Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

„Gesundheitsmanagement macht Schule“ in Neuwied

13 Schulen beteiligten sich am Pilotprojekt „Gesundheitsmanagement macht Schule“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Das Konzept ist auf zwei Jahre angelegt und soll präventive, gesundheitsfördernde und erhaltende Strukturen und Prozesse auf Schulebene initiieren.

Andreas Hacker (rechts), Abteilungsleiter Prävention der Unfallkasse, zeichnet zusammen mit Markus Schwan (1. Von links) und Sabine Leistikow (2. Von links) Ute Jung, Andrea Schmidt-Schrömges, Sabine Flottmann und Frank Federkiel von der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied mit einer Urkunde aus. Foto: Privat

Neuwied. Aktiv dabei war die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied, die nun von der Unfallkasse in Andernach mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde. „Die Teilnahme am Programm war für unsere Einrichtung ein großer Gewinn. Mit dem Studientag Mitarbeitergesundheit 2014 stand das Gesundheitsmanagement schon auf unserer Agenda, und das Angebot der Unfallkasse war die ideale Ergänzung und ein sehr gutes Instrument, um Ziele zu entwickeln, Maßnahmen zu planen und durchzuführen sowie die Nachhaltigkeit zu sichern“, fasste Frank Federkiel von der Neuwieder Schule anlässlich der Abschlussveranstaltung in Andernach zusammen.

Federkiel, der in der Projektphase die Steuergruppe leitete, berichtete weiter, dass sich das Gesundheitsbewusstsein bei den meisten seiner Kolleginnen und Kollegen gestärkt habe. „Es sind viele zusätzliche Angebote entstanden, die nun regelmäßig stattfinden und gern genutzt werden. Am Ende des Projektes haben wir Prozesse initiiert, die eine Weiterarbeit am Gesundheitsmanagement in unserer Einrichtung ermöglichen und die Nachhaltigkeit sichern“, so Frank Federkiel.

„Das Projektkonzept soll die Qualität von Schule, Bildung und Erziehung erhalten und gegebenenfalls erhöhen. Außerdem soll es die Ressource Gesundheit weiter entwickeln und nutzen. Das Thema hat einen hohen Stellenwert, denn nur gesunde Lehrpersonen haben auch gesunde und zufriedene Schülerinnen und Schüler“, so Andreas Hacker, Leiter Abteilung Prävention der Unfallkasse. Er dankte den Teilnehmenden bei der Auszeichnung für ihr Engagement.



„In Kürze beginnt für weitere interessierte Schulen ein neuer Projektdurchgang, in den die mit Ihnen im engen Dialog resultierenden Erfahrungen zur weiteren Prozessgestaltung einfließen werden“, richteten sich Sabine Leistikow und Markus Schwan, bei der Unfallkasse verantwortlich für das Projekt, an die teilnehmenden Schulen. Am nächsten Zyklus „Gesundheitsmanagement macht Schule“ können sich noch weitere interessierte Schulen beteiligen.

Zentraler Ansatz des Angebots der Unfallkasse ist die Qualifizierung der Personen, die über einen größeren Wirkungs-, beziehungsweise Einflussbereich im schulischen Geschehen verfügen. Basis der Zusammenarbeit zwischen der Unfallkasse und der Schule ist eine im Vorfeld abgeschlossene Unterstützungsvereinbarung. Das Vorhaben berücksichtigt, dass jede Schule anders ist und jede Schule ihren Schwerpunkt vor Ort individuell setzen kann und soll.

An den Projektveranstaltungen für Multiplikatoren nehmen jeweils zwei, den gesamten Projektverlauf begleitende, Personen der Schulen teil. Daneben richten sich zwei Veranstaltungen speziell an die Schulleitungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Knieprothese – Worauf es ankommt

Ärztlicher Vortrag am 7. Dezember in Selters Das Kniegelenk muss viel leisten und ist ständig in Bewegung. ...

SWN schalten Bezahlsystem für E-Ladesäulen frei

Fast zwei Jahre lang konnten Kunden mit ihren Elektro-Autos an den Ladestationen der Stadtwerke Neuwied ...

Veranstaltungen für Frauen mit und nach Krebs

Bei der Veranstaltungsreihe für Frauen mit und nach Krebs, die das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016?

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016? Der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) ...

Julian Kettemer in Landesvorstand der Jungen Union gewählt

Beim 70. Landestag der Jungen Union (JU) Rheinland-Pfalz in Ahrweiler wurde Julian Kettemer als Beisitzer ...

Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik

Die Länderkammer, besser bekannt als Bundesrat, entscheidet über die Gesetzesvorhaben auf Bundes- und ...

Werbung