Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Wie verbringt eine Schildkröte die kalte Jahreszeit? Warum freut sich der Humboldtpinguin gar nicht über den Schnee? Und wie sorgt man eigentlich dafür, dass einem Waschbär im Zoo nicht langweilig wird?

Fotos: Privat

Neuwied. Auch in diesem Jahr bietet der Zoo Neuwied wieder ein spannendes Advents-Programm für Zoobesucher aller Altersklassen an. Die Reviere öffnen in der Adventszeit unter einem bestimmten vorweihnachtlichen Motto „ihr Türchen“. Unsere Tierpfleger stellen dabei ihr Revier mit all seinen tierischen Bewohnern vor und ermöglichen auch einen Blick hinter die Kulissen. Diese Adventsführungen beginnen an bestimmten Terminen jeweils um 15 Uhr und dauern in der Regel etwa 45 Minuten. Die Teilnahme an den Führungen kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt.

Darüber hinaus wird das Adventsprogramm um eine weitere Aktion ergänzt: Am 22. Dezember können interessierte Zoobesucher gemeinsam mit den Zoopädagogen „Geschenke“ für Waschbär, Katzenbär und weitere Bewohner basteln. Da die Tiere in freier Natur den Großteil ihres Tages mit Futtersuche verbringen, werden sie in Zoos beschäftigt, indem man zum Beispiel ihr Futter versteckt. „In der Biologie heißt das „Environmental enrichment“, erklärt Zoopädagogin Franziska Günther. „Das stellt sicher, dass die Zootiere ein abwechslungsreiches Leben führen können und artgerecht beschäftigt sind. Damit die Futtersuche interessant bleibt, muss man sich da täglich etwas Neues ausdenken“, so die Biologin weiter.



Familien mit Kindern, aber auch Erwachsene ohne Kinder können bei dieser Adventsaktion winterliches Beschäftigungsmaterial für unsere Kleinbären basteln und im Anschluss daran auch die „Bescherung“ bei den Tieren beobachten. Das Adventsbasteln beginnt um 13 Uhr und dauert etwa drei Stunden. Die Teilnahme kostet 5 Euro zuzüglich Eintritt.

Da die Teilnehmerzahl für die Adventsveranstaltungen begrenzt werden muss (außer bei der Schimpansen-Fütterung an Heiligabend), ist eine Anmeldung über die Telefonnummer 02622 – 90 46 0 oder direkt an der Zoo-Kasse erforderlich. Die genauen Termine finden Sie im Internet unter www.zooneuwied.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei St. Katharinen: Mehrere Verletzte

Auf der Landstraße 254 bei St. Katharinen kam es am Nachmittag (19. September 2025) zu einem schweren ...

Dieter Bornschlegel: Ein Abend voller Klangwelten in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, dem 26. September 2025, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Region. Dieter ...

Musikalischer Kaffeenachmittag in Heddesdorf

Der VdK-Ortsverband Heddesdorf lud zu einem musikalischen Kaffeenachmittag ein, der zahlreiche Mitglieder ...

Mehrere kleine Flächenbrände an der L255 bei Etscheid

Am Freitagnachmittag (19. September 2025) wurden Feuerwehrkräfte zu einem vermeintlich großen Flächenbrand ...

Erneute Sachbeschädigung an Jagdkanzel im Dasbachtal

Im idyllischen Dasbachtal im Jagdrevier Hümmerich ist es erneut zu einer mutwilligen Beschädigung einer ...

Lahnstein erweitert Waldtherapie-Angebot für Erwachsene

Südlich des Westerwalds gibt es nun eine neue Möglichkeit zur Erholung und Gesundheitsförderung in der ...

Weitere Artikel


Erstes Demenzkonzert an Rhein und Wied erfolgreich

Auf reges Interesse stießen das erste Demenzkonzert an Rhein und Wied in der Pfarrkirche St. Peter und ...

Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik

Die Länderkammer, besser bekannt als Bundesrat, entscheidet über die Gesetzesvorhaben auf Bundes- und ...

Julian Kettemer in Landesvorstand der Jungen Union gewählt

Beim 70. Landestag der Jungen Union (JU) Rheinland-Pfalz in Ahrweiler wurde Julian Kettemer als Beisitzer ...

Kinderoper verzaubert Rheinbrohler Grundschüler

Schon zum zweiten Mal kamen die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule in den Genuss einer ...

Posaunenchor Urbach - Weltweit querbeet

Der Posaunenchor Urbach veranstaltete als Gastgeber unter der Leitung seines Dirigenten Valentin Herfel ...

Besoffen, kein Führerschein und widerrechtlich Auto benutzt

Am frühen Dienstagmorgen, den 15. November befuhr ein 32-jähriger Autofahrer die Andernacher Straße in ...

Werbung