Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Kreispokal- und Kreiskönigschießen in Roßbach

Zum Abschluss des Schützenjahres trafen sich die Bezirksverbände im Landkreis Neuwied zum Kreispokal und Kreiskönigsschießen. Neuer Kreiskönig wurde Karl Schumacher aus Leutesdorf. Weil ihm dies zum 3. Mal gelang, darf er sich mithin Kaiser nennen.

Zum Abschluss des Schützenjahres trafen sich die Bezirksverbände im Landkreis Neuwied zum Kreispokal und -königsschießen. Neuer Kreiskönig wurde Karl Schumacher aus Leutesdorf. Foto: Klaus Oehlhorn

Roßbach. Die Gratulation für den Landkreis Neuwied erfolgte durch den 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach. Besondere Ehrung durch den Landkreis erhielt auch Jörg Greis, Brudermeister der Bruderschaft St. Hubertus Rossbach/Wied. Der Bezirksverband Wied und die St.-Hubertus-Schützen Roßbach hatten 25 Bruderschaften eingeladen. Die Schießwettbewerbe wurden für Schüler und Jugend auf dem Stand in Roßbach und für die Schützen in Waldbreitbach ausgetragen.

Zunächst wurden verdiente Mitglieder aus den Reihen der Bruderschaften geehrt. Wilfried Mohr, Ehrenbrudermeister, verlieh Jörg Grieß, Brudermeister der Roßbacher Schützen, das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz. Der ehemalige Bundeskönig Frank Nowak erhielt für seine Verdienste das Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz und Klaus Wittlich erhielt aus der Hand von Hubert Mohr zur Erinnerung die Ehrengabe des Diözesanbundesmeisters und die Bestallungsurkunde zum Bezirksbundesmeister.

Michael Zimmermann, zweiter Bezirksschießmeister, gab die Ergebnisse in der Schüler- und Jugendklasse bekannt. Bei den Schülern ging der Kreispokal an Roßbach, vor Strödt und Kurtscheid. Beim Vogelschießen ging der Kopf an Kristian Boden (Roßbach), der linke Flügel an Fabian Wedderin (Strauscheid), der rechte Flügel an Thea Frings (Strödt), und der Schweif an Tim Prassel (Niederbreitbach). Nach dem 155. Schuss fiel der Rumpf, und Mathias Wittlich (Waldbreitbach) war neuer Kreisschülerprinz.



Bei der Jugend holte sich Kurtscheid, vor Steinshardt und Roßbach, den Kreispokal. Der Kopf des Vogels ging an Marco Messen Holl aus Strödt, der linke Flügel an Tobias Nußbaum aus Irlich. Den rechten Flügel traf Andreas Buhr (Strauscheid), den Schweif Julian Binder (Rothe Kreuz). Nach 121 Schuss fiel der Rumpf, und Malte Mörsdorf aus Roßbach war der neue Kreisjugendprinz. Kurt Zimmermann, Erster Bezirksschießmeister, konnte dann bekannt geben, dass der Kreispokal der Schützen von Waldbreitbach vor Steinshardt und Rott gewonnen wurde.

Beim Vogelschießen holte sich Klaus Gruber (Asbach) den Kopf, den rechten Flügel Karl Schumacher (Leutesdorf), den linken Flügel Klaus Scheid (Niederbreitbach), den Schweif Frank Breidbach (Irlich), und mit dem 174. Schuss fiel der Rumpf und mit Karl Schumacher, St.-Sebastianus-Leutesdorf, stand der neue Kreiskönig fest. Er wird mit seiner Königin Ingrid im neuen Schützenjahr die drei Bezirke des Kreises repräsentieren. Der Torsten-Kerres-Pokal ging nach Kurtscheid, die Verbandsgemeindepokale Linz nach Steinshardt und Asbach nach Rott.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Rheinbrohl

Zur überregionalen Mahn- und Gedenkstunde auf der Rheinbrohler Ley hatten auch in diesem Jahr wieder ...

EU-Programm „Fit in Europe" macht fit für den Arbeitsmarkt

„Reisen bildet" sagt der Volksmund. Der Dalai Lama rät: „Besuche einmal im Jahr einen Ort, den du noch ...

Jahresausflug des Heimatvereins Bad Hönningen

Der alljährliche Ausflug des Heimatvereines Bad Hönningen führte in diesem Jahr nach Rheinbreitbach und ...

Neuwieder Abfallwirtschaft mit soliden Zahlen

Eine gute Nachricht hat der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Abfallwirtschaft Achim Hallerbach ...

Gewalt gegen Frauen – Netzwerk gegen Gewalt im Kino Asbach

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Viele Frauen erleben Gewalt - egal wo sie leben, woher sie kommen, ...

Das letzte Mal "Auszeit on Stage" in Rengsdorf

„THE BEAT!radicals“ sind vier Musiker aus dem Raum Koblenz: Bandleader Peter Seel (Gesang und Rhythmusgitarre) ...

Werbung