Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

SPD Windhagen fordert „Steuerboni“ für Ehrenamtler

Der SPD Ortsverein Windhagen konnte mit seinem Antrag, „Weitere Stützung und Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit“, einen ersten Erfolg erzielen. So machte sich die Neuwieder Kreisdelegiertenkonfenz SPD den Appell, sich für eine regelmäßige Ehrung der Ehrenamtlichen einzusetzen, ihre Vernetzung zu stärken sowie möglichst zentrale Ansprechpartner für die Aktiven schaffen, einstimmig zu eigen.

Windhagen. Neben diesem Apell möchten die Genossen jedoch auch die steuerliche Anerkennung erheblich verbessern. So sollen nicht nur die steuerlichen Ehrenamtspauschalen deutlich angehoben werden sondern möglichst durch einen einheitlichen Freibetrag in Höhe von 3.300 Euro ersetzt werden. Um dabei auch die gemeinnützigen Vereinen im Ergebnis selbst zu stärken als auch den bürokratischen Aufwand zu minieren, sollte dieser „(neue) Freibetrag“ auch als „Ehrenamtspauschbetrag“ oder „Ehrenamtsentlastungsbetrag“ unmittelbar in der Steuererklärung geltend gemacht werden können.

Also ein „Steuerbonus“ welcher der Steuerpflichtige von seinen Einkünften automatisch abziehen kann, wenn er im gewissen Umfang tatsächlich ehrenamtliche Dienstleistungen übernommen hat. „Unser Gemeinwesen lebt davon, dass Menschen sich freiwillig engagieren. Ohne dieses Engagement würde das Zusammenleben nicht wirklich funktionieren. Wir können es daher gar nicht hoch genug wertschätzen und anerkennen, dass so viele Menschen tagtäglich Verantwortung für andere und das Gemeinwohl übernehmen. Dabei“, so der Vorsitzende des Ortsvereins, Dr. Thomas Stumpf, weiter, „übernehmen Ehrenamtliche ihre Aufgaben bei der Feuerwehr, in Sportvereinen, in Kirchen sowie in kulturellen oder sozialen Einrichtungen nicht, um Geld zu verdienen. Sie machen das aus Freude und der Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit.“



Die bisherige steuerliche Anerkennung mit einer „Ehrenamtspauschale“ von lediglich 720 Euro beziehungsweise, einer Übungsleiterpauschale“ von 2.400 Euro ist längst nicht mehr zeitgemäß. „Deshalb wollen wir mit unserem Vorstoß eine breite Diskussion anstoßen, die beim Finanzminister und den Steuerpolitikern im Bundestag einen hinreichenden Handlungsdruck erzeugt. Wäre schön, wenn sich auch über die SPD hinaus recht viele diesem Ansinnen anschließen würden.“ So der Wunsch der Genossen, die diesen Ansatz auch im Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl noch unterbringen wollen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Neuwieder „GroKo“ bringt Vereinen Planungssicherheit

Die Fraktionen von CDU und SPD im Stadtrat von Neuwied haben mit einem gemeinsamen Antrag im Sportausschuss ...

L 253 Ortsausgang Linz ab 28. November voll gesperrt

Zur Durchführung dringend notwendiger Hangsicherungsarbeiten ist es zwingend erforderlich, die L 253 ...

Dierdorfer Christmarkt steht bevor

Liebevoll geschmückte Hütten und die vorweihnachtliche Stadt Dierdorf laden zum Bummeln und Verweilen ...

Starke Leistungen beim Karate Holzbachtal-Cup

Der Holzbachtal-Cup ist eines der interessantesten Karate-Nachwuchsturniere in Deutschland. Viele junge ...

Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen ...

Mitarbeiter der Stadt in Ruhestand verabschiedet

Zwei verdiente Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef haben in den Ruhestand gewechselt: Jürgen Stewald, Teamleiter ...

Werbung