Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

In ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wählten kürzlich die rheinland-pfälzischen und saarländischen Tafeln einen neuen Vorstand für ihren Landesverband. 62 Tafeln sind im Landesverband zusammengeschlossen

Der neu gewählte Vorstand, von links: Franz-Josef Link, Erika Garcon, Sabine Altmeyer-Baumann, Josef Purr, Bernd Neitzert. Foto: pr

Region. Die Tafeln Rheinland-Pfalz und Saarland wählen einen neuen Vorstand für den Landesverband. In Rheinland-Pfalz und Saarland sind 62 Tafeln im Landesverband zusammengeschlossen. Der Landesverband unterstützt seine Mitglieder darin, verwertungsfähige Lebensmittel und Gegenstände des unmittelbaren persönlichen Gebrauchs zu organisieren, zu koordinieren und über die Tafeln an Bedürftige weiterzuleiten und sich für die gesellschaftliche Teilhabe bedürftiger Menschen einzusetzen.

Dem auf zwei Jahre gewählten Vorstand gehören an:
1. Vorsitzende Sabine Altmeyer-Baumann (Bad Kreuznacher Tafel),
2. Vorsitzender Bernd Neitzert (Koblenzer Tafel),
Schatzmeister Josef Purr (Germersheimer Tafel),
Schriftführerin Erika Garcon (Bitburger Tafel) und Landeslogistiker Franz-Josef Link (Wissener Tafel).



„Mit dem Tafelnamen wird zusammengebracht, was zusammengehört: nämlich der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und die Hilfe für notleidende Bürger und Bürgerinnen. Der Landesverband wird verstärkt daran arbeiten, dass die Tafeln in Rheinland-Pfalz und Saarland mit diesem Anliegen noch eindeutiger in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen und unterstützt werden“, sagt Sabine Altmeyer-Baumann und freut sich auf die Zusammenarbeit im Vorstand.

Für weitere Informationen ist die Vorsitzende Sabine Altmeyer-Baumann zu erreichen über 0151-58 50 44 05 oder vorsitzende@tafeln-lv-rlps.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


VG-Rat Rengsdorf stimmt Fusion mit Waldbreitbach zu

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stand das Thema „Fusion mit Waldbreitbach“ ganz oben ...

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen erhält Gehaltserhöhung

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stand unter anderem auch die Besoldung des Bürgermeisters ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Im November stieg die Zahl der Arbeitslosen nur leicht an. Die Quote bleibt bei 5,1 Prozent. Im Gesamtbezirk ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Für das Krankenhaus Dierdorf/Selters sind die Mitarbeiter das wertvollste Kapital. Sie sind die Basis ...

Gemütliche Atmosphäre auf dem Nussknackermarkt in Engers

Eine bunte Vielfalt an Ständen, vor allem durch den Rundweg im Schlosspark zeichnen den Markt in Engers ...

Werbung