Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Medienprojekt an der Bodelschwingh Grundschule

Smartphones, Tablets, Apps – die digitalen Helfer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch vor der Welt der Kinder macht der digitale Wandel nicht halt.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergab die Ernennungsurkunde an Schulleiter Michael Wetzlar. Foto: Privat

Bendorf. Um die Kinder im Schulalltag noch besser im Umgang mit den neuen Medien betreuen zu können, hat sich die Grundschule Bodelschwingh für das Pilotprojekt „Medienkompetenz macht Schule“ des Landes beworben, in das sie jetzt mit elf weiteren Grundschulen aufgenommen wurde. Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte bei einer Auftaktveranstaltung in Dolgesheim die Ernennungsurkunde an Schulleiter Michael Wetzlar. Damit verbunden ist eine Förderung des Landes in Höhe von 7.500 Euro.

Mit Hilfe dieser Mittel soll die Bodelschwinghschule mehrere Tablets anschaffen, auf denen spezielle Lern-Apps installiert sind. Der Umgang hiermit soll nun sinnvoll in den Schulalltag integriert werden, um die Kinder bestmöglich zu fördern. Die Pilotphase dauert zunächst zwei Jahre. „In dieser Zeit werden wir ein Konzept entwickeln, wie wir die Kompetenzen der Kinder im Umgang mit den digitalen Medien weiter verbessern können“, sagt Schulleiter Michael Wetzlar. Beispielsweise werden sich die Kinder im technischen Bereich des Sachunterrichts künftig mit der Programmierung von kleinen Robotern mit Hilfe der Software „Lego Wedo“ beschäftigen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass die Schule sich überhaupt bewerben konnte, verdankt sie auch der Stadt Bendorf. Denn diese hatte als Schulträger zugesichert, die Klassenräume im Zuge der in den nächsten drei Jahren anstehenden Sanierungsarbeiten besser vernetzen zu wollen und damit ein entscheidendes Kriterium der Antragstellung erfüllt. Dazu Bürgermeister Michael Kessler: „Wenn wir wollen, dass unsere Kinder die Chancen der Digitalisierung nutzen lernen, aber auch über die Gefahren aufgeklärt werden sollen, dann müssen wir unseren Schulen auch die nötige technische Infrastruktur bieten.“ „Unser Dank gilt auch dem Förderkreis unserer Schule mit seiner Vorsitzenden Nicole Galler“, betont Schulleiter Wetzlar. Denn dieser hatte großzügig noch einmal 25 Prozent der Fördersumme oben drauf gelegt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag (5. September 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein silberner ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Weitere Artikel


Sozialer Wohnungsbau in Koblenz besichtigt

Das Thema „Sozialer Wohnungsbau“ steht derzeit ganz weit oben auf der Agenda der SPD-Fraktion im Neuwieder ...

Ihre berufliche Laufbahnplanung beim Jobcoaching Neuwied

Dieses kostenfreie Beratungsangebot eröffnet konkrete berufliche Perspektiven. Gemeinsam mit Ihnen werden ...

Meinung der Bürger fließt in Entwicklung Neuwieds

Gemeinsam mit den Bürgern die Weichen für die Entwicklung Neuwieds stellen. Dies ist der zentrale Aspekt ...

Hochkarätig besetzte Diskussion zum Thema Integration

Der Kreisverband der CDU Neuwied und dessen Vorsitzender Erwin Rüddel konnten zahlreiche interessierte ...

Barocke Kunst in der Stadtgalerie Neuwied

Barock verbinden viele mit Pomp und Prunk – und davon gibt es in der Stadtgalerie Neuwied ab dem 25. ...

Frau von Traktor auf Zebrastreifen erfasst und schwer verletzt

Am Freitag, den 18. November wurde die Polizei Straßenhaus gegen 17 Uhr durch die Rettungsleitstelle ...

Werbung