Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Vor Weihnachten schon an Karneval denken?

Warum nicht? Der 11. 11. liegt hinter uns, Prinz und Kinderprinzessin sind proklamiert, die Session ist außergewöhnlich kurz und Eintrittskarten für die Hünnijer Kolpingsitzung wären doch auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Bad Hönningen. Zumal der Erlös der Hünnijer Kolpingsitzung vom 27. Januar 2017 wieder einmal einem guten Zweck zukommt: Dieses Mal kommt dieser Erlös den Kindern und Jugendlichen in Bad Hönningen, konkret dem „Projekt offene Jugendarbeit“ zugute.

Es erwartet sie am Freitag, den 27. Januar ab 19.11 Uhr (Einlass ab 18. 11 Uhr) im Gemeindezentrum St. Peter und Paul ein wirklich abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Rednern, darunter echte Überraschungen, Tanzgruppen, Kinderprinzessin Laura I. mit ihrem Team, Prinz Fred I. und sein Dreigestirn mit einer Abordnung der Hönninger Karnevalsgesellschaft, der Alten Garde und vieles andere mehr.

Freuen sie sich schon jetzt auf einen abwechslungsreichen Sitzungsabend der ihre Lachmuskeln mit Sicherheit strapazieren wird. Karten erhalten sie telefonisch unter 02635 / 4532 oder unter der Mobilnummer 0152 4595698.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Passend zum ersten Adventswochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis seine 35 Aktiven, die ...

Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Für das Krankenhaus Dierdorf/Selters sind die Mitarbeiter das wertvollste Kapital. Sie sind die Basis ...

Einladung zu 7. Kindeswohl-Netzwerkkonferenz

„In erster Linie Kinder - Flüchtlingskinder in Deutschland“: So lautete nach dem Vorbild eines UNICEF-Berichts ...

Kaminbrand in Urbach

Die Feuerwehren aus Puderbach und Dernbach wurden am Dienstag, den 29. November kurz nach 19 Uhr zu einem ...

„Nein zu Gewalt an Frauen“ in Neuwied

Unter dem Motto „Lippenbekenntnisse genügen nicht - Nein zu Gewalt an Frauen" fand am Internationalen ...

Barbarafeier des Funken-Korps „Schwere Artillerie“ aus Linz

Großer Andrang herrschte bei der Barbarafeier des Funken-Korps „Schwere Artillerie“ Ende November im ...

Werbung