Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

SWN schalten Bezahlsystem für E-Ladesäulen frei

Fast zwei Jahre lang konnten Kunden mit ihren Elektro-Autos an den Ladestationen der Stadtwerke Neuwied (SWN) kostenlos Strom tanken. Das ändert sich nun.

Das künftig bezahlte Tanken an den E-Ladestationen der SWN funktioniert einfach und schnell. Fotos: Privat

Stadtwerke Neuwied (SWN) kostenlos Strom tanken. Das ändert sich nun.

Neuwied. Nach dem Bau einer Ladestation für zwei Fahrzeuge an der Touristinfo, die seit knapp zwei Jahren in Betrieb ist, hatten die SWN vor wenigen Wochen die Stationen in der Langendorfer Straße bei der Handwerkerstele fertiggestellt. Wie angekündigt werden nun die Bezahlsysteme geschaltet. Es gibt zwei Varianten zum Bezahlen.

Die erste Variante: die SWN-Ladekarte. Mit ihr kann man bargeldlos in ganz Deutschland tanken. Neben einer monatlichen Grundgebühr werden Gebühren pro Zeiteinheit fürs Tanken fällig. Abgebucht wird monatlich, Kunden erhalten eine Abrechnung. Alternativ kann man auch die App Ladepay nutzen. Voraussetzung ist ein internetfähiges Smartphone, mit dessen Hilfe die App über einen QR-Code an der Ladesäule aufgerufen wird. Man sucht sich Ladepunkt und Ladezeit aus und bezahlt über den Dienst Paypal.



Die SWN weisen darauf hin, dass die Plätze nicht zum Parken, sondern ausschließlich zum Stromtanken genutzt werden dürfen. Weitere Infos und die Tarife unter http://bit.ly/2fXXmss.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Veranstaltungen für Frauen mit und nach Krebs

Bei der Veranstaltungsreihe für Frauen mit und nach Krebs, die das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Ohlenberger Motocrosser: Martinsrennen mit Le-Mans-Start

Um den Motocrossern auch in der kalten Jahreszeit Abwechslung zu bieten, startete der Verein am vergangenen ...

Sozialer Wohnungsbau in Koblenz besichtigt

Das Thema „Sozialer Wohnungsbau“ steht derzeit ganz weit oben auf der Agenda der SPD-Fraktion im Neuwieder ...

Knieprothese – Worauf es ankommt

Ärztlicher Vortrag am 7. Dezember in Selters Das Kniegelenk muss viel leisten und ist ständig in Bewegung. ...

„Gesundheitsmanagement macht Schule“ in Neuwied

13 Schulen beteiligten sich am Pilotprojekt „Gesundheitsmanagement macht Schule“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. ...

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016?

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016? Der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) ...

Werbung