Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Der Fachkräftemangel bleibt ein Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung vieler regionaler Unternehmen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor. Jedes dritte Unternehmen hat demnach Probleme bei der Besetzung offener Stellen.

Region. Gut ein Drittel der fast 400 teilnehmenden Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe gab an, zurzeit offene Stellen längerfristig nicht besetzen zu können. Dabei bleiben in den Betrieben durchschnittlich vier Stellen offen.

Fast die Hälfte der befragten Betriebe gab einen Mangel an Arbeitskräften mit dualer Ausbildung an. „Gerade Fachkräfte mit einer dualen Berufsausbildung werden von den regionalen Unternehmen verstärkt gesucht“, bestätigt Dr. Holger Bentz, Leiter des Bereichs Fachkräftesicherung bei der IHK Koblenz. Bei Fachwirten, Meistern und Hochschulabsolventen sei die Verfügbarkeit zwar etwas besser, aber auch dort bleibe der Bedarf in den Unternehmen weiterhin groß. „Die Ergebnisse machen einmal mehr deutlich, wie gefragt beruflich qualifizierte Fachkräfte sind“, so Bentz, „wer also heute eine duale Ausbildung macht, hat beste Chancen für seinen Berufs- und Karriereweg.“ Dies sei vielen Eltern und Schülern jedoch noch nicht bewusst.



Rund ein Drittel der Unternehmen sucht aktuell nach Fachwirten, Meistern sowie Hochschulabsolventen. Deutlich leichter fällt es den Betrieben hingegen, Positionen zu besetzen, für die keine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich ist. Nur etwa ein Fünftel der befragten Unternehmen hat damit Schwierigkeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Zwei Unfälle mit drei Verletzten

Die Polizei Straßenhaus wurde am Freitag und Samstag zu Unfällen gerufen. Im ersten Fall übersah eine ...

14. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hatte am Samstag, den 19. November zum Empfang des Handwerks ...

Konstantin Schmidt begeistert „Mit den Waffen seiner Frau“

Für den Samstagabend, 19. November, konnte die Projektgruppe Jugend, Kultur, Soziales der VG Puderbach ...

Nach Ausweichmanöver gegen Baum geprallt

Am Samstagmorgen, den 19. November wurde um 9.40 Uhr die Feuerwehr Puderbach zu einem Unfall auf der ...

Weihnachtsmarkt lockt nach Bendorf

Am zweiten Adventswochenende verbreiten ausgefallende Stände und ein buntes Musikprogramm festliche Stimmung. ...

Netzwerk gegen Gewalt im Kino Asbach

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Viele Frauen erleben Gewalt - egal wo sie leben, woher sie kommen, ...

Werbung