung am Weltfrühchentag in Neuwied

Ungefähr jedes 9. Baby kommt als Frühchen auf die Welt, also vor der 37. Woche statt in der 40. Schwangerschaftswoche. ...

„Genossenschaftsidee“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch schufen mit ihren Ideen und ihrem Wirken etwas, ...

Werbung