Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse sehr zufriedenstellend gestartet ist. Aufruf an Unternehmen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zur Teilnahme im nächsten Jahr.

Unternehmensvertreter und Organisatoren des Dualen Studiums trafen sich zum Erfahrungsaustausch in Altenkirchen und rufen Unternehmen auf zur Teilnahme im kommenden Jahr. Foto: KV

Altenkirchen. Seit Anfang des Schuljahres besuchen die Dual-Studierenden nun die neu eingerichtete Fachklasse an der Berufsbildenden Schule in Betzdorf-Kirchen und bereiten sich dort auf ihre Abschlussprüfung, die Ausbildung und das folgende Studium vor. Vertreter der teilnehmenden Unternehmen und die Organisatoren des Dualen Studiums trafen sich nun zum Erfahrungsaustausch in der Kreisverwaltung in Altenkirchen.

Die Unternehmen bescheinigten dem Dualen Studium und der Fachklasse einen hervorragenden Start. Die jeweiligen Dual-Studierenden seien sehr zufrieden mit dem dualen Modell und dem bisherigen Verlauf und hätten sich bereits gut integriert. Die Vorteile der neu eingerichteten Fachklasse seien bereits nach den ersten Wochen ersichtlich. Die Dual-Studierenden lernen dort in kürzester Zeit den Transfer zwischen Theorie und Praxis und seien dadurch direkt einsatzfähig. Auch die Berufsschule schwärmt vom Unterrichten in der Fachklasse, welche durch eigenständige Lernweise, schnelles Lerntempo und ein positives Gruppengefüge auffalle. Aufgrund der eigenständigen Herangehensweise an neue Themen und der Organisation innerhalb der Gruppe, sieht man die Dual-Studierenden auch gut für das im kommenden Wintersemester startende Studium vorbereitet.




Stellenanzeige

img



Nach solch einem positiven Start blickt man nun gespannt auf das kommende Ausbildungsjahr. Auch für 2017 wird wieder mit einer eigenen Fachklasse geplant, allerdings benötigt man hierzu eine Klassenstärke von mindestens zehn Dual-Studierenden. Von den bereits teilnehmenden Unternehmen sind einige noch auf der Suche nach einem passenden Kandidaten und freuen sich auf aussagekräftige Bewerbungen. Doch es mangelt nicht an Studien-Interessenten, vielmehr ist man im Netzwerk noch offen für weitere Unternehmenspartner.

Daher geht es nun darum, auch für das kommende Jahr wieder genügend Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen sowie den beiden Nachbarkreisen Neuwied und Westerwald zusammenzubekommen, welche einen Ausbildungsplatz im dualen Studium Maschinenbau bereitstellen.

Interessierte Unternehmen können gerne Kontakt zur Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen aufnehmen und sich bei der Ansprechpartnerin Jennifer Kothe unter Telefon 0 26 81-81 39 08 sowie per E-Mail an dualesstudium@kreis-ak.de melden. Weitere Informationen zum Dualen Studium Maschinenbau findet man zudem im Internet unter www.duales-studium-westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Weitere Artikel


Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

In ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wählten kürzlich die rheinland-pfälzischen und saarländischen ...

VG-Rat Rengsdorf stimmt Fusion mit Waldbreitbach zu

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stand das Thema „Fusion mit Waldbreitbach“ ganz oben ...

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen erhält Gehaltserhöhung

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stand unter anderem auch die Besoldung des Bürgermeisters ...

Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Für das Krankenhaus Dierdorf/Selters sind die Mitarbeiter das wertvollste Kapital. Sie sind die Basis ...

Gemütliche Atmosphäre auf dem Nussknackermarkt in Engers

Eine bunte Vielfalt an Ständen, vor allem durch den Rundweg im Schlosspark zeichnen den Markt in Engers ...

Weihnachten am "Bur" in Rengsdorf

Der Weihnachtsmarkt 2016 in Rengsdorf steht ganz im Zeichen der Musik und des Genusses. Die Ortsgemeinde ...

Werbung