Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Mitarbeiter der Stadt in Ruhestand verabschiedet

Zwei verdiente Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef haben in den Ruhestand gewechselt: Jürgen Stewald, Teamleiter im Aufgabenbereich Steuern, und Richard Thomas, Geschäftsbereichsleiter Bürgerbüro.

Von Links: Bürgermeister Otto Neuhoff, die "Ruheständler" Jürgen Stewald und Richard Thomas, Dienstjubilarin Carina Bätz, Erste Beigeordnete Cigdem Bern und Ralf Hillen für den Personalrat. Foto: Privat

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff würdigte ihre Verdienste für die Stadt Bad Honnef in einer Feierstunde. Er sagte: "Sie haben Jahrzehnte für die Stadt Bad Honnef gearbeitet. Das bedeutet auch, dass Sie den Wandel - besonders den technischen - der vergangenen Jahrzehnte nicht nur mitgemacht, sondern auch mit begleitet haben. Auch das sind besondere Leistungen. Ich bedanke mich für Ihre Arbeit."

Vor 48 Jahren begann Jürgen Stewald seine Laufbahn im öffentlichen Dienst bei der Stadt Leverkusen, von dort wechselte er nach Bonn. Seit 1980 war er bei der Stadt Bad Honnef beschäftigt. 1996 wurde er zum Stadtamtsinspektor ernannt. Er war im Bereich Steuern-, Erschließungs- und Beitragswesen tätig. Zunächst hatte er die kommissarische Leitung des Fachdienstes Steuer- und Erschließungsrecht inne und anschließend die Teamleitung im Aufgabenbereich Steuern. Genaue Sachkenntnis und hohe Kompetenz hat er in seinem Aufgabengebiet bewiesen. Segeln ist sein Hobby und er freut sich jetzt auf die zukünftigen Törns.

Richard Thomas begann seine Laufbahn als Sachbearbeiter in der Hauptabteilung. Nach der Verwaltungsdiplomprüfung wurde er zunächst stellvertretender Abteilungsleiter der Ordnungsabteilung, dann Abteilungsleiter. 2010 wurde er zum Stadtoberverwaltungsrat ernannt und
2013 konnte er auf 40 Dienstjahre zurückblicken. Zum Leiter des Geschäftsbereiches Bürgerdienste wurde er 2012 bestellt. Zu seinem Geschäftsbereich gehörten die Fachdienste Ordnung und Gewerbe, Bürgerbüro und Standesamt, Feuerschutz, Bildung, Kultur und Sport sowie Soziales und Asyl. Sein besonderes Augenmerk galt immer der Zusammenarbeit mit der Polizei im Interesse der Sicherheit der Bürgerschaft. In den Ruhestand wechselte er am 1. Oktober. Er hat sich vorgenommen, seine sportlichen Aktivitäten wie Laufen, Tennis und Krafttraining zu intensivieren und er unternimmt gerne Motorradtouren.



Zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulierte Otto Neuhoff der Verwaltungsangestellten Carina Bätz. Sie ist im Eigenbetrieb Abwasserwerk tätig und seit 1995 bei der Stadt Bad Honnef. Vorher hat sie als Verwaltungsangestellte beim Deutschen Bundestag gearbeitet. Jürgen Stewald, Richard Thomas und Carina Bätz erhielten ein Geschenk. Bürgermeister Otto Neuhoff wünschte Jürgen Stewald und Richard Thomas eine gute und erfüllte Zeit im Ruhestand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Weitere Artikel


Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen ...

Landesweiter Probealarm mit Warn-App - KATWARN

Wenn am 5. Dezember gegen 11 Uhr bei Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone ...

Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage à August Sander“

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage ...

Zwei Ex-Bären für die Neuwieder Bombers

Zusammen durchliefen sie viele Jahre die Nachwuchsschmiede des Eishockeyclub „Die Bären“ (EHC) Neuwied, ...

HwK-Vollversammlung passt Beitragsstruktur an

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) tagte und es gab den Haushaltsbericht sowie die Konjunkturberichte ...

Statt Weihnachtspräsente - Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die pädiatrische Palliativmedizin der DRK-Kinderklinik Siegen 5.000 Euro ...

Werbung