Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Sozialer Wohnungsbau in Koblenz besichtigt

Das Thema „Sozialer Wohnungsbau“ steht derzeit ganz weit oben auf der Agenda der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat. Um zu schauen, wie andere Kommunen sich mit diesem Thema auseinandersetzen, besuchte die Fraktion jetzt in Koblenz das erfolgreiche Wohnprojekt „In der Rothenlänge“ im Stadtteil Mittelweiden.

Die Neuwied SPD-Fraktion mit den Verantwortlichen der Koblenzer Wohnbau und Marion Lipinski-Naumann vor dem Mieterobjekt „In der Rothenlänge“. Foto: Privat

Neuwied. Dort hat die städtische Wohnbau aktuell in einem L-förmigen Gebäude 21 Ein- und 21 Zwei-Zimmer-Wohnungen erstellt. Zehn dieser Wohnungen sind barrierefrei ausgebaut, die anderen barrierearm. Das Land hat 30 der Wohnungen mit einem Darlehen über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz gefördert. Daher können diese Wohnungen an Menschen mit einem geringen Einkommen vermietet werden. Dieses Angebot wird stark nachgefragt, erfuhren die Neuwieder Kommunalpolitiker vor Ort.

Über die Entstehung der Wohnanlage, die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Akteuren, die Finanzierung und Optimierung des Wohnprojektes, ließen sich die Neuwieder Sozialdemokraten vom Wohnbau-Geschäftsführer Michael Siegel und Prokurist Matthias Wollny berichten. „Durch Einbeziehung eines Blockheizkraftwerkes, eines gemeinsamen Aufzuges für zwei Wohnblöcke, durch standardisierte Fenster- und Türelemente haben wir kostengünstig bauen können“, erläuterte Michael Siegel. Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt unterstrich die SPD-Fraktionsvorsitzende im Koblenzer Stadtrat, Marion Lipinski-Naumann: „Dass der Gutachterausschuss dieses Gebiet mit 65 Euro pro Quadratmetern bewertete, kam dem Objekt natürlich auch zu Gute“, betonte die Koblenzer Ratsfrau. Die erstellten Wohnungen sind funktional, aber doch gefällig. Durch eine durchdachte Planung konnten bereits im Vorfeld viele kostenmindernde Faktoren in das Objekt einbezogen werden.



„Bezahlbarer Wohnraum ist das Gebot der Stunde“, ist der Neuwieder SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz überzeugt, da der Bedarf das Angebot derzeit deutlich übersteigt. Das gelte nicht nur für Koblenz. Der Neuwieder Sozialdezernent Michael Mang verwies auf die möglichst schnelle Umsetzung von günstigem Wohnraum auch in Neuwied. „Man kann sich nicht genug Informationen holen, um Wohnungsqualität zu beherrschbaren Kosten kennen zu lernen“, ist Hannelore Gröhbühl überzeugt. Sie ist die SPD-Sprecherin im Aufsichtsrat der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft (GSG) Neuwied. „Auch wenn wir mit den Bauvorhaben im Ohligspfad in Heddesdorf schon Beachtliches auf den Weg gebracht haben, so müssen weitere Bauvorhaben der städtischen Siedlungsgesellschaft folgen, um das Wohnungsangebot in der Stadt Neuwied zu vergrößern.“

Um weiter in Kontakt zu diesem Thema zu bleiben, vereinbarten die Anwesenden weitere Gespräche zum Austausch. Darüber hinaus wollen sie gemeinsam weitere in Koblenz und Neuwied realisierte Wohnprojekte ansehen und daraus Ideen und Anregungen gewinnen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Nach Ausweichmanöver gegen Baum geprallt

Am Samstagmorgen, den 19. November wurde um 9.40 Uhr die Feuerwehr Puderbach zu einem Unfall auf der ...

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Der Fachkräftemangel bleibt ein Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung vieler regionaler Unternehmen. ...

14. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hatte am Samstag, den 19. November zum Empfang des Handwerks ...

Ohlenberger Motocrosser: Martinsrennen mit Le-Mans-Start

Um den Motocrossern auch in der kalten Jahreszeit Abwechslung zu bieten, startete der Verein am vergangenen ...

Veranstaltungen für Frauen mit und nach Krebs

Bei der Veranstaltungsreihe für Frauen mit und nach Krebs, die das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

SWN schalten Bezahlsystem für E-Ladesäulen frei

Fast zwei Jahre lang konnten Kunden mit ihren Elektro-Autos an den Ladestationen der Stadtwerke Neuwied ...

Werbung