Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Wirtschaftstag der VR-Banken: Drei-Säulen-System hat sich bewährt

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Grünen-Vorsitzender Cem Özdemir, Outfittery-Gründerin Anna Alex, die Bestsellerautorin und Polizistin Tania Kambouri, Dirk Roßmann von der gleichnamigen Drogeriekette und Siemens-CEO Joe Kaeser gehörten zu den Referenten des diesjährigen Wirtschaftstages der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt. Die Westerwald Bank war mit Unternehmern aus der Region zu Gast.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gehörte zu den Referenten des Wirtschaftstages der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt. (Foto: Genossenschaftsverband)

Frankfurt/Westerwald. Europa kommt in Punkto Sicherheit und Digitalisierung eine besondere Rolle zu. Dafür gelte es, die Bindung der Menschen an Europa zu stärken. Das sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt. Die Tagungsüberschrift 2016: „Deutschland verändert sich - Perspektiven für den Mittelstand“. Wie in der Vergangenheit hatte die heimische Westerwald Bank auch in diesem Jahr wieder rund 70 Unternehmer und Kunden aus der Region hierzu eingeladen.

Den Plänen einer europaweiten Einlagensicherung erteilte Schäuble erneut eine Absage. Bei der Bankenregulierung sei es notwendig, für die kleinen und mittleren Geldinstitute spezifische Lösungen zu finden. In Europa und der EU-Kommission fänden die Vorteile des deutschen Bankensystems mit seinen drei Säulen immer mehr Zustimmung, bekräftigte Schäuble. Die von Genossenschaftspräsident Michael Bockelmann zuvor geforderten proportionalen Regelungen für kleine Kreditinstitute einerseits und große systemrelevante Banken andererseits wertete der Finanzminister als notwendig. Hierfür werde er sich einsetzen.

Joe Kaeser, Vorstandschef von Siemens, widmete sich ausführlich der Digitalisierung als Haupttreiber für Veränderungen in Deutschland. Im Zeichen von Industrie 4.0 spiele die Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle. Als besonders innovativ und kreativ erwiesen sich dabei inhabergeführten Unternehmen. Daher gelte es, diese Eigentümer- und Innovationskultur auch in die Großunternehmen zu integrieren. Nicht die größten und auch nicht die schnellsten Unter-nehmen würden überleben und den Wandel gestalten, sondern diejenigen, die sich am besten an die sich immer rasanter ändernden Bedingungen anpassten.



Für die mittelständischen Banken gelte es in diesem Kontext, so Verbandspräsident Bockelmann, nicht jede, aber die besten Innovationen der FinTech-Branche aufzugreifen. Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, der die Westerwälder Teilnehmer des Wirtschaftstages begleitete, wies in diesem Zusammenhang auf die Vorreiterrolle der Westerwald Bank beim Bezahlsystem „PayDirekt“ und bei der videobasierten Identitätskontrolle für Kunden (Online-Legitimation) hin. Für ihn war und ist der „Wirtschaftstag eine gute Möglichkeit, mit einer ganzen Reihe mittelständischer Kunden im Gespräch zu bleiben und mit ihnen gemeinsam Top-Referenten aus Wirtschaft und Politik zu verfolgen, die auch über den Tellerrand hinausblicken." Es ist zuversichtlich, dass die gesunde, mittelständisch geprägte Wirtschaft des Westerwaldes die Herausforderungen der Digitalisierung meistern werde.

Zu den diesjährigen Top-Referenten in der Frankfurter Jahrhunderthalle zählten neben Schäuble und Kaeser beispielsweise Grünen-Vorsitzender Cem Özdemir, Anna Alex, Gründerin und Geschäftsführerin der Outfittery GmbH, die Bestsellerautorin und Polizistin Tania Kambouri und Dirk Roßmann, Chef der gleichnamigen Drogeriekette.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert: „Gipsy-Christmas“ mit Django Reinhardt

Django Reinhardt spielt mit seinen Musikern zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach. Die Aufführung ...

St. Martin-Singen im Krankenhaus Dierdorf

Patienten und Mitarbeiter freuten sich über die Schüler der Gutenberg-Schule Dierdorf. Rund 120 Schülerinnen ...

Familienweihnachten mit der Gundlach-Stiftung

Am Samstag, den 17. Dezember, werden die Familien zu einer Winterwanderung zur Grillhütte Muscheid eingeladen, ...

Die Geschichte des Dierdorfer Uhrturms

Im neu erschienen Jahrbuch des Landkreises Neuwied ist eine Chronik des Dierdorfer Kunsterziehers und ...

SG Marienhausen lässt Punkte in Ebernhahn liegen

Die erste Mannschaft spielte am Sonntag 20. November in Ebernhahn. Das Spiel endete 1:1. In der ersten ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Infoveranstaltung im BiZ Neuwied am 8. Dezember, um 15 Uhr Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer ...

Werbung