Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied erstrahlt in neuem Glanz

Kreis investierte bisher 500.000 Euro in die Sanierung der Fassade. Aber auch Innen tut sich was. Das Werner-Heisenberg-Gymnasium gehört mit seiner Tuffsteinfassade sicherlich mit zu den ortsbildprägenden Gebäuden der Neuwieder Innenstadt. Die Witterung hatte der Fassade jedoch stark zugesetzt und deutliche Spuren an Aussehen und Zustand hinterlassen.

Landrat Rainer Kaul (2.v.r.) im Gespräch mit seinen Mitarbeitern vom Immobilienmanagement an der Fassaden-Baustelle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Landkreis hat daher vor vier Jahren begonnen, die Fassade zu sanieren und durch ein spezielles Konservierungsverfahren vor erneuten witterungsbedingten Schäden möglichst langfristig zu schützen. Der größte Teil der Fassadensanierung ist abgeschlossen und hat bisher 500.000 Euro gekostet. In den kommenden Jahren steht noch ein Fassadenbereich an.

In den vergangenen Jahren war der Landkreis aber auch im Inneren des Gebäudes nicht untätig. Die Heizungsanlage wurde modernisiert, die naturwissenschaftlichen Fachräume erneuert und in Treppenhäusern und Fluren Verschönerungsarbeiten durchgeführt. Zurzeit wird die Schüler-WC-Anlagen im Erdgeschoß des Werner-Heisenberg-Gymnasium vollständig saniert. Die Toiletten wurden zu Beginn der 80er Jahre errichtet und seitdem nicht modernisiert. Überwiegend handelt es sich um die Jungen-WC´s und einige Mädchen-WC´s.

Landrat Rainer Kaul, der sich vor Ort vom Fortgang der Arbeiten überzeugte, erklärte: „Trotz der angespannten finanziellen Situation des Landkreises investieren wir allein aus Mitteln der Bauunterhaltung pro Jahr rund 2,6 Millionen Euro in unseren Schulen, um den guten Zustand unserer Schule zu erhalten und, soweit möglich, noch zu verbessern". „Über tolle Maßnahmen im Bereich der Naturwissenschaften, Sporthallen und Aulen wird oft berichtet", fährt der Landrat in seinen Ausführungen fort „die kleine, aber äußerst wichtigen Maßnahmen, wie beispielsweise die Sanierung unserer Toilettenanlagen für Schüler und Lehrer finden sich in dieser Berichterstattung kaum wieder".



„Auf unserer to-do-Liste stehen jedes Jahr mindestens ein bis zwei Toilettenanlagen", ergänzt Kreisimmobilienmanager Rüdiger David und ergänzt, dass die Sanierung der WC-Anlage im Werner-Heisenberg-Gymnasium etwa 125.000 Euro kosten wird. Mit Blick auf 2017 beendet er seine Ausführungen mit dem Hinweis, dass im kommenden Jahr mit der Sanierung der Mädchen-WC-Anlage im Kellergeschoss begonnen werden soll.

Landrat Kaul wagt den Blick über das Jahr 2017 hinaus. „Wir haben im Schulbaubereich neben den Unterhaltungsmaßnahmen jährlich meist drei bis vier Investitionsmaßnahmen, die in der Regel drei bis vier Millionen Euro binden. Im Rahmen des kommunalen Investitionsprogrammes KI 3.0, bei dem sich der Bund und das Land mit 90 Prozent an den Investitionskosten beteiligen, konnten wir allein für unsere Kreisschulen neun Projekte melden, für die in den kommenden zwei bis drei Jahren rund 8,5 Millionen Euro investiert werden. Eine dieser Maßnahmen ist die Erneuerung der Fenster am Werner-Heisenberg-Gymnasium mit 220.000 Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Wald erleben: Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Waldes in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 21. März, ist der Internationale Tag des Waldes, und auch in Rheinland-Pfalz wird dieses ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Pfaffendorf: Brand in Einfamilienhaus

Am Abend des Freitags (14. März) kam es im Koblenzer Stadtteil Pfaffendorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Don Kosaken kommen nach Bad Hönningen

Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen und CD Einspielungen, wird ...

Ohlenberger Motocrosser: Martinsrennen mit Le-Mans-Start

Um den Motocrossern auch in der kalten Jahreszeit Abwechslung zu bieten, startete der Verein am vergangenen ...

Lichterfest im „Haus der kleinen Weltentdecker“

Müsste das Lichterfest am Abend des 18. Novembers, welches in der Kindertagesstätte „Haus der kleinen ...

Kreis investiert 600.000 Euro in die K 134

Die Kreisstraße 134 wird auf einer Länge von einem Kilometer zwischen Woldert und Weroth erneuert und ...

Weihnachtsmarkt in der Stadt Bad Hönningen

Von Samstag, den 26. bis Sonntag, den 27. November findet in Bad Hönningen wieder der nostalgische Weihnachtsmarkt ...

„Der Froschkönig“ in Neuwied-Feldkirchen

Das Koblenzer Puppentheater entführt am 3. Adventssonntag, den 11. Dezember, um 15 Uhr in den Räumen ...

Werbung